Fehlzündungen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Fehlzündungen

Beitragvon Snakeskin » 4. Mai 2011 19:14

Hallöchen
ich habew leider kein thread gefunden der auf mein problem passt....
am montag ist mir aufgefallen dass ich irgendwelche geräusche hab wenn ich etwa mehr als halbgas gebe ich tippe darauf das das fehlzündungen sidn...
desto mehr ich gas gebe desto stärker werdne diese unregelmäßigen geräusche ich kann leider nich 100% sagen das das fehlzündne sind aber es hört udn fühlt sich so an
allerdings hab ich bemerkt das wnen ich im 4ten unter 3000 upm vollgasgebe passiert dies nicht

folgendes hab ich bisher gemacht:
zündkerze gewechselt
vergaser schnell gereinigt

was ich noch machen will und kann:
vergaser wechseln (von 22 auf 24)
zündkerzen stecker udn kabel wechseln

für tipps wäre ich sehr dankbar ich weiß nicht weiter hab allerdings auch erst am wochende zeit was zu amchen ich muss bis zum we noch weiter fahren
sonstige daten die sicherlich wichtig sind:
125ccm
80km/h
12v Vape

ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure hilfe

mfg Snakeskin

Fuhrpark: Malaguti F12 ; MZ Ts 150>125ccm umbau
Snakeskin

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 6. Mai 2010 17:36

Re: Fehlzündungen

Beitragvon MZ_Martin88 » 4. Mai 2011 23:39

Wie immer bei solchen Problemen solltest du erstmal alles auf richtige Einstellung prüfen, d.h.
- Zündung richtig einstellen
- Vergaser gründlich reinigen und einstellen
- Spritzufuhr (Benzinhahn und Tank) reinigen
- Ansauganlage durchchecken

Mache das erstmal ordentlich und gewissenhaft. Sollten die Probleme dann noch da sein, kann man nach weiteren Ursachen suchen ;)

Grüße,
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 19:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Fehlzündungen

Beitragvon Arni25 » 5. Mai 2011 08:47

Also bei Fehlzündungen hast Du nen Knall und ne Flamme aus dem Auspuff - passt mehr zu großvolumigen 4 Taktern.

Wie sieht es denn in Deinem Tank aus - alles sauber?

Luftfilter - sauber und trocken?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Fehlzündungen

Beitragvon Snakeskin » 6. Mai 2011 22:49

kann es sein das es der drehzahlmesserantrieb ist?
es hört sich so an als wären das doch eher mechanische geräusche udn es ist nur im drehzahlbereich von 3-5k upm
vergaser udn zündkerzenbild alles sauber udn perfekt der luftfilter is in ordnung
wenn diese geräusche auftreten sind das immer mehr udn unabhängig vom gang ich weiß nich wie ich das definieren soll aber ich glaueb ich fülle morgen mal öl nach udn seh was passiert
wenn ich berg auffahre kann ich ja bis 3000 upm vollgas geben udn dann bergrunter gehen diese geräusche auch weg wenn ich über 5000 upm drehe also wirklich nen schlechter bereich
ich wieß nich weiter was ich noch machen kann zündung udn vergaser sidn aus meiner sicht raus
es msus was mechnaisches sein vll die kupplung drehzahömesserantrieb oder vll lose schrauben?

und ja der tank hat rost drin aber es kommt benzin in mehr als ausreichend

danke für die hilfe es kam auch schlagartig von heute auf morgen ich guck ma morgen ob alle schrauben richtig sitzen und dann geb ich morgen bescheid

Fuhrpark: Malaguti F12 ; MZ Ts 150>125ccm umbau
Snakeskin

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 6. Mai 2010 17:36

Re: Fehlzündungen

Beitragvon MZ_Martin88 » 7. Mai 2011 22:02

Snakeskin hat geschrieben: und ja der tank hat rost drin aber es kommt benzin in mehr als ausreichend

Also erstmal dazu :D Ob wirklich ausreichend Benzin aus der Leitung kommt, kannst du erst sagen wenn du mal den Durchfluss bestimmt hast. Man kann da sehr optimistisch sein und sich schnell verschätzen ;)

Nun zu den Geräuschen.
Wenn es von heute auf morgen kam und die Kerze soweit sauber aussieht denke ich auch dass es was mechanisches ist. Hast du soetwas wie ein Stethoskop da? Das könnte sehr helfen bei der Lokalisierung der Geräuschquelle.
Hast du die Primärkette schonmal gewechselt?

Sollte es wirklich am Drehzahlmesser leigen rate ich dir dringend, das Fahren sein zu lassen. Der Vorbesitzer meiner 10,5 kW ETZ hat den Motor so zerfahren. Am Ende war der Bolzen auf dem das Doppelrad läuft lose im Gehäuse und der Sitz des Bolzens oval ausgeschlagen... Das Gehäuse hab ich noch im Schrank... Also lieber mal nach dem Rechten schauen bevor du mehr Schaden machst ;)

Grüße,
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 19:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Fehlzündungen

Beitragvon Snakeskin » 9. Mai 2011 20:53

ne primärkette hab ich nicht gewechselt ich werde wahrscheinlich bald mal den linken motordeckel abbauen es ist halt echt so das dass nur in ienem bestimmten drehzahlbereich is
danke für die hilfe ich werde mal vergaser wechseln udn sehn ob das was bringt ansonsten fahri chalt so weiter das dfie geräusche nicht auftreten hab noch 2 motoren nur leider ohen dzmantrieb udn mit 6v udn auf gar keinen fall betriebsbereit

-- Hinzugefügt: 9. Mai 2011 20:55 --

achso ja die geräusche treten nur unterlast auf also nich im stand vll hilft das

Fuhrpark: Malaguti F12 ; MZ Ts 150>125ccm umbau
Snakeskin

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 6. Mai 2010 17:36

Re: Fehlzündungen

Beitragvon MZ_Martin88 » 9. Mai 2011 21:15

Hallo,
würde an deiner Stelle mit dem Abbau des Kupplungsdeckels nicht zu lange warten... Ist doch keine große Arbeit... Öl ablassen, Kickstarterhebel und Schalthebel abbauen, 5 Schrauben (Oder wie viele es bei der TS sind) rausdrehen und Deckel ab. Alles was du neu brauchst ist Kupplungsdeckeldichtung und Alu- bzw. Kupferdichtringe für die Ablass und Deckelschrauben. Das ist auf jeden Fall billiger als ein komplett zerramschter Primärtrieb ;)

Bin gespannt was die Ursache ist.

Grüße,
Martin
Zuletzt geändert von MZ_Martin88 am 10. Mai 2011 16:56, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 19:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Fehlzündungen

Beitragvon Snakeskin » 10. Mai 2011 14:10

bin auch gespannt werde gleich eine andere idee verfolgen ich mach dann erstma nen erstazmotor zur übung auf udn guck wies da drin assieht zum vergleich dann erst meinen sicher ist sicher

-- Hinzugefügt: 10. Mai 2011 18:04 --

bin leider nicht weit gekommen alles was ich probiert hab hat nicht gefunzt

ich werde morgen den motoraufmachen ne dichtig hab ich da liegen hoffe das bringt mich weiter

-- Hinzugefügt: 10. Mai 2011 19:00 --

ich hab mal gesucht
wie bekomme ich den primärantrieb gewechselt
habs noch nicht probiert dneke der passt um die kupplung
dann guck ich mal morgen wie ich das am testmotor machen kann
wenns flott geht dann mach ichs mal im eingebautne motor und wechsel gleich das öl wenn ich schon dabei bin

Fuhrpark: Malaguti F12 ; MZ Ts 150>125ccm umbau
Snakeskin

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 6. Mai 2010 17:36

Re: Fehlzündungen

Beitragvon Snakeskin » 12. Mai 2011 14:44

so trockenübung hintermir hat bis auf eine kleinigkeit super funktioniert
morgen werde ich den mist wechseln hoffe das ist der fehler und ich kann endlich weider ohen sorgen fahren

Fuhrpark: Malaguti F12 ; MZ Ts 150>125ccm umbau
Snakeskin

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 6. Mai 2010 17:36

Re: Fehlzündungen

Beitragvon Feuereisen » 12. Mai 2011 14:58

Junge schüttel mal deine Tastatur kräftig, damit die Buchstaben wieder in der richtigen Reihenfolge ankommen.... ;D

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Fehlzündungen

Beitragvon Snakeskin » 13. Mai 2011 14:35

so es ist wohl der primärantrieb gewesen ich hab das zeug jetzt gewechselt zu dem zustand sag ich nichts... könnt ihr euch selbst gleich bei den bildern denken
ich hol gleich neues öl danach mach ich die mühle fertig und sag ob die geräusche weg sind dann kommen auch die bilder

-- Hinzugefügt: 13. Mai 2011 18:53 --

Danke erstmal an MZ_Martin
ja es war der primäre Antrieb hab ihn gewechselt udn siehe da kein einziges Motorgeräusch mehr :D
So hier mal ein paar Bilder der Verwüstung erratet mal welcher Primärantrieb vorher und welcher nachher drin war :P
PIC_0001.JPG

PIC_0003.JPG

PIC_0006.JPG


Der Kickstater hatte es ebenfalls hinter sich und der Mitnehmer an der Kupplungsklocke ebenfalls...is gut 2 austauschmotoren zu haben :P

Danke nochmal für die schnelle und gute Hilfe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Malaguti F12 ; MZ Ts 150>125ccm umbau
Snakeskin

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 6. Mai 2010 17:36

Re: Fehlzündungen

Beitragvon MZ_Martin88 » 13. Mai 2011 19:07

Oh man, sieht echt sehr derbe aus :) Aber da musst du wohl schon längere Zeit Geräusche gehabt heben, so wie der Kupplungsdeckel aussieht...

Ist die neue Primärkette original? Sieht nämlich absolut nicht danach aus... Hoffe auch, dass sie ein minimales Höhenspiel am unteren Strang hat wenn der obere gespannt ist... Sieht irgendwie sehr straff aus. Aber vllt. sieht das auch nur so aus :)

Grüße,
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 19:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Fehlzündungen

Beitragvon Snakeskin » 13. Mai 2011 19:19

also die "neue" Kette hat super Spiel...ja hab seit 2 Wochen-400km- die Geräusche....allerdings hat die Kette imemr beim Gas loslassen an den Deckelgeschlagen das hat dann son metallisches Geräusch gegeben wollte eh in Ferien sprich 6 Wochen motormal komplette reinigen und die Sachen überprüfen...werde dann nur noch reinigen müssen :P

Fuhrpark: Malaguti F12 ; MZ Ts 150>125ccm umbau
Snakeskin

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 6. Mai 2010 17:36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste