Aufbau Radnabe Trommelbremse ETZ vorne,

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Aufbau Radnabe Trommelbremse ETZ vorne,

Beitragvon HeinS » 9. Mai 2011 11:02

Hallo zusammen,
über die Suche habe ich leider nicht das Passendes gefunden:

Ich habe gerade das Vorderrad ausgebaut. Bekomme ja neue Reifen, wie im anderen Thread schon geschrieben.

viewtopic.php?f=76&t=46035

Dabei fand ich einen Gummiring eingeklemmt zwischen Bremsbacke und Ankerplatte vor. Der gleiche Ring steckte noch auf der Ankerplatte. Wie muss der offensichtlich abgefallen Ring eingebaut werden? Oder gehört er da gar nicht hin, sondern hat er sich bei einer früheren Reparatur vieleicht unbemerkt hinter der Bremsbacke verkrümelt?

Die Beläge und der gesamte Bremsenraum war leicht Fettig. Hängt es mit dem Gummiring zusammen, das Fett von der Steckachse dorthin gekommen ist?

Im Reparaurhandbuch habe ich leider auch nichts entsprechendes gefunden.
Zuletzt geändert von HeinS am 9. Mai 2011 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Trommelbremse ETZ vorne, Aufbau

Beitragvon MZ-Chopper » 9. Mai 2011 11:06

mach doch mal ein foto....
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Trommelbremse ETZ vorne, Aufbau

Beitragvon HeinS » 9. Mai 2011 11:25

Hier zwei Fotos:
Das eine etwa so, wie ich den Ring vorgefunden hatte, das andere neben den eingebauten Ring gelegt. Die beiden Ringe scheinen identisch zu sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Trommelbremse ETZ vorne, Aufbau

Beitragvon p.vom.r » 9. Mai 2011 11:31

Diese Ringe decken die Radlager ab damit die Fettfüllung nicht alles einsaut.
Wo das Rad eh draußen ist - mach neue Radlager ( gekapselte ) rein und Du kannst die Ringe weglassen.

Grüße, Peter.
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 21:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Re: Trommelbremse ETZ vorne, Aufbau

Beitragvon MZ-Chopper » 9. Mai 2011 11:36

p.vom.r hat geschrieben:Diese Ringe decken die Radlager ab damit die Fettfüllung nicht alles einsaut.
Wo das Rad eh draußen ist - mach neue Radlager ( gekapselte ) rein und Du kannst die Ringe weglassen.

Grüße, Peter.

genau...sind vom radlager...nix ankerplatte :ja:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Trommelbremse ETZ vorne, Aufbau

Beitragvon HeinS » 9. Mai 2011 11:45

Danke :)
Habe gerade mal bei ebä geschaut. Zwei Stück für nur unter 6,-€ kommt mir nicht sehr Vertrauen erweckend vor. Kann man dem Material vertrauen?

http://cgi.ebay.de/2-RADLAGER-alle-MZ-T ... 3912381628

Wie werden denn die Gummis angeordent? Abgesetzte Rillen gegeneinander und wo einbauen...
-- Hinzugefügt: 9. Mai 2011 12:47 --

MZ-Chopper hat geschrieben:
p.vom.r hat geschrieben:Diese Ringe decken die Radlager ab damit die Fettfüllung nicht alles einsaut.
Wo das Rad eh draußen ist - mach neue Radlager ( gekapselte ) rein und Du kannst die Ringe weglassen.

Grüße, Peter.

genau...sind vom radlager...nix ankerplatte :ja:


Ist das eine Teil, wo der Ring drauf sitzt nicht die Ankerplatte?

Meine Frage heißt ja, Aufbau der Trommelbremse...
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Trommelbremse ETZ vorne, Aufbau

Beitragvon mzler-gc » 9. Mai 2011 13:13

Eigene Erfahrung gefällig? Lass die Finger von No-Name-Kugellagern!

Hatte mal billige IBU-Radlager in der Bucht gefunden und eingebaut. Ein festgegangenes Hinterrad, weil die Kugeln nicht mehr rund waren, sondern eiförmig, haben mich eines Besseren belehrt. Seitdem hab ich SKF oder FAG Lager drin, auch wenn das Stück da mal 6 Euro kostet.

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Aufbau Radnabe Trommelbremse ETZ vorne,

Beitragvon HeinS » 9. Mai 2011 18:38

Ich lasse die Lager drin. Fahre ja nur wenig.

In der Schnittzeichnung zur Vorderachsnabe im MZ-Handbuch sieht man die Gummiringe nicht.

Ich schau morgen mal nach, ob sich das irgendwie logisch ergibt...
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Aufbau Radnabe Trommelbremse ETZ vorne,

Beitragvon ea2873 » 9. Mai 2011 19:02

doch. Teil 8Bild

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Aufbau Radnabe Trommelbremse ETZ vorne,

Beitragvon MaxNice » 9. Mai 2011 19:08

auf den ringen steht erhaben "hier außenseite" ;) (die seite mit der stufe kommt richtung radlager damits gummi nicht am inneren lagerring scheuert)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Aufbau Radnabe Trommelbremse ETZ vorne,

Beitragvon HeinS » 9. Mai 2011 19:19

Danke euch :)

In der Abstufung soll sich wohl außerdem das eindringende Fett sammeln, oder?

Ich hab eine andere Zeichnung (Schnittbild). Ist wohl ein anderes PDF.
So wie es aussieht, ist nur ein Ring drin. Einer sitzt bei meiner Nabe an der auf der Zeichnung angegebenen Stelle. Der bei mir hinter dem Belag verklemmte Ring wird wohl bei der Montage versehentlich dahin gekommen sein. Oder der Ring muss dicker sein, als der bei mir verbaute und aus dem Grund sollten zwei rein. Keine Ahnung...so aus dem Stehgreif finde ich da keine Wirkung gegen eindringendes Fett.

Aber wie gesagt, das schaue ich mir morgen noch mal in Ruhe an. :)
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Aufbau Radnabe Trommelbremse ETZ vorne,

Beitragvon HeinS » 11. Mai 2011 14:24

So, die Frage nach den Gummis beantwortet sich von selbst, wenn man sich die Naben ansieht. Da sind ja die Vertiefungen vor den Lagern für die Gummiringe vorgesehen.

Der Vorbesitzer hat beim Zusammenbau gepfuscht.

Aber meine Frage hier im Thread hat ja auch was Gutes für mich, so hab ich mir wenigstens mal Gedanken darüber gemacht. :oops: :D
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Aufbau Radnabe Trommelbremse ETZ vorne,

Beitragvon motorradfahrerwill » 11. Mai 2011 16:34

Übrigens: die Ankerplatte ist diejenige welche auf der die Bremsbacken sitzen und die mit dem Bremsgegenhalter gegen
Verdrehen verankert ist. ;D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Aufbau Radnabe Trommelbremse ETZ vorne,

Beitragvon HeinS » 11. Mai 2011 16:52

Danke Kurt, den hinter den Belägen verklemmten Ring meinte ich. Nicht den, der auf dem Deckel sitzt. Habe ich beim Schreiben ein bischen durcheinander gebracht. Hätte mir mein Foto noch mal ansehen sollen... :oops: :D
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste