ETZ 251 Umbau

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 251 Umbau

Beitragvon Pittibutch » 20. Mai 2011 17:08

Hallo...bin dabei eine ETZ 251 aufzubauen und dabei etwas geländegängiger zu machen...habe folgende Vorstellung: möchte eine stabilerere Schwinge der ETZ 250 verbauen und hinten gleichzeitig auf 18 Zoll umrüsten um wegen meiner Größe von 1,92m etwas höher zu kommen...das vordere Ritzel würde ich von 21 auf 17 Zähne reduzieren und einen Aluminiumring für die Kupplung verbauen...
desweiteren eine Vape Zündung und einen Bing Vergaser einbauen....
Kann mir da jemand eine Empfehlung geben ob dieser Umbau lohnenswert ist oder ich dabei irgendwelche Probleme zu erwarten habe?
Mir kommt es nicht so auf die Endgeschwindigkeit (obwohl sie noch so 100 kmh bringen sollte), möchte eher einen knackigen Durchzug...
Hat vielleicht jemand schonmal ein solches oder ähnliches Projekt in Angriff genommen?

Fuhrpark: Simson Star/1974 , S51/1986 , ETZ 251/1989
Pittibutch

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 2. September 2010 13:58
Wohnort: Sömmerda
Alter: 43

Re: ETZ 251 Umbau

Beitragvon Marco » 20. Mai 2011 17:12

17 Zähne klingt bissl wenig. Fang mal mit 19 an.
Ich kann nur von meinem Gespann ausgehen. ETZ 250 Motor 17 Zähne und bei 100 brüllt der Motor unangenehm.
Bei 90 liegen 5.500 1/min an.
Also, wenn Du 100km/h fahren willst, fang mit 19 Zähnen an zu probieren

-- Hinzugefügt: 20. Mai 2011 18:13 --

Oder beschaff dir ne ETZ 250, die hat von Haus aus 18 Zoll hinten und sieht damit zum Ko..en aus^^
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ETZ 251 Umbau

Beitragvon rausgucker » 20. Mai 2011 18:31

Ach muebo, es ist alles Geschmackssache. Aber die ETZ 250 ist einfach mal ein stimmiges Design. Die 251 ist wiederum völlig daneben. Da stimmt keinerlei Proportion. Das ist bereits zum Erscheinen der Modelle ETZ 250 und 251 auch von der Fachpresse so festgestellt worden. Bei der 250 passt von vorn bis hinten alles - bis auf den Auspuff. ;) Bei der ETZ 251 ist allein der Tank shcon eine Zumutung!

Aber zum Thema. Ich würde den Umbau anders machen. ETZ 250 Rahmen samt Schwinge besorgen - und dann eine ETZ 250 aufbauen. Da passt es dann auch mit dem 17er Ritzel ;)))

Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3314
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ 251 Umbau

Beitragvon Marco » 20. Mai 2011 18:33

Offtopic:
Och ich find die 251 wunderhübsch. Dafür die 250 potthässlich.
Aber, wie Du schon schriebst, über Geschmack lässt sich streiten.


17er Ritzel denk ich wird zu klein. MAn wil ja entspannt 100 fahren.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ETZ 251 Umbau

Beitragvon rausgucker » 20. Mai 2011 18:46

Ja, Geschmackssache, deswegen kein Wort weiter dazu ;) Wär auch schlimm, wenn alle das Gleiche schön fänden ..

17er Ritzel muss man beim 18 Zoll Hinterrad einfach ausprobieren. Ich habe auch en 17 Z Ritzel drin, bin zeitweise auch 16 Z - 17 dürfte eigentlich bei 100 kmh schon gehen.

PS. Bei meiner ETZ 250 habe ich sogare noch längere Federbeine hinten (4 cm) Das sind verlängerte Original Dämpfer. Die sind genauso lang, wie die ES Dämpfer, die ich früher zur Erhöhung der ETZ Schwinge genommen habe. Die liessen sich nur nicht in der Härte verstellen. Jetzt geht das. Vorn ist die Telegabel um 3,5 cm verlängert. Damit kommt die Maschine schön hoch. Allerdings musste auch der Hauptständer um 5 cm angepasst werden ;)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3314
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ 251 Umbau

Beitragvon Slaine74 » 20. Mai 2011 20:21

Das 17er Ritzel auf der ETZ 250 geht sehr gut. Habe ich 2 Jahre so gefahren und 100km/h sind auch absolut kein Problem. Höchstgeschwindigkeit lag mit dem Ritzel bei ca. 120km/h (laut Tacho) bei ca. 5800 u/min. Wenn du deine 251´er auf 18" Hinterrad umbaust, sollte das auch mit dem Ritzel klappen.

Fuhrpark: TS 250/1
Slaine74

 
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 7
Registriert: 11. Februar 2011 13:56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 322 Gäste