So, nach wochenlangem suchen, testen, heulen, fluchen und gefühlten hunderten getauschten Düsen muss ich feststellen, dass die ETZ mit einem Bing 84/30/110 - A am Besten läuft. Ich wollt es ja eigentlich nicht, aber nu isses so. Ich hatte von einer Simson/MZ Werkstatt aus der Nähe noch einen anderen 30N2-5 sowie einen Nachbau zum Testen bekommen, half nix.
Den Bing eingebaut, ein mal getreten und sie lief. Das Ruckeln war zwar nicht gleich weg, aber weniger. Nach kompletten Schließen der LL-Luftschraube, war das Ruckeln dann weg. Habe heute eine 55´er LLD eingebaut und die LL-Luftschraube erstmal grob eingestellt und noch ruckelt nichts.
Hab da aber noch ´ne Frage. Ich hab des öfteren gelesen, dass die Bing Vergaser zu mager bedüst sein sollen. Hier im Forum gibt es ja auch eine Anleitung dazu.
viewtopic.php?f=4&t=26806&p=800663&hilit=einstellen+bing#p447017Danach habe ich mich gerichtet und eine 125er und eine 120er Hauptdüse getestet. Aber mit beiden Düsen läuft der Motor nicht richtig. Bis ca. 5500 U/min dreht er normal, dann wirds zäh, den Klang kann ich schlecht beschreiben, so als wenn er muss, aber nicht will....

, bis 6000 U/min und aus dem Püffi qualmt´s fröhlich blau. Zündung habe ich kontrolliert und liegt bei 2,75mm vor OT. Beim 30N2-5 sowie beim Bing mit orig. 118er HD (Nadel in 2. Kerbe von oben) gehts in den ersten 2 Gängen bis ca. 6300 U/min und im Rest bis ca. 6000 U/min, zwar recht langsam zum Schluss, aber ohne Quälen und blauer Wolke.
Muss ich mir jetzt Gedanken machen, dass der Motor mit der 118 HD am Besten läuft?
ETZ 250 15 kw, Bj. 1985