Wie gibts das denn ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wie gibts das denn ?

Beitragvon Guesi » 8. Mai 2011 15:36

Hallo

hier ein paar Fotos von einem ETZ Gehäuse.
Es war frisches Getriebeöl drin.
Man sieht genau den Flüssigkeitsstand.
Aber warum ist es unterhalb des strichs so sauber und oberhalb so schwarz ?
PICT0440.JPG

PICT0441.JPG


GüSi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon knut » 8. Mai 2011 15:38

ganz einfach - im Öl sind die schmutzigen schwebstoffe nach unten gesunken - oberhalb kleben sie halt am gehäuse :mrgreen: (ist wie bei ner bratpfanne im backofen -unterhalb des flüssigkeitsstandes alles ok - oberhalb brennen sich die spritzer richtig ein )
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon Guesi » 8. Mai 2011 15:41

Aber wnn ich in einen Motor Öl einfülle, dann weil ich damit fahren will....
Deshalb müsste das Öl ja auch oberhalb der Linie seine säubernde Wirkung entfaltet haben..

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon knut » 8. Mai 2011 15:52

ja-aber wenn du abstellst ist der motor noch warm und oberhalb klebt das was nicht so schnell abläuft - nämlich die schwebeteilen -und wird mit jedem erhitzen(jeer fahrt) fester angebacken
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon HeinS » 8. Mai 2011 16:14

Abgase gelangen ins Getriebe und lagern sich an den Wänden oberhalb des Ölstandes ab. :?:
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon Guesi » 8. Mai 2011 16:36

Hat ich auch schon gedacht, aber weder bei den Simmerringen noch an den Gehäusedichtflächen war was festzustellen.
Ich mach ja sowieso alles neu bei diesem Motor, aber es würd mich einfach interessieren...
So hab ich das eben noch nie bei einem Motor gesehen.

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon knut » 8. Mai 2011 16:38

wahrscheinlich ein typischer kurzstreckenmotor :-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon Paule56 » 8. Mai 2011 17:57

MOS2 oder ähnliches Krams ... dann gibts solch schwarzen Dreck, der überall hängen bleibt.
SPOILER:
ist doch solch Geheimtip für die bessere Schmierung -vor allem für die Kupplung :biggrin:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon mzkay » 9. Mai 2011 15:14

Ich würde mal behaupten, dass der Motor ordentlich über den Wellendichtring Gase in das Getriebe geblasen hat.
Das Öl hat übrigens seine Aufgabe ausgezeichnet erfüllt. Schmutzpartikel haben sich schön unten gesammelt. Ansonsten hat es ordentlich gereinigt.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon motorradfahrerwill » 9. Mai 2011 15:53

Guesi hat geschrieben:Hallo

hier ein paar Fotos von einem ETZ Gehäuse.
Es war frisches Getriebeöl drin.
Man sieht genau den Flüssigkeitsstand.
Aber warum ist es unterhalb des strichs so sauber und oberhalb so schwarz ?

GüSi


Das wirds wohl sein, denke ich. Vorher lange ohne Ölwechsel gefahren bis die Wedis durch waren.
Dabei ist der schwarze Belag entstanden.
Das frische Öl hat dann seine Reinigungswirkung voll entfaltet. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon Christof » 9. Mai 2011 16:06

Das Bild kenn ich, zwar nicht so krass aber ähnlich! Sowas passiert wenn Verbrennungsgase über längere Zeit in den Getrieberaum gedrückt wurden sind und dann das Öl kuz vor dem Öffnen mal gewechselt wurde. Der Motor stand auch ne Weile mit dem frischen Öl oder?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon Schwarzfahrer » 9. Mai 2011 16:52

Bescheidene Frage, wie kommen Abgase ins Getriebe?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon g-spann » 9. Mai 2011 17:22

...durch undichte Kurbelwellen-Dichtringe...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon Paule56 » 9. Mai 2011 17:34

g-spann hat geschrieben:...durch undichte Kurbelwellen-Dichtringe...


dringt nach meinem Kenntnissstand unverbranntes Benzin-Luftgemisch ins Getriebe ....
SPOILER:
Der Güsi, der alte Fuchs ist bestimmt mit einem Loch im Kolben oder ohne Ringe auf selbigem tausende km gefahren :biggrin:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon g-spann » 9. Mai 2011 17:38

...auch...aber nicht nur...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon mzkay » 9. Mai 2011 18:06

man schaue sich den Kurbelraum an. Dieser ist auch "schwarz" von Abgasen. Woher?
Ich sag Blowby-Gase.
Andere Meinung?

Ich finde es aber gerechtfertigt, dass Wolfgang darauf hinweist.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon Guesi » 9. Mai 2011 21:40

Ich bin gar nicht mit diesem Motor gefahren. Den hab ich vom MZ-Heinz bekommen. Der ist also schuld :-)

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon ES-Rischi » 9. Mai 2011 21:48

Kann es sein, das mal das Öl umgestellt wurde? Von Minderwertigem Öl auf Öl mit Additiven(nach längerem Gebrauch). Es könnte ja Motoröl vom Viertackter gewesen sein und vorher normales Getriebeöl???? Naja mit Abgasen klingt auch logisch?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon Martin H. » 9. Mai 2011 22:24

Guesi hat geschrieben: vom MZ-Heinz bekommen. Der ist also schuld :-)

:rofl:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon Paule56 » 9. Mai 2011 22:28

ich hatte mal nen Posten an Motoren ergattern können .......
der Kunde erzählte mir ganz stolz, er kippe zusätzlich Molybdändisulfid hinein.
Alle wäre er aber auch nicht gefahren.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon Schwarzfahrer » 10. Mai 2011 06:39

Ich glaube nicht an "Abgase".
Paule56 hat geschrieben:ich hatte mal nen Posten an Motoren ergattern können .......
der Kunde erzählte mir ganz stolz, er kippe zusätzlich Molybdändisulfid hinein.
Alle wäre er aber auch nicht gefahren.


Das kommt schon eher hin.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Wie gibts das denn ?

Beitragvon Sven Witzel » 10. Mai 2011 15:24

Gibts sogar so zu kaufen...
Hatte ich mal im Audi, wenn auch eher unfreiwillig
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste