Hallo zusammen,
wir wollten euch mal wieder berichten, wie die Geschichte weiter gegangen ist.
In unseren Fundus gab es einen neu geschliffenen Zylinder samt neuem Kolben. Der Kopf vom geplatzten Motor war rettbar und somit war der obere Teil des Motors gesichert.
Um alles auch wirklich ordentlich zu machen, wurde schnell ein Überholkit (Lager, Simmerringe u.s.w.) von Teilelieferenten geordert.
Als Basis für den Neuaufbau sollte ein Motor herhalten, der eine osteuropäische Überholung vor einigen Jahren erlebt hatte und seit dem nie wieder eingebaut wurde. Schnell stellte sich aber dabei raus, dass diese Arbeit mehr als schlampig durchgeführt wurde. Die Krönung dabei war eine zernagelte Lauffläche des KW-Simmerrings. Hier scheint jemand mit dem Meißel gearbeitet zu haben.
Also den nächsten Rumpf aus der Ecke und nachgesehen, ob da die KW ok ist. Fehlanzeige!
Dank Güsi und einer Welle von ihm kann es aber schnell weitergehen.
Dabei stellt sich auch heraus, dass in allen drei Motoren Unterschiede bestehen, die wohl auf Werksänderungen und „Bastelfreiheiten“ vorheriger Reparatöre zurück zu führen sind.
Nach Reinigen konnten alle Teile gesichtet werden und die besten Sachen kamen in die Auswahl.
Und wenn man schon so weit ist sollte auch die Optik nicht zu kurz kommen.Die Gehäusehälften, Deckel, Zylinder und Kopf wurden von außen Glasperlengestrahlt und trowalisieren.
Nun konnte es richtig los gehen. Alle Werkzeuge, eine gr. Heizplatte und alle Teile lagen bereit.
Am darauffolgenden Samstag haben wir dann begonnen. Und alles ging besser und schneller als erwartet.
Schnell war auch die Vape wieder eingebaut und das gespanntaugliche Ritzel an seinem Platz.
Die Kupplungsseite machte uns schon mehr Schwierigkeiten.
Angefangen mit drei verschiedenen Primärantrieben und ein Sammelsurium an Passscheiben.
Vieles was hier
viewtopic.php?f=4&t=47458 beschrieben ist, hätte uns schneller ans Ziel geführt. Jetzt klappt aber alles soweit.
An dieser Stelle auch schnell mal eine Frage: Hat schon mal jemand erfolgreich die Nieten des Primärantriebs gegen Spannstifte getauscht?
Viele Grüße von Hubert und Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.