Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 15:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 21:44 
Offline

Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Hallo!
Ich hab mich in den lauen Winterabenden mit der richtigen Übersetzung bei meiner ETZ 250 befasst. Als ich das vordere Ritzel gewechselt hatte, machte ich mich daran wieder alles zusammen zu setzen. Beim Einstellen der Spur verwendete ich dann eine 2m Wasserwaage, die ich bei geradem Lenker auf der linken Fahrzeugseite an die Wangen des hinteren Reifens legte.
Da das Hinterrad breiter als das Vorderrad ist, hab ich bei angelegter Waage den Abstand der Waage von den Wangen des vorderen Reifens gemessen (jeweils 4,0cm an den vorderen Wangen linke Fahrzeugseite) dann hab ich die Konstruktion auf der rechten Fahrzeugseite wiederholt und dort gemessen. Ergebnis: die Waage lag sowohl an den hinteren, wie auch an den vorderen Reifenwangen an- keine Spur von Abstand wie auf der linken Seite.
Theoretisch müsste der hintere Reifen doch aber mittig hinter dem vorderen laufen- oder is das bei der ETZ so üblich??? Ich wußte mir keinen anderen Rat und wiederholte die Messung bei einer anderen ETZ 251 mit gleichem Ergebnis. :evil:
Ich konnts immer noch nicht glauben und kramte noch ne alte ES250/2 hervor und wiederholte dort die Prozedur- diesmal standen Vorderrad und Hinterrad exakt mittig hintereinander. :shock:
Keine Ahnung worans liegt- vielleicht muss das ja auch alles so sein?!

Wer weiß zu helfen?
Gruß Frimelfritze


Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2006 16:09
Beiträge: 27
Alter: 52
dann ist irgendwie dein hinterrad schief würd ich mal sagen.
rechts und links je einen richtscheid/wasserwaage anlegen und nach vorn peilen. bei solo als auch gespannen sollte die spur nach meinen kenntnissen max 0,5 cm voneinander abweichen. beschäftigt sich man mal ein klein wenig mit fahrwerksgeometrie ist das ganze auch relativ logisch. ergo, solange adjustieren bis das passt, anderenfalls hauts dich früher oder später in einer kurve aus derselbigen.

Grüße Karl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Falsch eingespeichtes Rad, verzogenere Rahmen?

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 22:41 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Hallo,
ich schau schon seit Jahrzehnten beim Hinterherfahren hinter anderen Mopeds auf eine saubere Spur. Dabei stelle ich fest, dass das ganze Ostgelumpe extrem krumm ist, insbesondere Simson Mopeds sind eigentlich Zweispurfahrzeuge. Vielleicht liegts ja an den Gummilagerungen der Schwingen oder dauerhaft ungleichen Federbeinen.
Ein wenig könnte man durch Verstellen der Speichen ändern, ich hab meine ES Schwinge auch schon mit einem Rohr zu richten versucht..
Übrigens laufen auch schwere Motorräder mit diesen hässlichen Einarmschwingen oftmals etwas krumm.
Am saubersten sehen von hinten immer noch alte Kühe aus.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2006 16:09
Beiträge: 27
Alter: 52
sag mal jürgen, wie war das in den jahren 1925-1935? sozusagen lt. deiner altersangabe dein erster frühling. das "ostgelumpe" nannte sich ja damals noch bmw z.b. waren die gerader?

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 23:29 
Bei manchen zügig gefahrenen MZ-Gespannen dürfte das Hinterherfahren Angstzustände auslösen, das ganze Dreirad ist dann Superelastik. :P
Gruß Thorsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2006 16:09
Beiträge: 27
Alter: 52
war das nicht ne frage zum superelastik bei q und hermann rofl *ggg*

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 08:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hab ich was überlesen? Korrigier doch einfach mit den Kettenspannern! Viel bedarf es nicht, um die kleine Abweichung zu korrigieren. Wenn dann die Kettenspanner etwa gleich lang hinten rausschauen, ist das Fahrwerk nicht krumm.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 09:10 
Lorchen hat geschrieben:
Korrigier doch einfach mit den Kettenspannern!


Wenn das Ritzel mit dem längeren "Hals" drinne ist.. (Nachbauteile.. laut Vielrost eigendlich für ES Modelle ?!) sind das ca. 3 - 5 mm die das Ritzel nach aussen versetzt wird, da hilft nur ein Originalteil.

Folgen: evtl. scheuert die Kette am Gehäuse ein bissl Alu weg,
Schnell zerbröselte Nachbau-Kettenschläuche und schnellerer Kettenverschleiss könnten auch daher kommen, dass solche Ritzel als Ersatzteil auch für TS und ETZ angeboten werden.

Erst wenn ein passendes Ritzel verbaut ist, kannst die Kette fluchten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 10:17 
Offline

Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Danke für die ersten "aufbauenden" Antworten- von wegen Rahmen verzogen und so... Ich mein, möglich ist das schon, aber wie hoch ist denn tatsächlich die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Rahmen identisch verzogen sind?! Zumal ich nichts von einem Unfall oder dergleichen bei den Motorrädern weiß und ich beide auf Rahmenbeschädigungen kontrolliert habe.
Außerdem siehts alles gleichmäßig aus- und bei 4cm Abweichung müsste man wohl schon mit bloßem Auge erkennen können ob der Rahmen verzogen ist oder meint ihr nicht.
In Kurvenfahrten hatte ich bisher noch keine Probleme. Ich nehme an, dass ich mit diesem Zustand schon mehrere Jahre rumfahre, immerhin bemerkte ich den Zustand eher zufällig.
@Lorchen: Die Kettenspanner sehen gleich lang aus.
Interessant finde ich den Tip von Richard-HB. Woran erkenne ich ein Nachbau Ritzel?
Habt ihr schon mal bei euren ETZ nachgemessen? Ich meine beidseitig- das hab ich früher auch immer vergessen...

Gruß Frimelfritze


Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 10:44 
frimelfritze hat geschrieben:
Woran erkenne ich ein Nachbau Ritzel?


Anscheinend gibt es passende und nicht passende Nachbauten.
Wenn der Limadeckel offen ist einfach mal kontrollieren, ob zwischen Kette und Gehäusedurchführung genug Luft ist seitlich. sollte die Kette nach aussen hin an der Durchführung zum Kettenschlauch schleifen oder sich eng an eine bereits freigeschliffene Stelle anschmiegen :( - wenn die Gehäuseöffnung zum Kettenschlauch hinein seitlich unverletzt ist und die Kette Platz genug hat, hast Glück und Originalteil fürs Moped...

Könnt mir vorstellen, dass bei den ES mit falschem (ETZ) Ritzel die Kette dann innen an der Durchführung schleift

Wenn Vielrost die Ritzel mal durchmessen könnte, wie hoch der Hals bei den verschiedenen Ausführungen ist... oder einer der anderen Foristi...

Grad nochmal bei miraculis in der Ersatzteilliste nachgeschaut. Bei den 4-Gang Motoren ist die Ersatzteilnummer 05-46.054 für ein 21-Zähniges Ritzel, bei TS/1 29-46.020 (denke, bei ETZ ebenfalls..)


Zuletzt geändert von Ex-User Richard-HB am 23. Januar 2007 10:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 10:54 
Offline

Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Hab grade nachgesehen, zwischen Kette und Gehäuse sind ca 5mm Platz. Es sieht auch nicht so aus, als ob die Kette jemals dort geschliffen hat. Das Hinterrad lässt sich übrigens in der jetzigen Einstellung einwandfrei leicht durchdrehen. Wenn ich dagen versuche die "Fehlstellung" zu beheben indem ich das Rad an den Kettenspannern verstelle, "verkantet" die Kette und das Rad lässt sich nur schwer und mit Kettengeräuschen durchdrehen- obwohl die Kette noch locker genug ist. Schlussfolgerung: So verkehrt kann das Rad dann ja doch nicht stehen...


Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 11:10 
frimelfritze hat geschrieben:
Hab grade nachgesehen, zwischen Kette und Gehäuse sind ca 5mm Platz.

Dann ist die Stellung mit dem geringsten Laufwiderstand bei genügender Kettenspannung richtig - dann fluchten Antriebsritzel und Kettenrad Hinten... Ob dann die Räder fluchten oder Maschinchen gar X-Beine hat, hängt von Rahmenverzug, unterschiedliche Dämpfer/Federn etc. ab. Da hilft Notfalls dann nur eine Richtbank - wenn das Fahrverhalten etwas seltsam ist...
Wenn das Hinterrad oben im Kotflügel (weit) ausser der Mitte liegt, mal die Federbeine kontrollieren oder ist gar die Schwinge verbogen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2006 16:09
Beiträge: 27
Alter: 52
denkbar wären auch verbogene motorschuhe bzw. ausgeschlagene muffen sodaß der motor schief hängt. grübel

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 18:57 
Offline

Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Hat sich denn schon irgendein ETZ Eigner der Foristi aufgemacht und beim eigenen Möp nachgemessen? Spur kontrollieren kann ja in keinem Falle schaden ;-) Ich würd mich nicht wundern, wenns noch mehr Leute mit dem Problem gibt, dies gar nicht wissen...
Also rein äußerlich schließe ich jedwede Beschädigung von Schwinge, Motorhalterung und Rahmen aus. Das Rad steht von hinten gesehen mittig im Schutzblech.
Hinzu kommt noch, selbst wenn ich das Hinterrad nach links versetzen könnte, würde der Reifen am Bremsgegenhalter schleifen. Dort ist nämlich nur ca. 1cm Platz.

Ich habe noch zwei Vermutungen:
1. Kann es an der Telegabel liegen? --- (Schließe ich aus, da ich die Gabel erst im Sommer regeneriert habe und auf Beschädigungen und Verzug kontrolliert habe.)
2. Kann eine Fehlstellung des Lenkkopfes eine Ursache sein?

Ich hab leider keine Richtbank zur Hand zum Kontrollieren.

Gruß Frimelfritze


Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2006 16:09
Beiträge: 27
Alter: 52
zugegeben, ich hab 2 ts, beide sind "gespurt" und es passt prima. habe leider keine etz zur hand um das zu testen. lenkkopf/steuerkopf wäre ob der 4 cm mit dem auge zu erblicken, sprich die telegabel hinge schief. seltsam seltsam. ich glaube hier muß hermann oder ente mal ein statement abgeben. mein "mz-latinium (und es ist das große) scheint im grenzbereich zu wirken.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 22:01 
Offline

Registriert: 4. November 2006 22:44
Beiträge: 71
Wohnort: Perleberg
Alter: 58
Nur mal so,
mein Hinterrad war auch mittig, die Spur stimmte und trotzalledem war lief die Kette nicht im Lot und auch sonst war das Moped etwas "schwauchig". Fiel erst bei Tausch der ETZ-Gespannschwinge gegen TS-Schwinge und einbau einer neuen Kette auf. Hatte mir die Kiste vorher nie so genau betrachtet, wollte ja schließlich fahren:-), Moral von der Geschicht, bei mir waren es wirklich die Motorschuhe, weshalb der Motor auch schief saß. Das "schwauchige" lag sicher auch an der ETZ-Schwinge, weil da erstens ES-Stoßdämpfer (Zustand nicht getestet) drinwaren, zweitens ein 18" Vorderrrad und die hintere Stoßdämpferaufhängung nicht umgeschweißt war. Sah übrigens auch ziemlich blöd aus:-( Nachdem nun die beschriebenen Teile gewechselt sind, läuft sie als Solo top, weiß noch nicht, wie das mit Boot aussieht????? Werde aber zu gegebener Zeit drüber berichten.

LG Trapper


Fuhrpark: ETZ 250/A 1984, TS 250/1A 1979, TS 250/1 + BW 1979, TS 250/1 Behördemkrad, ES 250/1 + BW Stoye im Aufbau, S 51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2006 16:09
Beiträge: 27
Alter: 52
boot werden wir testen, ABER!!!!!!!!!!!!

warum sah das blöd aus????? ich fand das hatte was von nem chopperverschnitt ala`orange county choppers *ggg* sitzposition war....hmmm...naja..... sozusagen........ähmmm........TIEF rofl ;-)

sorry :-)

Grüße Karl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 22:14 
Offline

Registriert: 4. November 2006 22:44
Beiträge: 71
Wohnort: Perleberg
Alter: 58
N?bend Karl,

hast wohl wieder `nen Clown gefrühstückt heute:-), bist ja ziemlich aktiv hier, ob der Postings tagsüber, gehen die Geschäfte schlecht? *GGG*
Nunja, tief wars, hat ja auch oft durchgeschlagen, nun ist aber gut!

LG Trapper

P.S. Boot testen wir dann mal gemeinsam....., ich bräuchte da sicher noch so`n bischen Nachholebedarf, wie soll, kann und muß das Ding dann in Gesamtheit geagieren, da finden wir aber hier schon die richtigen.


Fuhrpark: ETZ 250/A 1984, TS 250/1A 1979, TS 250/1 + BW 1979, TS 250/1 Behördemkrad, ES 250/1 + BW Stoye im Aufbau, S 51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2006 16:09
Beiträge: 27
Alter: 52
da ich ja die "eine" oben in der 3. regalebene stehen habe, und "madame lara" darauf besteht, daß ich sie in der "kiste" neben dem motorrad mitnehme habe ich ja ehrlich gesagt gar keine andere wahl als mich mit dem thema seitenwagen intensivst zu beschäftigen.
ergo müßen notgedrungen alle 3 im frühjahr löppen. alles wird gut ;-)

grüße

p.s.:
a) nein ich habe keinen clown gefrühstückt
b) die geschäfte liefen gut, kann nicht klagen heute
c) ich habe nie behauptet mich tagsüber totzumachen *ggg*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 22:31 
Offline

Registriert: 4. November 2006 22:44
Beiträge: 71
Wohnort: Perleberg
Alter: 58
Dann bin ich ja beruhigt,

a) Brüderchen hat doch den "Kasper" gegessen:-)
b) Glückwunsch, dann passts ja auch ansonsten super.
c) das Gefühl hatte ich auch niemals ernsthaft*GGG*

Soso, "Madame" ist also der treibende Keil, dann sollten wir wohl mal wieder ein paar gemeinsame Bastelstunden anberaumen, sonst wird das nichts.

LG Trapper

P.S. So`n Heizstrahler wäre in Anbetracht der Temperaturen ein gewisses Lockmittel...


Fuhrpark: ETZ 250/A 1984, TS 250/1A 1979, TS 250/1 + BW 1979, TS 250/1 Behördemkrad, ES 250/1 + BW Stoye im Aufbau, S 51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2006 16:09
Beiträge: 27
Alter: 52
ob der momentan leicht zu nasenreif tendierenden temperaturen wäre mein vorschlag für die kommenden tage folgender:

a) baugruppen komplemetieren im geheizten laden/keller gallerie zur not während der normalen öffnungszeit (16 zoll sb usw. außer haus).
b) zusammenfügen der baugruppen solomaschine seitenwagen bei henryk in der werstatt, wären 20 meter und no prob mit werkzeug. frei ist sie derzeit, nur so als idee.

Grüße

p.s. meinereiner ist mal für 45 min in der sauna :-p


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 22:50 
Offline

Registriert: 4. November 2006 22:44
Beiträge: 71
Wohnort: Perleberg
Alter: 58
"p.s. meinereiner ist mal für 45 min in der sauna :-p"
er nun wieder "Schlauen" raushängen lassen....und alles mit "gebrannter Erde"
Na toll, klar kann ich auch in den Keller gehen, nur begrüßen mich da lediglich Schwamm, Schimmel, allerhand Gerümpel, uralter Kohlengruß und lausig kalt ist`s da auch, einzig das Bier ist gut temperiert:-)
Zu a) und b), Idee passt an sich schon, nur sollte zu allererst eine Sondierung der fehlenden, verschlissenen und somit fehlenden Teile erfolgen, nach gemeinsamer Bestellung und erfolgter Lieferung können wir auch weitermachen. Halber Bastelkram ist wie "entgangener Lustgewinn", mag jetzt jeder für sich auslegen...

LG Trapper


Fuhrpark: ETZ 250/A 1984, TS 250/1A 1979, TS 250/1 + BW 1979, TS 250/1 Behördemkrad, ES 250/1 + BW Stoye im Aufbau, S 51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 23:02 
Lasst euch nicht von Norbert erwischen, sonst verkauft er euch ein Telefon.
:P ;D
Gruß Thorsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2006 16:09
Beiträge: 27
Alter: 52
da hast du wahr. werden den dialog einstellen heut abend, sorry,

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 01:01 
sirguzzi hat geschrieben:
Lasst euch nicht von Norbert erwischen, sonst verkauft er euch ein Telefon.
:P ;D
Gruß Thorsten

So Leute, das war ein typisch norddeutscher PUNKT! :rofl:

Grad hangel ich mich zum Stuhl wieder hoch, die Gedanken kreisen ums verratzte Spur und ich denk mir "nee, ............." (mehr kam gedanklich nich!)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Januar 2007 13:36 
Offline

Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Hab mit einem MZ Teilehändler geredet- der repariert die Maschinen bereits seit Jahren gewerblich- ich nehme an, der wird mir nicht nur dummes Zeug erzählt haben als er meinte, dass das Problem bei etz 250 und 251 recht häufig auftritt. (Das würde auch erklären warum mein 251er Rahmen dieselbe Spurdifferenz aufweist)
Nach seinen Angaben kann man die Fehlstellung mit geringem Arbeitsaufwand über die Speicheneinstellung korrigieren.
Ich bin da sehr misstrauisch...sowas hab ich noch nirgend gehört oder gelesen.


Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2007 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2007 21:33
Beiträge: 71
Themen: 5
Wohnort: 06905
Alter: 37
ich habe/hatte so ein ähnliches problem. meine nabe wurde immer extrem heiß! also lager angesehen -> TOP!

aber auch also ich alles zusammen hatte war ein kratzend schlürfendes geräusch zu hören. nicht immer aber manchmal! die spanner gucken gleichlang raus und das ritzel scheint auch i.o. zu sein, denn die kette schleift nicht wie oben geschrieben.

wenn das schlürfen nicht weg gehen sollte aber mein hitzeproblem mache ich mir keine gedanken weiter, da sonst nichts schlimmes meiner meinung nach reiben kann!

korrigiert mich bitte, wenn ich mich irren sollte!

mfg karlheinz

_________________
MfG KarlHeinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2007 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 22:36
Beiträge: 28
Themen: 1
Wohnort: Porta Westfalica
Alter: 84
Der Begriff "Ostgelumpe"
Jürgen das laß keinen Versuchsfahrer Lesen oder, noch schlimmen, hören
und Du hast einen Satz heiße Ohren,die Leute sind in zwei Schichten zu je 350km ob Sommer oder Winter gefahren pro Maschine bis zu 150000km
das haben die Gummilager der Schwinge auch ausgehalten,diese werden sicher auch in Deinem Pkw sein oder hast Du Nadelgelagerte Querlenker?
Wenn Dier das Ostgelumpe nicht gefällt ,warum fährst Du es denn

_________________
Ein Zweitaktmotor,wie man weiß, ist auch heute noch kein Schei...,


Fuhrpark: MZ ETZ 125 mit Seitenwagen SEL,
Geänderte 250 TS mit SEL Fahrgestell Boot Stoye SB39,
250 ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2007 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 22:36
Beiträge: 28
Themen: 1
Wohnort: Porta Westfalica
Alter: 84
Das mit den Motprschuhen
Aus eigener Erfahrung,ich lerne auch ,es soll vorkommen das ein Schuh bricht dadurch wird der andere der Antriebskräfte wegen, in der Regel an der Kröpfung,verbogen,so war es bei meiner Gebrauchten,nur ich hatte wenig Wissen über MZ und der Schuh wurde ,da heile,wieder ein gebaut.
Der Motor war schief drin und die Kette ist somit schief auf das Ritzel gelaufen(Gerausch etwa wie die
Kettenschaltung von einem Fahrrad)
Der Schluß, beide Schuhe auf Winkeligkeit kontrollieren und das bei jeder Demontage

_________________
Ein Zweitaktmotor,wie man weiß, ist auch heute noch kein Schei...,


Fuhrpark: MZ ETZ 125 mit Seitenwagen SEL,
Geänderte 250 TS mit SEL Fahrgestell Boot Stoye SB39,
250 ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2007 18:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
rainin'blood hat geschrieben:
aber auch also ich alles zusammen hatte war ein kratzend schlürfendes geräusch zu hören. nicht immer aber manchmal! die spanner gucken gleichlang raus

Hallo Karl-Heinz,
bist Du Dir ganz sicher, daß bei Dir die Räder in der Spur laufen? Nur auf die Kettenspanner würde ich mich dabei nicht verlassen. Kennst Du die Methode mit den 2 Holzlatten? Müßte in der Literatur beschrieben sein.
Paßt die Kettenspannung? Hier gilt es zu bedenken, daß die Kette sich ungleich gelängt haben könnte. D. h., manchmal ist die Kettenspannung größer und manchmal kleiner. Eine solche Kette ist auch nicht mehr gut... ist halt auch die Frage, wie lang die schon drin ist und ob sie immer gut gepflegt wurde.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2007 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2007 21:33
Beiträge: 71
Themen: 5
Wohnort: 06905
Alter: 37
ja läuft gut in der spur. bin heute gefahren und hab nichts auffälliges bemerkt!

mfg karlheinz

_________________
MfG KarlHeinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2007 15:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Eigentlich hatte ich gemeint, daß Du mal genau nachmessen/prüfen sollst. Bei solchen technischen Dingen sollte man sich nicht unbedingt auf sein Gefühl verlassen...
Gruß, Martin. :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2007 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2007 21:33
Beiträge: 71
Themen: 5
Wohnort: 06905
Alter: 37
ja so nach den möglichkeiten hier...

also mit zollstock über daumen gepeilz und nach oben ind den kotflügel gesehen und geguckt obs mittig ist und auch mit wasserwage gearbeitet.

ich weiß ic nich sehr professionell aber müsste doch reichen oder?

mfg karlheinz

_________________
MfG KarlHeinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 06:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
rainin'blood hat geschrieben:
also mit zollstock über daumen gepeilz und nach oben ind den kotflügel gesehen und geguckt obs mittig ist und auch mit wasserwage gearbeitet.

:respekt: Reicht aber nicht. Nimm einen Bindfaden oder ein dünnes Kabel aus Litze. Dann bindest Du das um das Hinterrad unter dem Schutzblechende und fädelst es durch den Hauptständer nach vorn am Vorderrad vorbei. Wenn der Faden am vorderen Teil des Hinterradreifens gerade seitlich anliegt, muß es am Vorderrad parallel mit einem gewissen Abstand vorbeigehen. Der Abstand entsteht wegen der geringeren Breite des Vorderradreifens. Das ganze auf der anderen Seite. Dort muß dann der gleiche Abstand zum Vorderradreifen sein. Wenn nicht, mit den Kettenspannern korrigieren. Dabei nicht die Kettenspannung außer Acht lassen, die Du unter Umständen veränderst. Wenn Du fertig bist, müssen die Kettenspanner ungefähr gleich lang hinten rausschauen, ansonsten ist das Fahrwerk verzogen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 11:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Danke Lorchen.
Um den ganzen Kram mal zu verdeutlichen, hab ich hier die Zeichnung aus dem Handbuch rüberkopiert (wobei´s hier mit der Methode mit den Holzlatten gezeigt wird!):
"Die Radspur nach Bild 39 mit Spurlatte (1)
oder durch Sichtprüfung von vorn kontrollieren. Der Spalt (S) resultiert aus den unterschiedlichen Breiten von Vorder- und Hinterrad.

Er ist 7 mm (Hinterradreifen 3,25-16 R), 20 mm (Hinterradreifen 110/80-16 S) oder 10 mm (Reifen 90/90-18 S vorn, Reifen 110/80-16 S hinten) breit.


Bild

Bild 39. Räder spuren

1. Spurlatte

(S) Spalt zwischen Spurlatte und Vorderrad"

Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Was den schiefen Motor angeht, es gibt verschieden lange Motorschuhe bei ETZ 250 zu 251. Nicht auf den ersten Blick zu sehen aber beim aneinanderhalten. Macht locker einen Motorversatz von zwei Zentimetern aus.


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 18:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Danke, Maddin, so meinte ich das. Aber der "Blutige Regen" hat doch eine ETZ 250, soweit ich weiß, Du hast aber eine 150er auf Deinem Bild. Ist das dann genauso? :wink:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. März 2007 11:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ Lorchen: :oops: Da hab ich nicht so drauf geachtet, hab´s (glaub ich) aus dem Handbuch für ETZ 251/301 (und wohl auch ETZ 125)... also die angegebenen Größen würden dann nicht passen. Aber im Prinzip ist das ansonsten ja bei jedem Mopped gleich. Wobei ich persönlich das mit durchvisieren (mangels so langer, paralleler Holzlatten) überprüfe und einstelle. Aber Deine Vorgehensweise ist auch interessant.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. März 2007 11:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mit einer Strippe kann man es alleine machen. Zu einer Latte gehören immer zwei. :rofl: :versteck:

Der eine hält sie mit beiden Händen fest und der andere muß vorne gucken... :unknown:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. März 2007 11:46 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
...und sich dabei nach vorne über beugen... 8)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. März 2007 11:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
:stupid:

Interessante Messmethoden habt Ihr zwei da (wobei der ...hoden jetzt echt zufällig da rein gerutscht ist).

:versteck:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. März 2007 11:56 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
:?: "hoden" :?:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. März 2007 11:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
ETZChris hat geschrieben:
:?: "hoden" :?:


Andreas hat geschrieben:
Messmethoden

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. März 2007 12:00 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
axo... :rofl: außerdem wäre dies die korrekte durchführung...wie willst du denn sehen obs inna flucht, wenn du dich nicht vorne überbeugst??!!??

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de