

Mich würd´jetzt mal interessieren, was ihr so an formschönen, möglichst hochvolumigen Alternativen verbastelt habt.
Und natürlich, wie und was ihr anpassen musstet. Und Bilder davon wären hilfreich.
Und los gehts!

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Willmor hat geschrieben:... bin ne originalo. ...
Schwichte hat geschrieben: Hmm also für mich kommt nur ein Tank auf der 250er TS in Frage - der Originale!![]()
Schwichte hat geschrieben: Wenn's lieber dem Auge schmeicheln soll versuch doch mal 'ne Nummer kleiner, der von der 150er TS sollte eigentlich auch passen oder- glaube das hab ich auch schon mal gesehen.
Schraubergott hat geschrieben:Tja, ist schon ein kurioses Teil, dieser Heisswasserboiler als Tank![]()
derMaddin hat geschrieben:Willmor hat geschrieben:... bin ne originalo. ...
![]()
wieso, die sieht mer doch nicht....Wilwolt hat geschrieben:derMaddin hat geschrieben:Willmor hat geschrieben:... bin ne originalo. ...
![]()
Dann aber raus mit der MZ-B Zündung, Martin
Schraubergott hat geschrieben:Sind ja einige nette Vorschläge bisher. Das gefällt mir an diesem Forum hier: man wird nicht gesteinigt, wenn´s nicht mehr 100%tig original ist...
TS-Schluze hat geschrieben:Fassungsvermögen ca 200 l
fränky hat geschrieben:Wie wärs mit meinem 40 L heinrich/Jeckeltank der BMW![]()
![]()
HET hat geschrieben:Dürfte bei Weitem stimmiger aussehen als nen AWO-Sport Tank, der ja so eine unschöne Lücke unten zum Rahmen hin lässt.
Enz-Zett hat geschrieben:HET hat geschrieben:Dürfte bei Weitem stimmiger aussehen als nen AWO-Sport Tank, der ja so eine unschöne Lücke unten zum Rahmen hin lässt.
Was für ne Lücke?
Enz-Zett hat geschrieben:Der AWO-Sport Tank hat um die 16 Liter
Ja, ich hab ne Querstrebe ins Rahmendreieck geschweist. Auf manchen Bildern in meiner Galerie kann mans erkennen. Und Dank der Strebe paßt der originale TS-Tank nicht mehr drauf, also nur bedingt reversibel.walkabout 98 hat geschrieben:Du hast ihn auf Deine TS250 geschraubt? Muß man die Halterung umschweißen?
Ich mir schon. Wie gesagt, bis zur Reserve fahr ich rund 250km, und kann dann um die 11 Liter nachtanken. Als ich mal den Tank abbauen mußte, bin ich noch weitere 60km auf Reserve gefahren und hab dann immernoch knapp über 3 Liter ablassen müssen, bis der Tank wirklich leer war. Was hast Du für ein Sprithahn drin? Kann das Röhrchen bei Dir unnötig lang sein? Und 6 Liter auf 100km?An meinem Chopper ist ein Simson Sport Tank montiert. Ich bin mir nicht sicher aber 16 Ltr passen da nicht rein, eher 12 oder 13. Kapp 200 Km dann ist Ebbe.
P-J hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben:Der AWO-Sport Tank hat um die 16 Liter
An meinem Chopper ist ein Simson Sport Tank montiert. Ich bin mir nicht sicher aber 16 Ltr passen da nicht rein, eher 12 oder 13. Kapp 200 Km dann ist Ebbe.
Enz-Zett hat geschrieben:Was hast Du für ein Sprithahn drin?
etwa 5,5 auf 100 bei DigitalgasEnz-Zett hat geschrieben: Und 6 Liter auf 100km?
Klingt interessant. Haste Detailbild und genaue Bezugsquelle für den Sprithahn? Ich möcht meinen (auch nicht umgeschweißten) AWO GS-Tank draufbauen, und möchte aufs Umschweißen oder sonstige Frickellösungen verzichten.P-J hat geschrieben:Mofasprithuhn mit sehr kurzem Röhrchen. Der Tank ist nicht umgeschweisst, der grosse MZ passt nicht und den kleine ganz knapp.Enz-Zett hat geschrieben:Was hast Du für ein Sprithahn drin?
Enz-Zett hat geschrieben: und möchte aufs Umschweißen oder sonstige Frickellösungen verzichten.
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste