Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Boden

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Boden

Beitragvon eisi » 12. Mai 2011 21:36

Hallo mal ne andere Frage???Was habt ihr für einen Garagenboden in eurer Schrauberhöhle.Problem ist bei mir das ich Beton habe der stark sandet bzw.beim kehren staubt ohne Ende.Bin sehr gespannt für eure Ratschläge.Übrigens es soll eine nicht sehr teure Angelegenheit werden.

Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,
eisi

 
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Registriert: 3. August 2008 19:41
Wohnort: Ramsin
Alter: 51

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon Dorni » 12. Mai 2011 21:39

Boden teilweise mit Pappe ausgelegt. Im Winter nicht so kalte Füße und das Öl sickert nicht in den Beton...sonst hatte ich immer Fermacellplatten, in der jetzigen Garage ists bisserl feucht, darum lass ichs lieber.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon Maik80 » 12. Mai 2011 21:40

Wenn ich nicht eine Mietgarage hätte, würde ich mir den Boden mit OSB Platten auslegen (Nut und Federverbindung).

Ist aber nicht zu emfehlen, wenn die Garage auch ganzjährig zum Unterstellen vom PKW genutzt wird (Nässe/Schnee).
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon gustave corbeau » 12. Mai 2011 21:43

Ich habe Förderbandgummi von Tagebaugroßgeräten ausgelegt.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon eisi » 12. Mai 2011 21:43

Diese Garage wird ausschließlich zum Schrauben und Biertrinken genutzt.Autos gehören auf die Strasse.

Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,
eisi

 
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Registriert: 3. August 2008 19:41
Wohnort: Ramsin
Alter: 51

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon thesoph » 12. Mai 2011 21:47

Linoleum wär´mir zu teuer, dann besser PVC..
In der Garage hab ich Beton - nicht staubend. Um Ölflecken o.ä. zu binden, kehre ich bei Bedarf einfach immer den Sand, der aus den Reifenprofilen der Geländemopeds fällt, hin und her.... :wink:
Am Winterschraubplatz ist alter Dielenboden, der staubt nicht und saugt alles auf...
Zuletzt geändert von thesoph am 12. Mai 2011 21:51, insgesamt 3-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon RT-Tilo » 12. Mai 2011 21:48

In meiner Werkstatt habe ich Kunststoffverbundestrich verlegt und an der Werkbank sind Dielenbretter
über einem gedämmten Hohlraum verlegt. Den Rest der Bude habe ich mit Tepichresten ausgelegt, damit
es im Winter bissel warm wirkt. Zusammen mit der Gasheizung ist es sehr gemütlich da drinnen. :ja: :mrgreen:
In der Fahrzeugabstellhalle (Außenlager 2) ist der Boden nur mit Pappe belegt, die immer mal wieder gewechselt wird
und ein Stück ist mit altem Teppich belegt. Dort stehen meist irgendwelche Kartons rum... :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon stephanios » 12. Mai 2011 21:56

alter teppich und müllbeutel drunter.

halbwegs warm im winter und nicht so hart für die knie.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon P-J » 12. Mai 2011 21:57

gustave corbeau hat geschrieben:Ich habe Förderbandgummi von Tagebaugroßgeräten ausgelegt.


Sowas suche ich :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon eisi » 12. Mai 2011 22:01

Hab grad mal nachgeschaut PVC Noppenprofil is ja geil aber der Preis ab 12EURO PRO qm2,das ist mir zu teuer.Hat jemand schon mal Betonfarbe auf so einem losen Untergrund wie bei mir verarbeitet?

Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,
eisi

 
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Registriert: 3. August 2008 19:41
Wohnort: Ramsin
Alter: 51

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon gustave corbeau » 12. Mai 2011 22:02

P-J hat geschrieben:
gustave corbeau hat geschrieben:Ich habe Förderbandgummi von Tagebaugroßgeräten ausgelegt.


Sowas suche ich :(


Für sowas scheinst du auch in der falschen Gegend zu wohnen.
Vielleicht gibt es eine Kiesgrube in der Nähe?
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon biene&lu » 13. Mai 2011 04:46

bei sandenden untergrund brauchst du tiefengrund......leg dir nen günstigen bodenbelag das reicht völlig aus,für den winter eine holzplatte für warme füße :ja:unserer ist in checkered flagg.....passender geht nicht

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon knut » 13. Mai 2011 05:02

mensch eisi , leg einfach kunstrasen rein 2,90 pro m²
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon Jeoross » 13. Mai 2011 08:52

Ich hab Betonpflaster verschiedene Größen.
Oberfläche ist B35 also nichts mit absanden, Garage ist aber auch beheizt!
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon eisi » 13. Mai 2011 09:50

Hat irgendwer veleicht schon mal ne Beschichtung probiert???

Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,
eisi

 
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Registriert: 3. August 2008 19:41
Wohnort: Ramsin
Alter: 51

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon stelue » 13. Mai 2011 10:03

Hallo,

auf sandenden Untergrund wird das nicht gut gehen.

Ein Freund hat auch so einen Boden und wir haben dann Teppichbelag reingelegt. Kunstrasen geht vielleicht noch besser(siehe Knut).

Mit Beschichten wird das sicher eine größere Aktion und je perfekter, desto teurer.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon P-J » 13. Mai 2011 10:04

Wie wärs damit? http://www.fliesendicht.de/ Sicher nicht billig aber extrem haltbar :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon TS-Willi » 13. Mai 2011 10:20

Graue Kunststoff-Betonfarbe ausm Baumark, reicht um Öllachen wieder aufzunehmen und lässt sich auch überwischen. Ansonsten aber Teurer gibt es das auch als Bodenbeschichtung für Garagen. Wenn es mit dem sanden zu arg ist, vorher ne kleine Schicht Fließestrich drüberlegen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon MoPeter » 13. Mai 2011 10:24

Der Keller unserer früheren Wohnung war gefliest, und weil unser Vermieter ein Pingel war, wollte ich nicht riskieren, das da eine Fliese kaputt geht oder mit Öl verschmiert wird. Ich habe den Raum, den ich als Werkstatt genutzt habe mit OSB-Platten ausgelegt. Wenn man will, kann man die auch bei einem Umzug wieder nutzen - lässt sich mit der Nut und Feder super schwimmend verlegen und ist im Winter nicht so fußkalt. Der Preis geht auch noch in Ordnung, nimmst eben die dünnsten Platten, die angeboten werden.

Gruß aus Münster,
Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon ea2873 » 13. Mai 2011 19:50

hab auch kunstrasen drin. mein nachbar schaut zwar doof wenn ich da gelegentlich staubsauge, aber es ist echt gemütlich ;-) OSB Platten halte ich auch nicht für schlecht. beschichtung hatten meine eltern früher in der garage. war ich nicht so begeistert.Bild

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon BREITER » 13. Mai 2011 19:53

Moin,

da ich gerade eine neue Garage gebaut habe (Estrichfußboden) suche ich da auch nach einer Lösung.

Gekauft habe ich das , habe es aber noch nicht verarbeitet. Wenn ich im Plan bleibe dann kommt die Beschichtung in 10 Tagen drauf. Vorher wird der Boden natürlich mit Acryl-Tiefengund behandelt.

Ich kann ja nach vollbrachter Arbeit mal nen Bericht zur Verarbeitung geben, was zur Haltbarkeit kann ich natürlich nicht sagen.

bis denne....
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon ES-Rischi » 13. Mai 2011 20:04

He! TS-Willi, was hasst denn du für einen geilen Raum? Der sieht doch aus wie ne Kirche oder eine Totenkapelle, na mindestens Romanisch? Schön schön!
Meine Garage ist ein Betonfertigteil und hat an der Stelle, wo ich immer stehe, ein scönes Stück Tartan von einem Sportplatz. Steht sich ganz gut, nicht so kalt und schön weich. Genau das richtige für einen alten Mann, das Leben ist ja hart genug.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon derschonwieder » 13. Mai 2011 20:41

eisi hat geschrieben:Hat irgendwer veleicht schon mal ne Beschichtung probiert???


ja, ich. hab mir im OBI ( darf man das hier sagen?) farbe für betonböden gekauft. musst aber haftgrund drunter machen. sonst bindet das nicht ab. ich hab allerdings den fehler gemacht das zeug auf den nur geglätteten boden zu streichen. hätte nochmal ne ausgleichsschicht draufgehört. so ist halt alles ziemlich rauh und bucklig. aber es staubt nicht mehr!

:mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon jowi250 » 13. Mai 2011 20:48

Also ich habe einen Betonfußboden und dort wo die Emme steht liegt Kunstrasen
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon BREITER » 13. Mai 2011 20:50

Wobei nicht alle Fußbodenfarben für Garagenböden geeignet sind. Die Weichmacher aus den Reifen greifen die einfache Fußbodenfarbe an und lösen sie. Die Farbe blättert ab und du fängst von vorne an.....

bis denne....
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon Feuereisen » 13. Mai 2011 22:57

Ganz gut eignen sich auch die Gummiunterlegmatten (zur Vibrationsdämpfung) von Waschmaschinen. Die gibts im Baumarkt. ca. 10 € der qm. ich hab die Dinger vor meiner Werkbank liegen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon es-heizer » 14. Mai 2011 09:26

eisi hat geschrieben:Diese Garage wird ausschließlich zum Schrauben und Biertrinken genutzt.Autos gehören auf die Strasse.

:bindafür: :heiss: Endlich mal einer der mich versteht :lach:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon vaniljeice » 14. Mai 2011 11:39

es-heizer hat geschrieben:
eisi hat geschrieben:Diese Garage wird ausschließlich zum Schrauben und Biertrinken genutzt.Autos gehören auf die Strasse.

:bindafür: :heiss: Endlich mal einer der mich versteht :lach:


na wie wäre es dann damit: teppich für 1,49

ist schön fußwarm und vor allem billig
dann brauchste nur noch hausschuhe und nen staubsauger. :D
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon es-heizer » 14. Mai 2011 11:49

Ähh... die Liege haste vergessen :oops:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon vaniljeice » 14. Mai 2011 11:52

es-heizer hat geschrieben:Ähh... die Liege haste vergessen :oops:


oder ein altes klappsofa aus den kleinanzeigen :mrgreen:
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon derMaddin » 15. Mai 2011 21:30

Die aller preiswerteste Lösung des Problems wäre ein zweimaliger Anstrich mit Tiefengrund. Danach staubt der Beton nicht mehr und der Kanister mit 5L kostet zwischen je nach dem wo Du ihn kaufst 5-10€...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon eisi » 16. Mai 2011 10:12

Hallo hab mich nun für die Bodenbeschichtung von Wilkens entschieden.Es wurden die losen Betonteile entfernt,neu verspachtelt dann mit Tiefengrund grundiert.Heute wird Ausgleichmasse verteilt.Dann wieder Tiefengrund und dann Bodenbeschichtung.Danke für die vielen Tips und Ratschläge. :D

Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,
eisi

 
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Registriert: 3. August 2008 19:41
Wohnort: Ramsin
Alter: 51

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon RT-Tilo » 16. Mai 2011 11:12

derschonwieder hat geschrieben:...hab mir im OBI ( darf man das hier sagen?) ...


schreib doch OPI ... wie die Bezeichnung für Tante Louise (Louis) oder Prolo (Polo)... fertsch ! :biggthumpup:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon biebsch666 » 16. Mai 2011 11:42

Ich hab `nen alten Teppich drin:
Hat 3 Vorteile:
-"warm" im Winter an den Füssen
-Öl tropft nicht direkt auf den Boden (Beton)
-bei `nem Ölfleck auf Teppich ist die "Aufdiefressefliegen-Gefahr" geringer, als bei Linoleum :mrgreen:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon MZ Fahrer » 16. Mai 2011 18:08

Boden nur mit Pappe belegen,
bei bedarf wechseln.

Fuhrpark: MZ und Simson
MZ Fahrer

 
Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert: 6. Oktober 2010 21:05

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon eichy » 16. Mai 2011 19:57

Billigen "Reste Teppich" hab ich, drunter ist Betonfarbe. Tip: Schwarzen Teppich.
-sieht man Öl nicht sofort/gleich
-findet man runtergefallene Muttern besser (Kontrast)
Doof: Da, in der Ecke wo mein Schweissgerät steht sind handtellergrosse Brandlöcher. 8) Da kommt demnächst was anderes hin (blech oder sonstwas..)
Im Aussenlager ist PVC, mit Loch, da wo der Abfluß ist. War früher ein Schweinestall, da ist die Gülle rein. Heut nutze ichs u.a. als Waschhalle, da hat sich PVC bewährt, nur die Ständerfüsse hinterlassen teilw. "bleibende Eindrücke".
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon mecki » 16. Mai 2011 21:12

Mein Garagenboden ist mit einem teerähnlichem ca 2cm starkem federndem Belag versehen. Ich arbeite seit über 50 Jahren daran und er wird immer noch höher :shock:
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon manitou » 16. Mai 2011 21:26

Allgemein bekannt ist das man keinen Linoleum oder Gummimatten in feuchten oder schlecht trocknenden Räumen verlegt. Grund ist das die Feuchtigkeit unter diesen Belägen länger gehalten wird wodurch es zu Schimmelpilzbildung kommen kann. Haste die Sporen von dem Zeug im Beton muß er eigentlich raus. Außerdem wird der Gummi z.B. durch Öl/ Benzin aufgeweicht.
Das Sinnvollste ist sicher den Beton absaugen einen lösemittelhaltigen Tiefgrund aufbringen( zieht tiefer in die behandelte Fläche ein). Natürlich geht auch Acryltiefgrund, Ist sicher für Gesundheitbewusste die bessere Wahl. Aber vom Gesichtspunkt der Tiefenwirkung ist der Lösemittelhaltige besser. Auch veträgt er sich mit den Kunstharz oder div. Betonanstrichen besser. Naja deine Sache. Dann ordentlich ablüften lassen und einen Anstrich, Kunstharzbeschichtung obendrauf. Ich weis ja nun nicht wie die Oberfläche deines Betons aussieht. Vielleicht macht es Sinn vor dem Anstrich noch einen selbstnivilierenden Fließestrich auf zu bringen. Ist dann aber bissel mehr Aufwand an Material, Arbeit und somit Kosten. Und egal was du nun machst unter den Ständer der MZ ein Brettchen legen. Der würde deine Beschichtung/ Anstrich über kurz oder lang beschädigen und ist erstmal ein Loch drin platzt es Stück für Stück wieder ab.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon Maik80 » 16. Mai 2011 21:32

Offtopic:
mecki hat geschrieben:Mein Garagenboden ist mit einem teerähnlichem ca 2cm starkem federndem Belag versehen. Ich arbeite seit über 50 Jahren daran und er wird immer noch höher :shock:


Aber nicht, dass Du dann im hohen Alter gebückt durch die Garage gehen musst. Weil Du den Kopf wegen der näher kommenden Decke einziehen musst. :versteck:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon eisi » 22. Mai 2011 19:18

Hallo MZ Gemeinde heute habe ich das "WERK" vollendet.Sieht gut aus .Danke für die vielen TIPS und Ratschläge.
P1030050.JPG
P1030051.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,
eisi

 
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Registriert: 3. August 2008 19:41
Wohnort: Ramsin
Alter: 51

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon Slaine74 » 22. Mai 2011 19:25

Schaut gut aus! :top: Nun kannst du immer schön mit Öl und Fett rumsauen. Sollte aber vorher noch mit Bierchen eingeweiht werden. :mrgreen:

Fuhrpark: TS 250/1
Slaine74

 
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 7
Registriert: 11. Februar 2011 13:56

Re: Garagenbodenbeschichtung o. Linoleum was habt ihr als Bo

Beitragvon eisi » 22. Mai 2011 19:43

Wenn die Garage fertig ist wird es ne kleine Party geben. :D

Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,
eisi

 
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Registriert: 3. August 2008 19:41
Wohnort: Ramsin
Alter: 51


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast