TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Speichen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Speichen

Beitragvon Maddin1 » 22. Mai 2011 07:16

Moin!

Ich hab da mal ne frage an euch!

Undzwar werde ich ja im Winter meine UnfallTS wieder aufbauen, dabei will ich auch wieder auf die orgTSgabelbrücken zurückrüsten, die Scheibenbremse soll aber bleiben.

Nun sagen ja alle, das Vorderrad muß dann außermittig gespeicht werden, da die TSbrücken ja 8mm enger sind. Somit steht das Rad sonst 4mm nach links, in Fahrtrichtung gesehen, aus der Mitte.

Nun meine eigendlich frage: Sind die 4mm überhaupt bemerkbar?


Mein jetziges Hinterrad ist, ausversehen, fast 8mm aus der Mitte, mir ist es erst aufgefallen als der Reifen einseitig schliff, fahrtechnich habe ich es nicht gemerkt.

Ich sage jetzt einfach mal, die 4mm sind noch locker in der Tolleranz, eine mistige Schwinge bringt das schon alleine mit...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

Beitragvon TeEs » 22. Mai 2011 07:25

Wenn du den originalen 2,75x18 Reifen fährst, geht es auch ohne. Ich bin jetzt 5 Jahre so gefahren.
Jetzt vor Heiligenstadt war ein neuer Reifen fällig. Der 90/90 K44 passt dann aber nicht mehr. Er ist breiter und schleift einseitig an den Streben des Kotflügels. --> einseitig einspeichen
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

Beitragvon Willmor » 22. Mai 2011 11:18

frag mal dorni, seine ts hat sb mit originaler brücke. grüße
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

Beitragvon MaxNice » 22. Mai 2011 12:32

ich fahre auch ne ETZ scheibenbremse mit TS gabelbrücken und K41 in 3.00x18 ohne das es schleift und ohne außermittig einzuspeichen, fahrtechnisch nicht bemerkbar.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

Beitragvon Schraubergott » 22. Mai 2011 15:12

Bestätigt. So lassen und gut.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

Beitragvon P-J » 22. Mai 2011 15:18

ich klink mich mal ein. Wenn ich eine Hinterradfelge (215X16) mit ner Scheibenbremsnabe und TS Gabelbrücke kombinieren will, wie sieht es dann aus? Reifen wäre dann 350X16.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

Beitragvon sammycolonia » 22. Mai 2011 15:23

maddin, das ist alles relativ... bei originalbereifung habens die kollegen schon richtig erkannt, da ists höchstens ein optisches problem... bei NQ reifen wirds dann aber schon eng...
4mm dürften fahrtechisch nicht wirklich auffallen (es seiden du fährst immer auf der letzten rille und schrabelden fußrasten dur die kurven...)
aber ich kenne dich... alleine der gedanke, da könnte etwas nicht mittig sein.... ich glaube, du wirst dir bald den speichenschlüssel holen und anfangen zu drehen... :twisted:

-- Hinzugefügt: 22/5/2011, 16:26 --

P-J hat geschrieben:ich klink mich mal ein. Wenn ich eine Hinterradfelge (215X16) mit ner Scheibenbremsnabe und TS Gabelbrücke kombinieren will, wie sieht es dann aus? Reifen wäre dann 350X16.
das wird dann so richtig eng.... :mrgreen: (vor allem mit der entlüftungsschraube)
aber wem sag ich das... 8)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

Beitragvon Koponny » 22. Mai 2011 16:01

Gegoogelt und nix gefunden: wie speicht man eigentlich aussermittig ein?
Alle reden davon aber wie das genau funktioniert weiß ich nicht. Wäre jemand mal so nett wäre und erklärt das kurz in zwei, drei Sätzen? Danke!

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

Beitragvon Ckone » 22. Mai 2011 16:10

Koponny hat geschrieben:Gegoogelt und nix gefunden: wie speicht man eigentlich aussermittig ein?
Alle reden davon aber wie das genau funktioniert weiß ich nicht. Wäre jemand mal so nett wäre und erklärt das kurz in zwei, drei Sätzen? Danke!


Einfach auf einer Seite kürzere Speichen als auf der anderen verwenden :mrgreen:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

Beitragvon Richy » 22. Mai 2011 16:12

Koponny hat geschrieben:Gegoogelt und nix gefunden: wie speicht man eigentlich aussermittig ein?
Alle reden davon aber wie das genau funktioniert weiß ich nicht. Wäre jemand mal so nett wäre und erklärt das kurz in zwei, drei Sätzen? Danke!


Nabe und Felgenring im auf einen Tisch legen, dabei die "Aussermittigkeit" mit Hilfe von Hölzern etc. einstellen. Dann die Speichen rein und festziehen. zentieren, dabei Aussermittigkeit kontrollieren, fertig.
Falls schon eingespeicht, den ersten Teilsatz des vorherigen Satzes ignorieren. :biggrin:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3628
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

Beitragvon P-J » 22. Mai 2011 16:12

Ein mittig zenriertes Rad: Du legst ein Lineal/Richtlatte über das Rad/Nabe. Meist ist die Nabe Dicker wie die Felge, also hast du zur Felge Xmm Abstand. Das sollte auf beiden Seiten gleich sein.
Aussermittig hast du einseitig einen grösseren Abstand.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

Beitragvon sammycolonia » 22. Mai 2011 16:22

Ckone hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:Gegoogelt und nix gefunden: wie speicht man eigentlich aussermittig ein?
Alle reden davon aber wie das genau funktioniert weiß ich nicht. Wäre jemand mal so nett wäre und erklärt das kurz in zwei, drei Sätzen? Danke!


Einfach auf einer Seite kürzere Speichen als auf der anderen verwenden :mrgreen:
so mach ichs bei den 15 zollern (auch wenn die meisten wohl gleichlange speichen verwenden) was auch durchaus geht...
aber der häuptling ist da etwas pingelig... :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

Beitragvon Koponny » 22. Mai 2011 16:24

Alles klar, Danke! :ja:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

Beitragvon P-J » 22. Mai 2011 16:29

sammycolonia hat geschrieben:so mach ichs bei den 15 zollern


Bei einem 125er Reifen musst du schon 12mm Aussermittig Zentrieren. Dazu muss eine Seite der Speichen 5mm Kürzer sein. Beim 135er sind sogar 14mm.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

Beitragvon sammycolonia » 22. Mai 2011 16:34

P-J hat geschrieben: Beim 135er sind sogar 14mm.
bei mir sinds nur 10mm, aber ich hab ja auch keine kettenschläuche anne rotax... :twisted: :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

Beitragvon Ralle » 22. Mai 2011 16:43

Warum :nixweiss: Hier jedenfalls der Schriebs aus dem hervorgeht das es so gemacht werden soll...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

Beitragvon eichy » 22. Mai 2011 17:05

Ich hab schon aussermittig eingespeicht, vorn hab ich so ca. 4mm hinbekommen, hinten 12mm. Vorn ist noch nicht drin (fahr zurzeit noch Trommel), bin mal gespannt, zumal meine Brembozange mir grösser erscheint. Vorn 3,5X16, hinten 135/60/70. Ein Gespann, klar.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

Beitragvon Maddin1 » 22. Mai 2011 17:56

sammycolonia hat geschrieben:
P-J hat geschrieben: Beim 135er sind sogar 14mm.
bei mir sinds nur 10mm, aber ich hab ja auch keine kettenschläuche anne rotax... :twisted: :oops:



Hinten, keine Ahnung was das RAd hat, es war ja schon fertig... es sind zwichen Nabe und Felge aber 8mm Platz...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

Beitragvon mzler-gc » 23. Mai 2011 07:42

Du musst außermittig einspeichen, weil:

-die Umbaufreigabe von MZ das verlangt (gut, interessiert mich nicht, Papier ist geduldig :D)

-du das rechte Distanzstück der ETZ verwenden musst. Dieses Distanzstück passt für die weiten ETZ-Gabelbrücken (ETZ-VR mittig eingespeicht). Da die TS-Gabelbrücken enger sind, aber das Distanzstück gleich ist, rutscht die Radmitte um 4mm nach links. Das bedeutet, du brauchst entweder ein Distanzstück, das 4mm kürzer ist, was aber technischer Unsinn ist weil die Scheibe dann am Gabelholm schleift) oder du musst das Rad um 4mm nach rechts einspeichen.

Bei der NVA-TS mit 3,50x16 SB-Vorderrad merke ich die 4mm. ;)

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste