Ts125 ohne Typenschild

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Ts125 ohne Typenschild

Beitragvon Ts125 » 16. Mai 2011 18:23

Hi,

mit meinem ersten Beitrag möchte ich euch auch recht herzlich begrüßen, bin nämlich neu hier im Forum ;D

So und nun zu meiner Frage. Ich habe eine Ts 125 (erste Ausführung) geschenkt bekommen. Das Problem dabei ist aber, dass kein Typenschild mehr vorhanden ist. Somit ist ja auch das genaue Baujahr unbekannt. Dieses bräuchte ich aber für neue Papiere (sind auch weg). Lediglich die Motornummer und die Rahmennummer ist noch gt lesbar. Ich habe hier schon geguckt, das Komische ist aber, dass meine Rahmennummer gar nicht zur Ts 125 passen würde. Die Person von der ich sie habe sagte mir aber, dass sie eine Originale ist. Darauf weißt ja auch die Motornummer hin (hat eine 7 am Anfang). Nun würde ich gerne wissen ob man noch anhand der Rahmennummer/Motornummer das genaue Baujahr herrausfinden kann.

Rahmennummer: 797834x
Motornummer: 736324x

Die letzte Nummer habe ich aus Sicherheitsgründen erstmal weggelassen.



Hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg
Ts125 :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS
Ts125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 32

Re: Ts125 ohne Typenschild

Beitragvon ea2873 » 16. Mai 2011 19:18

wo wohnst du denn? im endeffekt gabs in der DDR wenig gründe ne 125er zu fahren. evtl. wurde der ganze motor getauscht? handelt es sich um eine export 150er? die TS150 gabs nämlich im Export auch mit 125ccm (auch wenn das nicht logisch klingt).

typenschild gibts beim händler

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Ts125 ohne Typenschild

Beitragvon Flacheisenreiter » 16. Mai 2011 19:22

Der Rahmen könnte von einem 150er Modell stammen, das würde Baujahr 79 entsprechen.

PS: Willkommen im Forum :hallo: !
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Ts125 ohne Typenschild

Beitragvon Ts125 » 16. Mai 2011 19:33

Naja die Ts stammt aus Stendal. Das könnte natürlich auch sein, das der Motor getauscht wurde. Also würde das Baujahr 1997 sein, oder was? Wo hast du die Info her?
Kann man noch irgenwo anders erkennen ob es mal ne 150er war? Aber das würde dann ja beim TÜV egal sein, oder muss ich da dann 150er angeben und bei Vermerke 125ccm³ angeben?

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS
Ts125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 32

Re: Ts125 ohne Typenschild

Beitragvon Flacheisenreiter » 16. Mai 2011 19:40

125er und 150er sind identisch bis auf Zylinderkopf, Zylinder, Kolben, Ansaugstutzen Vergaser und Antriebsritzel.
Eine Umtragung auf 125 cm³ ist problemlos möglich, aber Du hast ja scheinbar auch keinen Brief zur Maschine.
Über die Rahmennummern der "kleinen" TS führe ich eine Liste(die seit 2 Monaten auf eine Aktualisierung wartet :oops: ), damit ließ sich das Baujahr eingrenzen.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Ts125 ohne Typenschild

Beitragvon Ts125 » 16. Mai 2011 19:46

Also heißt das 150er Typenschild besorgen, 150er Papiere besorgen und dann auf 125 cmm³ umtragen, oder kann ich mir gleich ein 125er Typenschilde/Papiere besorgen? Weil eigentlich stimmt das mit dem Rahmen dann ja nicht. Motor ist ja einer von einer 125er, aslo trifft ja alles andere überein. Meine Frage ist bloß, ob man da bei der Zulassungsstelle einfach 125 angeben kann, trotz 150er Rahmen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS
Ts125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 32

Re: Ts125 ohne Typenschild

Beitragvon Flacheisenreiter » 16. Mai 2011 20:14

Die Zulassungsstelle führen keine Rahmennummernliste :wink: , wenn Du Dir einen neuen Brief ausstellen lässt, dann gibst Du logischerweise die aktuellen 125 Kubik an :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Ts125 ohne Typenschild

Beitragvon ea2873 » 16. Mai 2011 21:02

da wär ich mir nicht so sicher. zumindest bei den ESen wissen die schon was ne 125er und ne 150er ist. die haben teil schon die technischen daten und auch die FG nummern.
ich empfehle ein typenschild TS150 zu nehmen und den 125er motor eintagen zu lassen, und wie gesagt, im westen wurde die 125er auch teils als TS150 verkauft. da gibts einen typenschein mit 123ccm.

findet sich z.B. auch bei huk24.de die TS150 einmal mit 125 und einmal mit 150ccm.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Ts125 ohne Typenschild

Beitragvon mutschy » 17. Mai 2011 08:00

Grundsätzlich würd ichs genau so machen :ja:
Also 150er Typenschild kaufen u sicher anbringen (kleben, schrauben, nieten, alles is erlaubt), dann damit zu TÜV/Dekra, Papiere ausstellen lassen u bei Hubraum eben 123 ccm eintragen lassen. Damit bekommste keinen Brief im eigenlichen Sinne (Zulassungsbescheinigung), sondern ein "Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis". Bevor noch fragen aufkommen: Selbstverständlich darfste ne hubraumreduzierte 150er mit der A1 fahren (mach ich ja genauso mit der 1b).

Bei meiner (war auch mal ne 150er) steht unten in der Bemerkungszeile noch einiges drin:

brief.jpg


Gruss

Mutschy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Ts125 ohne Typenschild

Beitragvon Ts125 » 18. Mai 2011 14:40

ok, ich habe mal bei MZ nachgefragt und die sagten mir der Rahmen stammt von einer MZ Ts 150 von 1979. Das heißzt also doch nen 150er Typenschild besorgen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS
Ts125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 32

Re: Ts125 ohne Typenschild

Beitragvon Ts125 » 20. Mai 2011 09:54

Noch eine andere Frage.

Ich weiß ja nun das der Rahmen von einer 150er stammt. Da aber ein Motor einer 125er drin ist, weiß ich ja nicht welches Baujahr dieser hat. Und das ist ja wichtig für das Benzingemisch, da die Motoren vor 1978 ja 1:33 nehmen und die danach 1:50, oder täusche ich mich da? Soweit ich weiß sind die Motoren mit einer 7 vorne bei der Nummer doch von einer TS 125, oder kann es ein, dass einfach der Zylinder, Vergaser, etc. getauscht wurde und der Motor auch von 79 ist?

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS
Ts125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 32


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: nobbi- mz und 9 Gäste