Motorüberholung ES 250/2, Hilfe gesucht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorüberholung ES 250/2, Hilfe gesucht

Beitragvon Hubert » 3. Mai 2011 20:04

Wie ich ja im Bericht über das Treffen am Sender Langenberg schon geschrieben habe, bin ich mit der ES liegen geblieben, und der Motor war fest. Durch einige Familienfeiern, und dem Maikäfertreffen in Hannover hatte ich in der letzten Woche aber keine Zeit mich um die ES zu Kümmern. Uwe hat dann am Samstag den Kopf abgebaut hat und den Zylinder gezogen, da war der Supergau da. Nadellager vom Kolbenbolzen hat sich zerlegt und einen größeren Schaden verursacht. Da wir aber einen kompletten Motor liegen haben der schon geschliffen und einen neuen Kolben hat, werden wir den alten Motor im Moment nicht aufbauen. Wir suchen jetzt jemanden der diesen Motor mit uns zerlegen würde, und dann wieder mit uns komplettiert. Wir sind technisch nicht unbegabt, Werkstatt mäßig sehr gut ausgerüstet, und bauen Yamaha Motoren seit Jahren zu unserer and anderer Freude selbst auf ,aber das sind Viertakter. Es geht uns darum es selbst zu machen, aber jemanden im Hintergrund zu haben der mit Rat und Tat zu Seite steht. Also wenn sich jemand hier aus der Gegend meint er möchte das mit uns machen würden wir uns darüber sehr freuen, für gute Bewirtung garantieren wir. Hubert und Uwe.

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Motorüberholung ES 250/2, Hilfe gesucht

Beitragvon manitou » 3. Mai 2011 22:42

Hallo Hubert und Uwe,

meinen ersten Motor habe ich nach dem Werkseitig mitgelieferten großen blauen Reparaturbuch überholt. Es ist eigentlich alles sehr gut beschrieben und man kann auf Grund der Tatsache das die Emme einfach gestrickt sind auch nicht viel falsch machen. Vorlagen für Spezialwerkzeuge sind auch darin enthalten.
Sollte sich also kein Forist in euerer Nähe finden kauft dieses Handbuch und macht euch rann. Wenn ihr wirklich schon Motore von innen gesehen habt ist das mehr als ich vorher wußte.

Viel Spass
Zuletzt geändert von manitou am 4. Mai 2011 07:43, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Motorüberholung ES 250/2, Hilfe gesucht

Beitragvon mariobusch » 4. Mai 2011 07:32

guten morgen hubert.
ich werde einen guten freund von mir fragen.er ist hier im forum als "trabant"unterwegs und kommt auch aus essen. :ja:
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Motorüberholung ES 250/2, Hilfe gesucht

Beitragvon uwe_ba » 4. Mai 2011 08:38

Nach anfänglicher Blindheit meinerseits :? (dicke Mutter Kupplungsdeckel), sind wir gestern schon ein gutes Stück weitergekommen. Ein paar Werkzeuge sind auch schon gebaut oder in Auftrag gegeben (gut wenn es eine Lehrwerkstatt gibt und die mit Pizza zu bestechen ist :D ).

@Manitou: Wenn es sich bei dem blauen Buch um die Rep-Anleitung handelt, die es auch online gibt, dann haben wir die.
@ Mariobusch: den Kollegen "Trabant" habe ich ja kennengelernt als wir uns über das Einspeichen in Velbert unterhalten haben. Ein fachkundiger Blick über die Schulter würde uns da schon gut gefallen. Kannst du da bitte mal den Kontakt machen?
Danke!

Gruß
Uwe

Fuhrpark: SR 500, SR 500 Gespann, MZ ES250/2 Gespann
uwe_ba

 
Beiträge: 25
Themen: 6
Registriert: 16. Juni 2010 20:54
Wohnort: Dortmund
Alter: 65

Re: Motorüberholung ES 250/2, Hilfe gesucht

Beitragvon uwe_ba » 26. Juni 2011 12:07

Hallo zusammen,
wir wollten euch mal wieder berichten, wie die Geschichte weiter gegangen ist.
In unseren Fundus gab es einen neu geschliffenen Zylinder samt neuem Kolben. Der Kopf vom geplatzten Motor war rettbar und somit war der obere Teil des Motors gesichert.

Um alles auch wirklich ordentlich zu machen, wurde schnell ein Überholkit (Lager, Simmerringe u.s.w.) von Teilelieferenten geordert.
Als Basis für den Neuaufbau sollte ein Motor herhalten, der eine osteuropäische Überholung vor einigen Jahren erlebt hatte und seit dem nie wieder eingebaut wurde. Schnell stellte sich aber dabei raus, dass diese Arbeit mehr als schlampig durchgeführt wurde. Die Krönung dabei war eine zernagelte Lauffläche des KW-Simmerrings. Hier scheint jemand mit dem Meißel gearbeitet zu haben.
Also den nächsten Rumpf aus der Ecke und nachgesehen, ob da die KW ok ist. Fehlanzeige!
Dank Güsi und einer Welle von ihm kann es aber schnell weitergehen.
Dabei stellt sich auch heraus, dass in allen drei Motoren Unterschiede bestehen, die wohl auf Werksänderungen und „Bastelfreiheiten“ vorheriger Reparatöre zurück zu führen sind.
Nach Reinigen konnten alle Teile gesichtet werden und die besten Sachen kamen in die Auswahl.
Und wenn man schon so weit ist sollte auch die Optik nicht zu kurz kommen.Die Gehäusehälften, Deckel, Zylinder und Kopf wurden von außen Glasperlengestrahlt und trowalisieren.
Nun konnte es richtig los gehen. Alle Werkzeuge, eine gr. Heizplatte und alle Teile lagen bereit.
Am darauffolgenden Samstag haben wir dann begonnen. Und alles ging besser und schneller als erwartet.
Schnell war auch die Vape wieder eingebaut und das gespanntaugliche Ritzel an seinem Platz.
Die Kupplungsseite machte uns schon mehr Schwierigkeiten.
Angefangen mit drei verschiedenen Primärantrieben und ein Sammelsurium an Passscheiben.
Vieles was hier viewtopic.php?f=4&t=47458 beschrieben ist, hätte uns schneller ans Ziel geführt. Jetzt klappt aber alles soweit.
An dieser Stelle auch schnell mal eine Frage: Hat schon mal jemand erfolgreich die Nieten des Primärantriebs gegen Spannstifte getauscht?

Viele Grüße von Hubert und Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: SR 500, SR 500 Gespann, MZ ES250/2 Gespann
uwe_ba

 
Beiträge: 25
Themen: 6
Registriert: 16. Juni 2010 20:54
Wohnort: Dortmund
Alter: 65

Re: Motorüberholung ES 250/2, Hilfe gesucht

Beitragvon Hubert » 26. Juni 2011 15:38

So ich habe heute Nachmittag mal die Gunst der Stunde genutz, als meine drei Frauen mit Hund eine Runde in der Stadt drehen wollten bin ich auf die erste Tour mit den ES Gespann gegangen. Sie läuft mechanisch einwandfrei, Vergaser vielleicht noch etwas fett eingestellt, aber das sollte für die Einfahrzeit nicht schlecht sein. Weitere Bilder folgen. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 358 Gäste