BK frage, Gasgriff ...

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

BK frage, Gasgriff ...

Beitragvon s-maik » 25. April 2011 13:28

hallo zusammen,

wollte heute den gasgriff mit zubehör reinigen und zur montage zur seite legen,

das schiffchen habe ich, das widerlager auch ...

gasgriffrohr habe ich jedoch nicht, ist das baugleich wie bei den ES Modellen, sprich womit das schiffchen gezogen
wird ? die folgenden 4 bilder sind teile die ich habe, das widerlager ist jedoch nicht dabei ...

gasgriffgegenstück... ist das richtig ???

Bild
Bild

was ist das ?

Bild

das schiffchen

Bild

danke im voraus..
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: BK frage, Gasgriff ...

Beitragvon bk350 » 25. April 2011 16:58

an meiner bk sieht kein teil so aus ausser das schiffchen
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: BK frage, Gasgriff ...

Beitragvon RT Opa » 25. April 2011 17:05

Wie das für meine BK aussieht zeigte ich dir doch schon mal, oder????
Aber es stimmt, meins sieht auch anders aus.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: BK frage, Gasgriff ...

Beitragvon bk350 » 25. April 2011 17:11

nurmal so als frage wo soll den bei deiner armatur die bowdenzüge durch?
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: BK frage, Gasgriff ...

Beitragvon RT Opa » 25. April 2011 17:18

Bowdenzüge gehen doch in den Lenker , nicht in die Amatur
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: BK frage, Gasgriff ...

Beitragvon s-maik » 25. April 2011 17:41

richtig, bowdenzüge gehen auch bei mir durch den lenker...

wie geschrieben, das widerlagen liegt inner garage und sollte das richtige sein...
gasgriffrohr ist falsch das weiß ich... :-(

meine fehlteilliste ist bereits aktualisiert worden :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: BK frage, Gasgriff ...

Beitragvon bk350 » 26. April 2011 16:58

das wollte ich nur wissen kann ja sein das er nen griff von irgendwas hat wo es durch den griff geht
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: BK frage, Gasgriff ...

Beitragvon kutt » 26. April 2011 18:09

ich habe mich gar nicht getraut was dazu zu schreiben

ab welchem baujahr ist denn dieser griff verbaut? 1958?

diese griff kenne ich gar nicht original bei der BK

man muß etwas aufpassen - es gibt schiffchen mit verschiedenen steigungen. afaik ist die steigung bei der BK flacher als z.b. bei der ES/0
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK frage, Gasgriff ...

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 27. April 2011 11:06

kutt hat geschrieben:ich habe mich gar nicht getraut was dazu zu schreiben

ab welchem baujahr ist denn dieser griff verbaut? 1958?

diese griff kenne ich gar nicht original bei der BK

man muß etwas aufpassen - es gibt schiffchen mit verschiedenen steigungen. afaik ist die steigung bei der BK flacher als z.b. bei der ES/0


Jein. Die Hebelage muss 1957 oder 1958 an den MZten umgestellt worden sein. Auch die ES 175/250 hatte zunächst die alten Armaturen mit den Schellen und den beiden verchromten Schrauben. Dazu gehört dann auch ein Schiffchen/ Griffrohr mit flacherer Steigung und somit wesentlich längerem Drehweg.

Nach der Umstellung kamen dann die Armatur wie oben abgebildet zum Einsatz. Definitiv an der ES und sicher auch an der BK und der RT. Das Schiffchen und das Griffrohr haben eine größere Steigung und der Drehweg wurde damit verkürzt.

Was genau rangehört hängt also wie so oft vom Baujahr ab. Und das Griffrohr muss zum Schiffchen passen.

Neuere Armaturen ab 1957 oder 1958 an meiner 59er ES:
http://www.unterbrecher.de/bilder/inhalt/48.jpg

Alte Armaturen an meiner 56er ES:
http://www.unterbrecher.de/bilder/inhalt/361.jpg
Ex-User unterbrecher

 

Re: BK frage, Gasgriff ...

Beitragvon kutt » 27. April 2011 12:24

wusste ich's doch!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste