Offene Kette bei TS 150?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Offene Kette bei TS 150?

Beitragvon Willy » 2. Mai 2011 19:35

Moin,

wie ich vernahm, sind die Gummischläuche oft aus oder als Nachbau von minderer Qualität. Meine sind nicht mehr so dolle und ich überlege, sie zu entfernen....

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Offene Kette bei TS 150?

Beitragvon Maddin1 » 2. Mai 2011 19:38

Grundsätzlich geht das, jedes ander Motorrad färt ja auch so,

Du mußt dir nur einen Kettenschutz bauen, denn der ist vorgeschrieben, damit du oder dein Sozius nicht in die Kette kommt...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Offene Kette bei TS 150?

Beitragvon Maik80 » 2. Mai 2011 19:40

Wenn Du dann auch den Kettenkasten entfernst, musste aber ein Distanzstück an Stelle des Kastens zwischen Schwinge und Radkörper machen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Offene Kette bei TS 150?

Beitragvon Maddin1 » 2. Mai 2011 19:42

nee nee, der Kettenkasten bleibt entweder ganz, sieht aber blöde aus, oder er muß zurecht gesägt werden, denn da ist der Tachoantrieb drin...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Offene Kette bei TS 150?

Beitragvon Flacheisenreiter » 2. Mai 2011 19:43

...und wenigstens die (abgetrennten) Kettenschlauchsegmente vorn am Motor solltest Du verbauen.
Diese schützen die Schwingenlagerung, hab hier eine Simsonschwinge liegen, bei der die Schwinge bis zur Gummibuchse durchgescheuert ist!
Denn trotz offener Kette sollte man nicht zu heftig spannen, denke an die Lager bzw. die Schwingenbewegung... ;D
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Offene Kette bei TS 150?

Beitragvon Maddin1 » 2. Mai 2011 19:49

Flacheisenreiter hat geschrieben:...und wenigstens die (abgetrennten) Kettenschlauchsegmente vorn am Motor solltest Du verbauen.
Diese schützen die Schwingenlagerung, hab hier eine Simsonschwinge liegen, bei der die Schwinge bis zur Gummibuchse durchgescheuert ist!
Denn trotz offener Kette sollte man nicht zu heftig spannen, denke an die Lager bzw. die Schwingenbewegung... ;D



Die durchgeschliffenen Simsonschwingen sind das ergebnis wenn die Bübchen vordere ES Federbeine in der Simme fahren... normal passiert da nix...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Offene Kette bei TS 150?

Beitragvon trabimotorrad » 2. Mai 2011 19:57

Die MZen haben allesamt eine ziemlich klein dimensionierte Kette, die TS150 hat die kleinste/schwächste :(
Das sie trotzdem erstaunliche Laufleistungen erreichen, das haben sie dem Gummischlächen zu verdanken.
Du wirst mit einer offen laufenden Kette einen hohen Verschleiß an den Ritzeln und der Kette haben.
Ich würde zuerst mal schauen, ob es eine O-Ring-Kette in der Dimmension, wie sie die TS-Hufu hat, irgendwo gibt.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Offene Kette bei TS 150?

Beitragvon Maddin1 » 2. Mai 2011 19:58

Oder gleich die Ritzel der ETZ nehmen, dann kann man schonmal 250er Ketten nehmen...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Offene Kette bei TS 150?

Beitragvon trabimotorrad » 2. Mai 2011 20:00

Maddin1 hat geschrieben:Oder gleich die Ritzel der ETZ nehmen, dann kann man schonmal 250er Ketten nehmen...

...und darauf noch eine O-Ring-Kette, das müßte bei 11PS auch erträglich lange halten :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Offene Kette bei TS 150?

Beitragvon Willy » 2. Mai 2011 20:35

Danke für die vielen guten Tipps! An den Tachoantrieb habe ich grad gar nicht gedacht....

Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Offene Kette bei TS 150?

Beitragvon ea2873 » 2. Mai 2011 21:38

ich fahre am gespann seit mehreren jahren relativ schlechte kettenschläuche mit ziemlichen, teils cm-langen rissen. trotzdem haben die noch eine relativ gute schutzwirkung. bevor ich komplett ohne fahre, würde ich lieber schlechte dranlassen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Offene Kette bei TS 150?

Beitragvon MoPeter » 3. Mai 2011 08:40

Maddin1 hat geschrieben:Oder gleich die Ritzel der ETZ nehmen, dann kann man schonmal 250er Ketten nehmen...


...aber dann sollte man am vorderen Ritzel mal genau hinsehen, ob die Kette nicht am Gehäuse scheuert, da die 428er Ketten der 250er Modelle ca. 4mm breiter sind als die 420er der TS 150. Man kann das auch neu ausdistanzieren, also vorn 2 mm U-Scheibe hinter das Kettenrad legen und hinten entsprechend verfahren. Aber dieser Aufwand? Da würd ich mir lieber gute Kettenschläuche besorgen wollen.

Wie schon früher ein alter Kumpel bei den ollen Guzzis meinte: "Ohne Qual läuft nur das Original !!" :mrgreen:

Gruß aus Münster

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Harry74, TunaT und 354 Gäste