Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 05:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Defekte Hupe aufarbeiten?
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 11:38 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Hallo
Habe mehrere Hupen die vom Klang her nicht das Beste sind,oder
teilweise sind die Gehäuse auch verrostet.
Ist jemand im Forum der Hupen aufarbeitet?
Mfg Thomas

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekte Hupe aufarbeiten?
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 12:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Selber machen !

http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm

Kapitel V.5


Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekte Hupe aufarbeiten?
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 13:06 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Danke für den Tip, werde mich mal kürze damit beschäftigen.
Mfg Thomas

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekte Hupe aufarbeiten?
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Hallo,
selber machen! Wird wohl pflicht ist aber kein Hexenwerk. Im „Motorrad Classic“ 1/2003, unter der Rubrik „Selbst Restaurieren“ gibt es einen guten mehrseitigen und farbig bebilderten Artikel. Bei mir sind die Seiten schon lose im Heft, so oft hab ich sie gebraucht. Wenn es mal Ernst wird kann Dir den bestimmt jemand kopieren, ach nein heute wird ja gescannt.
Sollte es Dir nicht Ernst sein …. sehr guten Ersatz, für ca. 6,--€, gibt es bei allen Motorradzubehörbestellkatalogversendern auch in 6V.
Beste Grüße
UHEF


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekte Hupe aufarbeiten?
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 19:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Einfach die Nieten ausbohren bzw. Schrauben lösen, dann lässt sich die Hupe recht einfach zerlegen. Eine einfache Reinigung und sparsam Kupferpaste an alle Kontakte kann schon Wunder bewirken :ja: ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekte Hupe aufarbeiten?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Ich habe am WE auch gleich mal 2 6V-Hupen nach Lothars Anleitung repariert. Beide haben wieder einen super Klang. Bei einer Hupe waren die Kontakte richtig dick mit Oxid verkrustet, da half erstmal nur Abkratzen mit dem Schraubenzieher. Jetzt brauch ich nur noch schöne M4-Schrauben oder passende Nieten :?: :?: :?:

Grüße,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Defekte Hupe reparieren
BeitragVerfasst: 28. August 2022 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2020 23:14
Beiträge: 34
Hallo zusammen,

ich muss diesen alten Thread hier wiederbeleben, da ich bei der Reparatur einer tschechoslowakischen PAL-Hupe (für meine RT125/3) einfach keine Lösung finde und fachkundige Hilfe benötige.

Ich hoffe, auf den Bildern ist das Problem zu erkennen: Bereits in Ruhelage ist der auf der Pertinax-Platte befestigte Kontakt geöffnet. Somit kann gar kein Magnetfeld aufgebaut werden, was die Membran durch Öffnen des Kontakts erst unterbrechen muss.

Sämtliche Versuche, den Kontakt durch Biegen des federnden Plättchens in Ruhelage zu schließen, schlugen fehl und beschädigten sogar zunehmend den Kontakt selbst.

Die Justage der Stellschraube (wie in Lothars Anleitung empfohlen) brachte keine Änderung an der Lage des Pertinax-Plättchens, da die mit dem Bügel in fester Position verbunden ist.

Ich hoffe, ich konnte mein Problem nachvollziehbar darlegen und hoffe, dass mir jemand hierbei helfen kann.

Viele Grüße, Mathias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT125/3, Bj. 1960
Simson KR51/2, Bj. 1984
MZ TS125 Neckermann;-), Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekte Hupe aufarbeiten?
BeitragVerfasst: 28. August 2022 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 304
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Hallo,
Das sieht aus, als wenn da bereits ein Kontakt fehlt-? Wo ist das Gegenstück zu dem Blattkontakt?
Ansonsten wäre es geglückt, mit den Einstellmitteln zunächst einmal einen Durchgangs-Kontakt herzustellen. Die müssen vom Stellweg her dazu ausreichen. Also Schraube vorne in der Mitte UND hinten.
Im Prinzip vom Anziehen des Ankers (plopp ohne Ton) bis zum Punkt, wo die Hupe beginnt zu schwingen.
Wenn das nicht zielführend ist, evtl. auch mal die bekannten Anbieter durchforsten, es gibt bestimmt noch irgendwo einen tschechischen Händler, der eine 6V PAL Hupe hat, welche hupt.
Bzw. eine formschöne und geschmackvolle FER-Hupe, was dem O-Zustand entspräche. :-)
VG.


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekte Hupe aufarbeiten?
BeitragVerfasst: 28. August 2022 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2020 23:14
Beiträge: 34
Hallo Uwe,
danke schonmal für die Tipps. Vermutlich wird es tatsächlich das Beste sein, wenn ich nach einer originalen FER-Hupe Ausschau halte. Ich hätte die PAL-Hupe gern erhalten, da ich die RT so gekauft hab.

Der feste Kontakt meiner defekten Hupe sieht noch sehr gut aus, aber der federnde Kontakt sieht schon ziemlich fertig aus.

Mal schauen, ob mir noch die perfekte Lösung einfällt.

MfG Mathias


Fuhrpark: MZ RT125/3, Bj. 1960
Simson KR51/2, Bj. 1984
MZ TS125 Neckermann;-), Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de