ES 150 Ölwechsel - wie jetzt ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 150 Ölwechsel - wie jetzt ?

Beitragvon vandoorne » 18. Mai 2011 11:16

Moin zusammen,

nachdem ich vor einigen Jahren eine ES 125 fuhr ( die auch immer noch in der Garage steht ), hab ich mir spontan nun eine ´72er ES 150 gekauft und gleich ein paar Fragen zu dem hübschen Teil.

Möchte einen Getriebeölwechsel vornehmen. Im Handbuch steht weder wo man das Abläßt, noch wo man es reinkippt. Unten am Motor ist ne große Schraube, oben auf dem Motor ein Gummistöpsel - ich denke das sind meine Kandidaten, oder ? Gibts irgendwo eine Bohrung bis zu der man Öl reinkippt ?

Seit gestern zieht sie außerdem nicht mehr so ganz sauber hoch, fängt an zu stottern ab dem mittleren Drehzahlbereich. Was kann das denn sein ?

salü,
Benny

Fuhrpark: ES 125, ES 150
vandoorne

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert: 18. Mai 2011 07:03
Wohnort: 59846 Sundern

Re: ES 150 Ölwechsel - wie jetzt ?

Beitragvon biker1962 » 18. Mai 2011 11:35

Ebenfalls Moin,
die große Schraube öffnen und das Oel ablassen, ist mit Magnet versehen und ebenfalls die 8er Schraube öffnen zwecks dem Oel ablassen im Kupplungsraum / Deckel.
Nach Möglichkeit wenn das Oel warm ist! Dann wieder ca. 400ml Oel auffüllen.
Bei den beschriebenen Mängeln könnte es sich durchaus um Beschädigungen der Wellendichtringe handeln und du verbrennst demzufolge Getriebeöl!
Das ist dann zuvieel des guten Oels und du bekommst Zündaussetzer und hast ne üble Rauchfahne!!!!!! Ist dann aber auch zu riechen das es sich hierbei um das Oel handelt. Benzingeruch ist dann ebenfalls im Altoel zu riechen!
Gruß Frank

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: ES 150 Ölwechsel - wie jetzt ?

Beitragvon vandoorne » 18. Mai 2011 14:38

Moin,

tjoar, üble Rauchfahne und Zündaussetzer sind schon írgendwie da .... :roll:

Du meinst sicher die Kurbelwellendichtringe ? Wäre das schwer zu tauschen, muss man den ganzen Motor dafür zerlegen ?
Sowas könnte man ja dann mal gut im Winter machen ...

Nun hat der Vorbesitzer 1:33 getankt. Könnte ich nicht eigentlich auch 1:50 fahren ?

salü,
Benny

Fuhrpark: ES 125, ES 150
vandoorne

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert: 18. Mai 2011 07:03
Wohnort: 59846 Sundern

Re: ES 150 Ölwechsel - wie jetzt ?

Beitragvon motorradfahrerwill » 18. Mai 2011 17:24

Hm, 72er ES 150 - müßte /1 sein, wenn der Motor noch der originale ist wäre 1:33 richtig.
Und die Wedis(Kurbelwellendichtring) sind da innen, also Motor zerlegen.
Guck Dir das abgelassene Öl an, auch mal dran schnuppern, riechts nach Benzin und ist womöglich noch recht dünn, dann sind leider die Dichtringe hin. :(
Wobei Rauchfahne und Zündaussetzer auch andere Ursachen haben können - Unterbrecherabstand, ZZP, Vergasereinstellung wären da erste Prüfpunkte. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ES 150 Ölwechsel - wie jetzt ?

Beitragvon vandoorne » 18. Mai 2011 21:18

Jo, /1 ist richtig, aber ich glaub der Motor ist nicht mehr der originale.
Der verbaute hat ein DZM-Anschluss. Möglicherweise also einer von der TS ??

Am WE werd ich mal das Getriebeöl wechseln. Mal sehen was da noch bei "rauskommt".

Hab heut mal den Lima-Deckel demontiert und einen prüfenden Blick auf die Zündvorrichtung geworfen :
Kontaktabstand 0,4mm, auch sehen die Kontakte noch gut aus. ZZP nicht gecheckt. Ein Vergaserproblem schließe ich eigentlich aus : Der Vorbesitzer hat von einer Fachwerkstatt einen neuen Bing-Vergaser einbauen lassen.

So sieht sie übrigens aus :

Bild

Bild

Bild

Bild

salü,
Benny

Fuhrpark: ES 125, ES 150
vandoorne

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert: 18. Mai 2011 07:03
Wohnort: 59846 Sundern

Re: ES 150 Ölwechsel - wie jetzt ?

Beitragvon ea2873 » 18. Mai 2011 21:35

vandoorne hat geschrieben:Seit gestern zieht sie außerdem nicht mehr so ganz sauber hoch, fängt an zu stottern ab dem mittleren Drehzahlbereich. Was kann das denn sein ?

salü,
Benny


mal mit und ohne licht testen, kann auch ein elektrikproblem sein. und qualmen kann auch einfach ein verölter auspuff von zuvielen startversuchen oder kurzstreckenbetrieb sein. unter 30km fahrstrecke kann man da gar nichts sagen, die muß erstmal wieder richtig warmgefahren werden. dann ölstandskontrolle obs zu- oder abnimmt. die wedis müssen nicht immer kaputt sein.
übrigens: dein motor sieht sehr nach TS aus.

ansonsten vergasereinbau in fachwerkstatt: *brrrrrrr*

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ES 150 Ölwechsel - wie jetzt ?

Beitragvon biker1962 » 19. Mai 2011 05:06

Moin,
mess doch mal die Menge des Getriebeoels und ob tatsächlich Benzingeruch im Oel wahrnehmbar ist!

Gruß Frank

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: ES 150 Ölwechsel - wie jetzt ?

Beitragvon vandoorne » 20. Mai 2011 06:16

Moinsen,

hab gestern das Öl gewechselt. Das Öl sah ok aus, hattte lediglich diesen üblichen Verbrennungsgeruch, von Benzin aber keine Spur.
War auch nicht zuwenig. Ich denke : Der Vorbesitzer hat das vor nicht all zu langer Zeit gewechselt bzw. wechseln lassen.

Also doch ein anderes Problem ?
Ohne Licht hat den gleichen Effekt.
Im oberen Drehzahlbereich immer noch reichlich gestottere und ab 60km/h im vierten Gang dadurch nur äußerst zähe und unkomfortable Beschleunigung.

salü,
Benny

Fuhrpark: ES 125, ES 150
vandoorne

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert: 18. Mai 2011 07:03
Wohnort: 59846 Sundern

Re: ES 150 Ölwechsel - wie jetzt ?

Beitragvon Flacheisenreiter » 20. Mai 2011 07:47

Dieser "Verbrennungsgeruch" des Altöls, wie Du ihn nennst, ist normal, auch wenn das Öl noch nicht Jahrzehnte im Motor gestanden hat :wink: .
Na dann, wie oben schon geschrieben, elektrikseitig prüfen!
Hatte bei meiner Hufu auch schöne Zündaussetzer, im 3. Gang ab 70, im 4. ab 85 km/h, Ursache war eine erlahmte Unterbrecherfeder :lol: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: ES 150 Ölwechsel - wie jetzt ?

Beitragvon vandoorne » 20. Mai 2011 09:49

Jo, mein Plan ist nun erstmal in eine neue Zündgarnitur ( Kontakte, Kondensator, Kerze ).
Vllt. ists damit ja schon getan :idea:

Ansonsten fiel mir noch auf das am Magneten Abriebbrösel hing. Aber gaaaaanz fein, nahezu Graphitartig. Das erscheint mir aber auch ok ... solange da keine Zähne dran kleben :wink:

salü,
Benny

Fuhrpark: ES 125, ES 150
vandoorne

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert: 18. Mai 2011 07:03
Wohnort: 59846 Sundern

Re: ES 150 Ölwechsel - wie jetzt ?

Beitragvon Sven Witzel » 20. Mai 2011 10:00

Dafür ist der Magnet da, da würde ich mir bei den bei dir beschriebenen Partikeln keine Gedanken drum machen.
Ich tippe mal darauf, dass dein Problem dann noch vorhanden ist - vermute ich im Vergaserbereich - trotz Bing.
Der Durchzug im 4. bei 60 ist recht schwach - diese Vorgabe in der Anleitung dort zu schalten bezieht sich auch nur auf die Einfahrzeit. Ich schalte meistens erst bei 70 hoch
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES 150 Ölwechsel - wie jetzt ?

Beitragvon vandoorne » 24. Mai 2011 19:55

Moin,

gute Nachrichten :

Nach dem Tausch vom Kontakten, Kondensator und Widerstand läuft das Ding jetzt wie die Wutz :mrgreen:

salü,
Benny

Fuhrpark: ES 125, ES 150
vandoorne

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert: 18. Mai 2011 07:03
Wohnort: 59846 Sundern

Re: ES 150 Ölwechsel - wie jetzt ?

Beitragvon MZ ES 250/0 » 24. Mai 2011 20:17

schönes teil :)
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste