
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
rausgucker hat geschrieben:Jetzt weißt Du auch, warum ich das 16er Ritzel IMMER in meiner Solomaschine mit 301 Motor fahre - weil man den Lenker so schön festhalten muss ...
Vinc hat geschrieben:Wenn ich das hier alles so lese habe ich immer mehr das Gefühl das der Aufwand in keinem Verhälltnis zum Nutzen steht. Ich lese hier was von 10 Liter verbrauch im Durchschnitt und 250 Motoren die Probleme haben das Gespann im 5 Gang zu betreiben und das soll dann mit nem 300 kompensiert werden. Meiner meinung nach stimmt dann irgend was grundlegendes nicht, das muss doch funktionieren. Mein ES 250/2 Gespann mit dem 17,5 PS Motor zerrt problemlos aus dem Keller raus und dreht hoch bis zur Kotzgrenze. Dabei macht es Laut Navi 98 kmh auf der geraden und Laut Tacho irgendwas um die 110. Habe ja schon öfter mal gehört das der ETZ Motor unten Rumm weniger bums hat also weniger als der 19PSer der TS und ich habe persönlich die Erfahrung gemacht das der 17,5 PS untenrumm nochmal mehr Bums hat und obenrumm kaum ein Unterschied zu merken ist. Wenn ich es normal fahre nimmt es um die 7 Liter. Wenn ich es wie letztes Wochenende stunden lang an der Kotzgrenze auf Bundesstraßen bewege nimmt es um die 9 Liter, mehr geht nicht. Vielleicht ist ja nen ES/TS Motor ne Alternatieve für dich? der passt doch in der ETZ oder? Übrigens fahre ich ein 16er Ritzel, mit dem original vorgeschriebene 17er würde ich sicher über 100kmh Endgeschwindigkeit erreichen. Ich schreib das nicht um anzugeben oder so sondern weil der ETZ Motor für den Gespannbetrieb vielleicht einfach die falsche Drehmomentkurve hat... kann das sein?
Gruß Vinc
-- Hinzugefügt: 28th April 2011, 9:21 am --
Habe jetzt erst gelesen das du den Umbau jetzt gemacht hast un zufrieden bist, freut mich. Mich würde mal interessieren was sie Spitze läuft und was sie verbraucht.
Gruß Vinc
Vinc hat geschrieben:Nee die Übersetzungen verwechsele ich nicht, beim ES Gespann gehört nen 17er original rein und ich hab nen 16er drinn.
Vinc hat geschrieben:Wie auch immer, mich würde jetzt mal interessieren was der 300er leistet und was er verbraucht.
unterbrecher hat geschrieben:Vinc hat geschrieben:
Am Ostermontag bin ich 250km mit der Frau im Seitenwagen gefahren. Da sieht die Sache natürlich schon etwas anders aus. Die große Scheibe war oben, das Gesamtgewicht größer und wir hatten einen Top-Speed von 95.
-- Hinzugefügt: 28/4/2011, 11:59 --
Der Vorbesitzer meines ETZ-gespanns hat mit dem EM 250 und einem 17er Ritzel (wäre für mich unfahrbar) 110 auf der Bahn geschafft. Allerdings ist der Mann so um die 1,60m und wiegt vielleicht 65 kg - Rennfahrerfigur. Ich bin 1,86m und wiege 110kg. Ich schaffe auch mit meiner 250er Solo-TS keine echten 120.
Vinc hat geschrieben: vielleicht probiere ich doch noch mal das 17er Ritzel...
Vinc hat geschrieben:Wirste sicher Recht haben...
ABER: laut Handbuch nimmt man ja auch nen 17er zumindestens bei der ES. Mich wundert nur das die das so knapp bemessen haben. Das Fahrzeug war ja dazu gedacht mit 17er Ritzel mit 3 Personen und aufgestellter Seitenwagenscheibe + unendlich Gepäck z.B. nach Prag zu fahren, also richtig zu verreisen, auch in die Berge und so. Das muss ja funktioniert haben sonst hätten damals schon alle auf kleinere Ritzel umgerüstet. Mich beschleicht immer wieder der Gedanke das die Dinger mit dem modernen Sprit nicht die volle Leistung haben. Ich z.B. musste anstatt der 107er HD ne 125 verbauen um sie Klingelfrei in allen Bereichen bei jeder Belastung zu bekommen.
Gruß Vinc
unterbrecher hat geschrieben:Du kannst es probieren. Allerdings fährt man mit dem MZ-gespann eben irgendwo an der Leistungsgrenze. Wenn Du mit dem 16er jetzt zufrieden bist, wirst Du beim 17er möglicherweise Anschlußprobleme im 4. Gang haben. ..........
Schwarzfahrer hat geschrieben:Ist wahrscheinlich auch eine Frage des Geschmacks. Bei mir ist alles ziemlich lang übersetzt. Motorgejaule nervt mich einfach. Die Solo ETZ fahr ich mit 22er Ritzel. Bei 100km/h ruhige 4000/min(5. Gang) sind angenehm. Motor ist allerdings 300er, bei dem über 5200/min kaum noch was geht.
unterbrecher hat geschrieben:Fahre inzwischen ein 17er Ritzel und komme im 5. Gang bis 5.300 U/Min und das sind lt. Tacho dann 105km/h. Ich meine mehr hat der Motor im 5. Gang auch mit dem 16er Ritzel nicht gedreht.
Die 90 kann ich jetzt ganz entspannt auch an einer kleinen Steigung halten und auch mit einem 90kg Beiwagenpassagier konnte ich noch fahren.
Mit leerem SW würde der Motor auch noch mit nem 18er Ritzel klarkommen. Vielleicht probiere ich das noch aus.
Aber noch was anderes: Ich habe noch immer den ETZ 250 Auspuff dran. Nicht den Schweinerüssel sondern die 2. Version. Normalerweise gehört an den 301er ja der letzte 251/301-Auspuff dran. Sollte das nochmal was bringen einen solchen Auspuff zu besorgen?
Bratoletti hat geschrieben:Bei 100 im 4. 6.064 U/min müsste der Motor doch machen.
Bei 105 im 5. sind es V1000 = 19,90 km/h bei 1.000 U/min, das ist bei 105: 5.275 U/min.
Mitglieder in diesem Forum: Gallium, JohnnyMotorz und 342 Gäste