Dichtung Reservekanister

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Dichtung Reservekanister

Beitragvon kutt » 8. Mai 2011 20:19

Moin,

ich habe 2 5l Blechkanister (Wehrmachtskanister) - an beiden ist die Dichtung des Verschlusses im Eimer.

Nun findet man überall Ersatzdichtungen, jedoch nur für die 10 und 20l Versionen

Nun gibt es auch Shops, wo eine Universaldichtung angeboten wird, die angeblich auf alle Kanister passen soll: http://www.autoteile-plauen.de/artikel-515.htm

Das kann ich nicht so recht glauben - der Ausguß bei dem 20l Kanister ist wehsentlich größer als bei den 5l Versionen.

Weis jemand, wo ich so eine Dichtung kaufen kann? Gibts sowas im Baumarkt?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Dichtung Reservekanister

Beitragvon Stachi » 8. Mai 2011 20:25

sind die nicht alle gleich groß?

Man kann ja auch keine Tülle für jede Art von Kanister vorrätig haben.
Ich habe in der Garage mehrere Größen, morgen kann ich Dir Info geben ob die unterschiedlich sind.
Bild

Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni
Stachi

 
Beiträge: 263
Themen: 27
Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Skype: MZ-Stachi

Re: Dichtung Reservekanister

Beitragvon Dorni » 8. Mai 2011 20:30

Die sind unterschiedlich - jedenfalls die 5l DDR und die 20L neu. Am besten aus ner benzin- und ölresistenten Gummiplatte selbst anfertigen.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Dichtung Reservekanister

Beitragvon wernermewes » 8. Mai 2011 20:51

Oder aus Kork zuschneiden, muss aber feiner Kork sein, grober Kork zerbröselt :shock:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Dichtung Reservekanister

Beitragvon kutt » 8. Mai 2011 21:17

Dorni hat geschrieben:Die sind unterschiedlich - jedenfalls die 5l DDR und die 20L neu. Am besten aus ner benzin- und ölresistenten Gummiplatte selbst anfertigen.

Gruss Robert


woher bekommt man denn benzinfestes Gummi?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Dichtung Reservekanister

Beitragvon gustave corbeau » 8. Mai 2011 21:35

Was heißt kaputt?

Wenn die Dichtungen nur zusammengeschrumpelt sind, kannst du sie in Benzin werfen und mit etwas Glück nehmen sie wieder die originale Form an.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: Dichtung Reservekanister

Beitragvon Dorni » 8. Mai 2011 21:42

kutt hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Die sind unterschiedlich - jedenfalls die 5l DDR und die 20L neu. Am besten aus ner benzin- und ölresistenten Gummiplatte selbst anfertigen.

Gruss Robert


woher bekommt man denn benzinfestes Gummi?


Na nimm einfach das Material der Kurbelwellendichtringe + Platte als Suchbegriff in Google.
NBR, EPDM, VQM, FPM, FKM, EPM mal als Suchbegriffe,
bin aber jetzt zu müde noch die am besten gegen Benzin resistenten herauszusuchen.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Dichtung Reservekanister

Beitragvon Willmor » 9. Mai 2011 05:42

Dorni hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Die sind unterschiedlich - jedenfalls die 5l DDR und die 20L neu. Am besten aus ner benzin- und ölresistenten Gummiplatte selbst anfertigen.

Gruss Robert


woher bekommt man denn benzinfestes Gummi?


Na nimm einfach das Material der Kurbelwellendichtringe + Platte als Suchbegriff in Google.
NBR
, EPDM, VQM, FPM, FKM, EPM mal als Suchbegriffe,
bin aber jetzt zu müde noch die am besten gegen Benzin resistenten herauszusuchen.

Gruss Robert


kann mich den worten von dorni nur anschließen. ich habe einen nachbarort in dem eine firma ansässig ist, die dichtungen für industrieanlagen vertreibt. dort bekomme ich alles. zb. viton oder wie letztens nbr. grüße
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Dichtung Reservekanister

Beitragvon kutt » 9. Mai 2011 06:47

eigentlich hatte ich nach einem tipp gesucht, wo ich sowas in dresden direkt kaufen kann, ohne 6,90 euro bei der post zu lassen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Dichtung Reservekanister

Beitragvon monsieurincroyable » 9. Mai 2011 06:54

wenn mal wieder solche Fragen auftauchen hier ein kleiner Tip vom Konstrukteur: http://www.hofftech.com/gummikompass.php

:ja: Unsereiner schaut hier, ist halt am bequemsten.

@ Kutt: such nach z.Bsp. solchen Firmen: http://www.pch-24.de/ die besorgen Dir das angefragte Material, wenn Du das als Firma/ über Deine Firma anfragst gibts meistens ein kostenloses ca. A4-Blatt großes Musterstück.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Dichtung Reservekanister

Beitragvon kutt » 9. Mai 2011 20:48

war heute beim MZ-Dealer um noch ein paar sachen für finnland zu kaufen

und da lagen tatsächlich noch ein paar dichtungen (original DDR) für 5l Wehrmachtskanister :heiss: :heiss:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Dichtung Reservekanister

Beitragvon Ralle » 10. Mai 2011 06:17

Glückwunsch kutt. Jetzt, wo dein Problem gelöst ist würde ich mich gerne gleich hier dranhängen...oder besser doch einen neuen Thread eröffnen :floet:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Dichtung Reservekanister

Beitragvon kutt » 10. Mai 2011 06:25

tzz tzz tzz

einfach meinen Thread klauen

Ralle: ich würde das einfach bei Dienstleistungen einstellen (mit entsprechenden Titel) - evtl. lesen da mehr von "deiner" Zielgruppe mit ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Dichtung Reservekanister

Beitragvon Ralle » 10. Mai 2011 06:37

Bild Dein Wunsch sei mir Befehl :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS Paul und 7 Gäste