Schwimmerstand TS 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schwimmerstand TS 125

Beitragvon Simmi-Thimmy » 21. April 2011 19:06

Hey,

kann mir jemand die genauen Schimmermaße im geöffneten und geschlossenen Zustand der TS 125 mit 22N Gaser sagen? Ich habe leider nur das Buch von Neuber-Müller, was ja bekannt für seine Fehler ist.

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Schwimmerstand TS 125

Beitragvon Flacheisenreiter » 22. April 2011 00:06

Geschlossen:
30mm(22N1)
29mm(22N2)

Geöffnet:
34mm(22N1)
32mm(22N2)
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Schwimmerstand TS 125

Beitragvon Simmi-Thimmy » 22. April 2011 06:48

Deswegen hat meine kleine Tesi so wenig Kraft. Beim Beschleunigen kommt fas gar nichts. Ich habe meinen Schwimmer auf die Maße 24 und 27mm eingestellt. So stand es im Neuber-Müller.

Woher hast du denn die Werte? Ich habe ewig im Internet gesucht aber nix gefunden.

Danke für die Antwort, dann kann ich die TS am Dienstag zum 1. mal legal fahren 8)

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Schwimmerstand TS 125

Beitragvon Flacheisenreiter » 22. April 2011 09:24

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Woher hast du denn die Werte? Ich habe ewig im Internet gesucht aber nix gefunden.

Aus dem Neuber-Müller, 3. Auflage '88 :mrgreen: ...keine Sorge, ich wollte Dich damit nicht ärgern, meine TS läuft mit den Werten prima :ja: , also dürften sie so falsch nicht sein.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Schwimmerstand TS 125

Beitragvon Simmi-Thimmy » 22. April 2011 09:31

Siehste, mein Buch ist die 1. Auflage :D

Vorhing gings schon raus in die Werkstatt. Sie springt jetzt um einiges besser an und anfahren tut sie auch ohne sich zu verschlucken :ja:
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Schwimmerstand TS 125

Beitragvon Christof » 22. April 2011 09:34

Das sind aber nur grobe Richtwerte. Wichtiger ist der exakte Schwimmerstand. Dazu musst du aber mal die genaue Vergaserbezeichnung angeben bzw. dich mal hier einlesen:

kb.php?a=182
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Schwimmerstand TS 125

Beitragvon Simmi-Thimmy » 22. April 2011 09:42

Klasse, deine Anleitung sieht echt gut aus!

Aber warum steht dort, dass die N1 Vergaser geschlossen das Maß 27mm haben sollen? Der Flacheisenreiter schrieb doch 30mm.

Ich habe einen 22N1-3 Vergaser.

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Schwimmerstand TS 125

Beitragvon Christof » 22. April 2011 09:45

Das ist nicht ganz so wichtig wenn du den Vergaser anschließend in das Glas stellt. Wichtig sind die 14mm!!!!!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Schwimmerstand TS 125

Beitragvon Simmi-Thimmy » 22. April 2011 09:47

Na dann werde ich mich mal nach einem solchen Glas umschauen, und es dann nocheinmal probieren.

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Schwimmerstand TS 125

Beitragvon Simmi-Thimmy » 27. April 2011 07:56

So, die TS fährt^^
Allerdings läuft die Kiste viel zu fett. Die Zündkerze ist pechschwarz und sie hat eine dermaßen große Räucherwolke, dass die Autos alle freiwillig Abstand halten :mrgreen:
Der Schwimmer ist ja nun grob eingestellt. Ansonsten ist alles richtig bedüst. Wenn ich anfahre, dann hat sie manchmal arge Probleme und will anfangen zu ruckeln. Die Beschleunigung aus dem 2. Gang ist auch ziemlich schwach. Ich denke mal bis 50 zieht mich jeder Simmi ab. Ab 60 kommt sie dann eigentlich ganz gut :roll:
Dazu muss ich sagen, dass der Motorrumpf an sich aus einer zemlich alten ES oder ETS stammen muss. Er besitzt noch die ganz alte Simplexkette, darf aber schon mit 1:50 gefahren werden. Der Motor war noch nie offen, weshalb ich vermutte, dass er Getriebeöl schlabbert.

Kann ein evtl. undichter Wedi die Leistung so beeinflussen, dass sie nicht mehr richtig ausm Tee kommt?

Am Sonntag kann ich probeweise den bing vom Kumpel anbauen. Vielleicht bessert sich das dann...?

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Schwimmerstand TS 125

Beitragvon Christof » 27. April 2011 19:31

Simmi-Thimmy hat geschrieben:So, die TS fährt^^
Allerdings läuft die Kiste viel zu fett. Die Zündkerze ist pechschwarz und sie hat eine dermaßen große Räucherwolke, dass die Autos alle freiwillig Abstand halten :mrgreen:
Der Schwimmer ist ja nun grob eingestellt.


Stell dochmal sauber ein. Wirst sehen das sie dann besser läuft!

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Dazu muss ich sagen, dass der Motorrumpf an sich aus einer zemlich alten ES oder ETS stammen muss. Er besitzt noch die ganz alte Simplexkette, darf aber schon mit 1:50 gefahren werden. Der Motor war noch nie offen, weshalb ich vermutte, dass er Getriebeöl schlabbert.


Hat das Pleuel oben ein Nadellager?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Schwimmerstand TS 125

Beitragvon Simmi-Thimmy » 27. April 2011 21:50

Naja, als ich den 125er Zylinder montierte hat mich das (schon lange her) nicht wirklich interessiert. Laut der Motornummer soll er aber 1:50 vertragen.

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Schwimmerstand TS 125

Beitragvon Christof » 1. Mai 2011 20:33

Hui. Die Motornummer sagt nicht immer alles. Jedenfalls passt in einen MM 150/3 kein Simplextrieb. Aber man kann einen alten MM150/2 durchaus für 1:50 fit machen!!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 329 Gäste