TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon godmode » 20. April 2011 20:50

Hallo!

Heute hielt ich an der Ampel an und wollte runterschalten.

Bis zum zweiten Gang kam ich noch, dann ließ sich nur noch der Leerlauf einlegen.

Der erste Gang lässt sich einfach nicht einlegen, der Hebel lässt sich nicht nach unten drücken. Alle anderen Gänge lassen sich ohne Probleme einlegen.

Achso, ich fahre den TS 250 5 Gang Motor.

Woran kann es liegen? Ist der Fehler vielleicht schon öfters bekannt?

Gruß Sascha
godmode

 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 15. März 2007 20:38
Wohnort: Georgsmarienhütte
Alter: 38

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon Dorni » 20. April 2011 20:55

Mahlzeit, trennt deine Kupplung richtig? Und - macht es ein Geräusch - so rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr oder klickklickklick..., wenn du versuchst, den 1.Gang einzulegen?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon godmode » 20. April 2011 21:01

Die Kupplung Trennt richtig, lässt sich auch nicht schalten wenn der Motor aus ist. Es macht gar keine Geräusche da der Hebel sich garnicht mehr nach unten bewegen lässt
godmode

 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 15. März 2007 20:38
Wohnort: Georgsmarienhütte
Alter: 38

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon Dorni » 20. April 2011 21:23

Sodele,

- der Ganghebel lässt sich ab Leerlauf nichtmal nen bischen runter bewegen?
- Wenn du durch die anderen Gänge schaltest, geht dieser in seine Ruhelage zurück?

Mich wundert schon, das die anderen Gänge alle funktionieren; zumal die Schaltgabel für den 1. und 3. Gang die gleiche ist.

Wenn sich nicht bald einer mit einer besseren Idee meldet, würde ich sagen - tasten wir uns mal Stück für Stück vor. Erstmal Öl ablassen und die Leerlaufarretierung rausdrehen. Manchmal drückt die auf die Schaltwalze. Es würde auch schon reichen, diese eine viertel Umdrehung zu lockern und nochmal zu schalten versuchen.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon Lorchen » 21. April 2011 06:43

Dorni hat geschrieben:Erstmal Öl ablassen und die Leerlaufarretierung rausdrehen. Manchmal drückt die auf die Schaltwalze. Es würde auch schon reichen, diese eine viertel Umdrehung zu lockern und nochmal zu schalten versuchen.

Hilft das nicht, mal nach dem Pizzaschneider unter dem großen Primärrad sehen und dort speziell nach dem Stern auf der Schaltwalze, wo der Pizzaschneider einrastet. Die große Senkkopfschraube auf der Stirnseite lockert sich mal gern.

Ich glaube nicht, daß ein ernsthafter Getriebedefekt vorliegt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon godmode » 21. April 2011 07:20

Morgen!

Ja, ab dem leerlauf lässt er sich nicht mehr nach unten bewegen, alle anderen gänge schalten wunderbar

-- Hinzugefügt: 21/4/2011, 23:19 --

also.... das Getriebeöl hab ich abgelassen, der Seitendeckel ist auch vorweg... zu sehen war nichts ungewöhnliches.
Wo finde ich die besagte leerlauf aretierung? und vor allem was macht die?

sascha
godmode

 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 15. März 2007 20:38
Wohnort: Georgsmarienhütte
Alter: 38

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon godmode » 24. April 2011 07:58

Hallo!

Ich bin immernoch nicht weiter. Die aretierung hatte ich raus, geholfen hats nix. Ich weiß echt nich mehr weiter.

Mittlerweile habe ich den Motor hier auf der Werkbank liegen, da ich meinen reserve 4 gang eingebaut hab. Leider raucht das ding wie ein Osterfeuer, dichter weißer qualm. Gehe ich recht davon aus das es von den KW simmeringen kommt, und er Getriebeöl verbrennt?

MfG Sascha
godmode

 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 15. März 2007 20:38
Wohnort: Georgsmarienhütte
Alter: 38

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon Lorchen » 24. April 2011 08:24

godmode hat geschrieben:Leider raucht das ding wie ein Osterfeuer, dichter weißer qualm. Gehe ich recht davon aus das es von den KW simmeringen kommt, und er Getriebeöl verbrennt?

Ja, das wird es sein.

Bei deinem 5-Gänger solltest Du jetzt noch nach dem Pizzaschneider sehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon Norbert » 24. April 2011 08:28

godmode hat geschrieben:Mittlerweile habe ich den Motor hier auf der Werkbank liegen, da ich meinen reserve 4 gang eingebaut hab. Leider raucht das ding wie ein Osterfeuer, dichter weißer qualm. Gehe ich recht davon aus das es von den KW simmeringen kommt, und er Getriebeöl verbrennt?



vermutlich ! Das müßtest Du auch riechen können... (ob da Getriebeöl zum Rauchopfer wird).

@Pizzaschneider:
Die Suchfunktion würde auch Dir halfen...

ich bin aber mal nicht so , gegen eine kleine Spende für den Forenserver darfst Du die links anklicken -
vielleicht schenkt Dir Andreas auch eine Top- ETZ 250:

viewtopic.php?f=1&t=45459

Das ist ja ein selten edel erhaltene original HG-MZ die es so wohl kaum noch mal gibt!

...anmelden und losfahren.

viewtopic.php?f=24&t=45460


nur nach Spende anklicken !!!
viewtopic.php?f=4&t=31258&p=527415

http://i138.photobucket.com/albums/q251 ... neider.jpg
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon godmode » 24. April 2011 08:32

hm... mache ich. der hebel mit der rolle sieht eingetlich ok aus? was geht da kaputt?
godmode

 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 15. März 2007 20:38
Wohnort: Georgsmarienhütte
Alter: 38

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon Lorchen » 24. April 2011 08:48

godmode hat geschrieben:hm... mache ich. der hebel mit der rolle sieht eingetlich ok aus? was geht da kaputt?


:arrow:
Lorchen hat geschrieben:... und dort speziell nach dem Stern auf der Schaltwalze, wo der Pizzaschneider einrastet. Die große Senkkopfschraube auf der Stirnseite lockert sich mal gern.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon Christof » 24. April 2011 18:32

Ich hatte übrigens mal das gleiche Problem an einem MM 250/4. Alle Gänge ließen sich schalten nur der 1. Gang ging nicht rein. Pizzaschneider war ok. und auch der Tausch des Sterns auf der Walze brachte keine Besserung. Erst nachdem ich die komplette Walze, die ß10er Gabel und das Schaltrad 1. und 3. Gang und das Zahnrad für den 1. Gang ersetzt habe, ging alles wieder. Ich habe mir zwar die 010er Gabel nicht näher angesehn, aber ich vermute das hier der Grund für den Defekt seine Ursache hatte, den die Kupplung hat auch bescheiden getrennt bzw. der Besitzer hat mehrfach gewaltsam geschaltet! Aber fang erstmal mit dem Pizzaschneider/Stern an...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon Trabant » 24. April 2011 19:01

Das Gangpaar 1+3 ist doch gerne hinüber. Obwohl sich der 3. Gang lieber verabschiedet.
Wenn hinter dem Deckel nichts zu sehen ist, musst du den Motor trennen.
Schaltgabel krumm oder eingelaufen. Das Schaltrad ist auch zu überprüfen. Wenn die Ecken rund sind, ist ein neues fällig.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon godmode » 25. April 2011 18:25

Nabend!

Ich habe mal weiter zerlegt.

Jetzt weiß ich endlich warum das ding Pizzaschneider und Stern heißt =)

War aber alles fest. Das erste bild ist die Stellung im 2ten Gang, und das zweite die endstellung, weiter lässt er sich nicht Schalten/Drehen...

Gruß Sascha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
godmode

 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 15. März 2007 20:38
Wohnort: Georgsmarienhütte
Alter: 38

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon ETZploited » 25. April 2011 18:52

Hast du die Deckscheibe über dem Schaltstern fürs Testen/Fotografieren abgenommen?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon godmode » 25. April 2011 18:56

achso, ich wollte es noch dazuschreiben.

Ja, die scheibe habe ich abgenommen um zu schaun wie und ob das funktioniert. Sie war jedenfalls da =)
godmode

 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 15. März 2007 20:38
Wohnort: Georgsmarienhütte
Alter: 38

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon ETZploited » 25. April 2011 19:05

Wenn du die Deckscheibe wieder aufsetzt, mach ruhig Schraubensicherung aufs entfettete Gewinde der Senkkopfschraube.
Oder körn den Kopf an, jedenfalls sichern :)

Sieht so aus, als wenn es jetzt nur mit Zerlegung und Prüfung von Gangrad 1 und Schaltrad 1+3 wie Gabel 10 weitergeht
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon godmode » 25. April 2011 19:10

hm.... ich befürchte auch. Habe noch nie nen 250er motor gespalten... muss ich auf was bestimmtes achten? simson motoren kann ich im dunkeln, aber ich möchte ja nichts unnötig zerstören
godmode

 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 15. März 2007 20:38
Wohnort: Georgsmarienhütte
Alter: 38

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon ETZploited » 25. April 2011 19:25

Zu empfehlenswerter Literatur, Werkzeug, Vorgehensweise und evtl. Feinheiten wurde im Forum schon sehr viel geschrieben.
(Ich weiß das, weil ich auch nicht wenig Beiträge dazu geschrieben hab :wink: )

Benutz doch bitte die Suche und nimm dir etwas Zeit. Wenn du Threads gefunden hast, verlinke sie hier. Dann kann man schauen, ob du noch was Wesentliches nicht gefunden hast, worauf man dich hinweisen sollte.
Aber im Prinzip ist alles schon besprochen worden.
Und schwer ist es auch nicht.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon godmode » 25. April 2011 19:30

ok, danke. ich schau dann erstmal was ich so finde
godmode

 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 15. März 2007 20:38
Wohnort: Georgsmarienhütte
Alter: 38

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon godmode » 29. April 2011 22:01

Nabend!

Ich war heute abend mal wieder fleißig und habe den Motor zerlegt.

Das Getriebe macht einen guten eindruck, zahnräder lassen sich ohne Probleme verschieben und sehen top aus.

Die Schaltgabel 011 ist leicht angelaufen bzw eingelaufen.

Was mir recht komisch vorkam ist die Schaltwelle. Der Leerlaufkontakt ist lose, ich konnte den "Pin" und die Kunststoffscheibe ohne Mühe aus der Welle ziehen. Muss das so sein? Wenn nicht habe ich den Fehler gefunden, könnte mir gut vorstellen das sich der "Pin" irgendwie verhakt hat....

Gruß Sascha
godmode

 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 15. März 2007 20:38
Wohnort: Georgsmarienhütte
Alter: 38

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon Bratoletti » 29. April 2011 23:46

schade komme zu spät, obwohl es ja schon früh (00.45h) ist:
Du hast schon zerlegt.
Manchmal ist auch die Getriebe Abtriebswelle verrutscht. (Spiel im Loch wo Kickstarterritzel eingreift prüfen. Ist keins da, herstellen)
Dann schaltet es auch nicht, das Getriebe.
Bratoletti langsam müde...

hab auch schon mal den Schalhebel so versetzt, dass ich nicht schalten konnte erst beim Ausbau (des Motors) bemerkte ich, dass ich
immer die Fussraste traf mit dem Hebel. :mrgreen:
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon ETZploited » 30. April 2011 11:49

Bratoletti hat geschrieben:Manchmal ist auch die Getriebe Abtriebswelle verrutscht. (Spiel im Loch wo Kickstarterritzel eingreift prüfen. Ist keins da, herstellen)
Dann schaltet es auch nicht, das Getriebe.

Ja, das Kickstarterritzel greift ins Gangrad 1. Gang.
Den Zusammenhang zur ordnungsgemäßen Funktion des Getriebes verstehe ich aber nicht...

godmode hat geschrieben:Was mir recht komisch vorkam ist die Schaltwelle. Der Leerlaufkontakt ist lose, ich konnte den "Pin" und die Kunststoffscheibe ohne Mühe aus der Welle ziehen.

Du meinst bestimmt Schaltwalze statt Schaltwelle, oder?
Meinst du mit "Pin" den eigentlich Kontakt für die Leerganganzeige?
Falls der zu locker sitzt, säubern und einkleben.
Die Kunststoffscheibe kann eigentlich nirgendwohin, wenn sie ansonsten noch OK ist, dann wieder drauf damit.

godmode hat geschrieben:Das Getriebe macht einen guten eindruck, zahnräder lassen sich ohne Probleme verschieben und sehen top aus.

Achte vor allen Dingen auf die Hinterschneidung der Schaltklauen und der Fenster dafür.
Zahnflanken usw. gehen relativ selten kaputt, und wenn dann spontane Ausbrüche oder Einwirkung von Fremdkörpern.

Hattest du das hier schon gefunden und gelesen?
kb.php?a=169

godmode hat geschrieben:Die Schaltgabel 011 ist leicht angelaufen bzw eingelaufen.

Äußerst bedenklich, wenn es tatsächlich SG 11 ist. Oder hast du dich verguckt und meintest SG 10?

Wie oben schon vorgeschlagen, konzentriere die Fehlersuche auch auf Gangrad 1. Gang und zugehöriges Schaltrad 1./3. Gang
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon godmode » 30. April 2011 13:07

Mahlzeit!

Ja, ich meine die schaltwalze.

Gut ,dann klebe ich den Kontakt einfach wieder ein, hoffentlich lag es daran. Das restliche Getriebe schau ich mir heute nachmittag nochmal gründlich an, besser jetzt als in 1000 km den Motor nochmal machen zu dürfen.

Werden die Gehäusehälften eigentlich mit ner Papierdichtung abgedichtet wie bei Simson? Oder nur mit dichtungsmasse...

Sascha
godmode

 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 15. März 2007 20:38
Wohnort: Georgsmarienhütte
Alter: 38

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon ETZploited » 30. April 2011 13:26

godmode hat geschrieben:Werden die Gehäusehälften eigentlich mit ner Papierdichtung abgedichtet wie bei Simson?

Nein
godmode hat geschrieben:Oder nur mit dichtungsmasse...

So ist es

godmode hat geschrieben:Gut ,dann klebe ich den Kontakt einfach wieder ein, hoffentlich lag es daran.

Laß uns das bitte nochmal rekapitulieren.
Nehmen wir an, der Kontakt rutscht ein Stück raus (du wärst m.W.n. der erste, dem das passiert ist).
Dann bleibt beim Runterschalten die Schaltwalze mit herausgerutschtem Kontakt am Federkontakt des Leergangsanzeigeschalter hängen.
Damit - rein hypothetisch gesehen - sollte sich nicht nur der erste Gang, sondern sogar der Leergang nicht mehr richtig einlegen lassen.
Ging der definitiv einzulegen und falls ja, ging es wirklich gewaltlos?

PS. kannst du mal bite ein paar schöne Fotos machen? Das wäre ausgesprochen nett von dir
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon godmode » 30. April 2011 13:31

Ich hatte das gefühl das sich der Leerlauf nicht richtig einlegen ließ.

Vielleicht hilft dir das bild oben weiter, dort kannst du sehen wie weit sich die schaltwalze bis zum "metallischen anschlag" drehte. Da ich so einen Motor noch nie auseinander hatte kann ich das schwer beurteilen.

Ich meine das Bild mit dem Leerlauf. Steht der Pizzaschneider mittig auf der Nocke wenn er im Leerlauf ist? Wenn ja dann kam ich tatsächlich nicht bis zum Leerlauf, sondern nur gerade aus dem 2 ten gang.
godmode

 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 15. März 2007 20:38
Wohnort: Georgsmarienhütte
Alter: 38

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon ETZploited » 30. April 2011 14:05

Jetzt verstehe ich endlich auch, was du oben mit Endstellung gemeint hast.
Da hatte mich schon sehr gewundert, nur hatte ich dann vertrant, nachzufragen, wie das gemeint sei.

Ja, damit ist jetzt alles klar und der fehelr in dem herausgerutschten Kontakt eindeutig gefunden.
Bei der Schaltwalzenstellung wie in deinem Bild ist der Leergang "so halb" eingelegt.
Beim eingelegten Leergang sitzt der Arretierhebel tatsächlich mittig auf der abgerundeten Zacke des Schaltsterns.
Könnte sogar sein, daß es so gehalten hat, aber äußerst labil das ganze...

Sei bitte trotzdem so lieb, mal noch ein Foto von losem Kontakt, Plastscheibe und Schaltwalze zu machen, falls möglich.
Mit deinem Einverständnis würde ich das Ganze für die Wissensdatenbank gerne in den Artikel zur Fehlerdiagnose Schaltautomat/Getriebe einfügen.




Nun bleibt allerdings noch eine Frage offen - warum ist deine SG 11 blau?
Einbauen solltest du sie besser nicht mehr so.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon godmode » 30. April 2011 22:28

So....
ein langer erfolgreicher Tag geht zu ende.

Motormittelteil ist wieder zusammen, es lässt sich alles leichtgängig drehen und vor allem auch schalten =)

Natürlich darfst das ganze hinzufügen, kann ja für andere hilfreich sein. Ich habe noch ein paar Bilder gemacht, ich hoffe das reicht so aus. Man kann gut erkennen wo der Kontakt am gehäuse geschliffen hat.

So derbe eingelaufen ist die schaltgabel nicht, fiel mir halt nur auf. Angelaufen war sie auch nur etwas, denke nicht das es so tragisch ist.

Gruß Sascha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
godmode

 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 15. März 2007 20:38
Wohnort: Georgsmarienhütte
Alter: 38

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon Rico » 30. April 2011 22:40

godmode hat geschrieben:...Motormittelteil ist wieder zusammen...schaltgabel...Angelaufen war sie auch nur etwas, denke nicht das es so tragisch ist.

Oh Oh.

Deutet sich da ein neues Zerlegen des Motors in naher Zukunft an?
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon ETZploited » 30. April 2011 22:50

Glückwunsch!

godmode hat geschrieben:Natürlich darfst das ganze hinzufügen, kann ja für andere hilfreich sein. Ich habe noch ein paar Bilder gemacht, ich hoffe das reicht so aus. Man kann gut erkennen wo der Kontakt am gehäuse geschliffen hat.

Ganz prima, danke dir!

godmode hat geschrieben:So derbe eingelaufen ist die schaltgabel nicht, fiel mir halt nur auf. Angelaufen war sie auch nur etwas, denke nicht das es so tragisch ist.

Ist schon gut möglich, daß sie noch ein langes Leben vor sich hat - die Zeit wird es zeigen :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: TS 250/1 1. Gang lässt sich nicht einlegen

Beitragvon Christof » 1. Mai 2011 20:06

Wenn ich jetzt an deine Stelle wäre würde ich ne neue Walze einabuen und das mit neuer 010-Gabel und den benannten Rädern. Kleben würde ich an der Walze nichts mehr. Versteh mich nicht falsch aber nicht das du wegen ne vermurksten Walze den Motor nochmal öffnest. Mach aber auch mal Bilder von allen 3 Gabeln auf dem Führungsbolzen (in der richtigen Reihenfolge!)!!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BlackPearl und 329 Gäste