stanny hat geschrieben:Wenn der Limadeckel ab ist, schau in das Loch im Kupplungshebel, wo die Druckstange rein kommt. Dort sollte die Kugel sein, evtl. im Fett "versteckt".
Hier ein Foto dazu:
Kugel.jpg
Am besten Deckel abschrauben, mit dem Loch nach unten halten und etwas klopfen, bis die Kugel herausfällt, wenn sie nicht von alleine raus will. Klebt sie im Fett und will überhaupt nicht (oder ist evtl. keine mehr da), dann die Kontermutter der Madenschraube lösen und diese herausdrehen, dann müsste man durch das Loch im Hebel hindurch schauen können, oder kann die Kugel mit der Druckstange herausdrücken. Hat den Nachteil das du dann evtl. die Kupplung nachstellen müsstest, falls sie bisher gut ging, sollte aber auch kein Problem sein.
Um den Drucknagel zu sehen müsstest du das Getriebeöl ablassen, Ganghebel und Kickstarter demontieren und den Kupplungsdeckel öffnen. Dann muß noch die Kupplung zerlegt werden, weil der Drucknagel im inneren Mitnehmer sitzt. Ich glaube nicht das sich dieser Aufwand lohnt, denn wenn der Drucknagel fehlen würde wäre die Druckstange zu kurz um die Lamellen auseinander zu drücken, sie würde dann bei weitem ritzelseitig nicht so weit aus der Welle schauen wie auf dem letzten Bild, kuppeln wäre damit unmöglich.
Die Fotos zum Drucknagel:
Drucknagel1.jpg
So sieht es aus wenn er da ist...
Drucknagel2.jpg
Druckstange auf der rechten Seite des Motors
Druckstange.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,