Luftschieber

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Luftschieber

Beitragvon JZ-KA-Schrauber » 27. April 2011 16:10

Hallo,
ich habe folgende Frage,
meine ES 175 springt an. Nachdem ich ein paar Kilometer gefahren bin, sie also warm ist, will ich den Lufthebel schließen. Dann nimmt sie aber kein Gas mehr an. Wenn ich den Lufthebel wieder auf die Kaltstartphase stelle läuft sie wieder ordentlich. Was ist die Ursache. Danke!!!

Fuhrpark: ES 250/1
JZ-KA-Schrauber

 
Beiträge: 80
Themen: 14
Registriert: 6. Oktober 2008 18:23
Alter: 69

Re: Luftschieber

Beitragvon P-J » 27. April 2011 16:54

Bei den alten ESne, also /0 und /1 funktionieren die Luftschieber andersrum. Bei gezogenem Bowdenzug ist der Schieber auf. Das ist bei den alten Vergasern die die Schwimmerkammer an der Seite hängen haben immer so.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Luftschieber

Beitragvon es-heizer » 27. April 2011 17:23

Kannst ja auch noch mal hier reinschauen, bist da nicht der Einzige,is keine Schande, dafür sind wir doch da ;D
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Luftschieber

Beitragvon dr.blech » 27. April 2011 19:53

War das nicht beim Berliner Roller auch so? Mein Kollege hatte auch mal das "Problem". Er hat sich um den Verstand gesucht, ständig an der Bedüsung rumexperimentiert und hat nie was erreicht. Bis wir ihm dann mal eine Bedienungsanleitung ausgedruckt haben.
Schon war alles sonnenklar :ja:
Grüße, Simon! :irre:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Luftschieber

Beitragvon es-heizer » 27. April 2011 19:59

dr.blech hat geschrieben:War das nicht beim Berliner Roller auch so?

Ja klar, solange ein alter Vergaser im Spiel ist... :biggthumpup:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Luftschieber

Beitragvon JZ-KA-Schrauber » 27. April 2011 20:12

Hallo,
jetzt ist mir alles klar, mit dem Schieber!!! Grüüüüße!

Fuhrpark: ES 250/1
JZ-KA-Schrauber

 
Beiträge: 80
Themen: 14
Registriert: 6. Oktober 2008 18:23
Alter: 69


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Audanja und 334 Gäste