Lenker wechsel choke?

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Lenker wechsel choke?

Beitragvon AdS » 25. Januar 2007 14:19

ich hab an meiner simson noch ein breiten feeling lenker und dachte mir das ich den anne mz bau und zum tüv fahr und eintragen lasse.

Mir ist aber auf gefallen das ich nen choke hebel hab der im lenker ein geschraubt ist.

Gibts da von MZ noch orginal andere? die vllt drum geklemmt sind?
Bild
AdS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 14
Registriert: 5. November 2006 00:53
Alter: 39

Beitragvon ETZChris » 25. Januar 2007 14:28

ja...z.b. die von der ETZ150...sind zwischen gasgriff und bremsamatur geklemmt...gibts u.a. bei guesi...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Lenker wechsel choke?

Beitragvon Andreas » 25. Januar 2007 14:43

AdS hat geschrieben:ich hab an meiner simson noch ein breiten feeling lenker und dachte mir das ich den anne mz bau und zum tüv fahr und eintragen lasse.

Mir ist aber auf gefallen das ich nen choke hebel hab der im lenker ein geschraubt ist.


Loch bohren, Gewinde schneiden?!

Guckst Du:

http://mz.fmode.de/album_picm.php?pic_id=467

Ist ebenfalls ein breiterer Zubehörlenker. Loch fürs Ochenaugenkabel und Choke wurden nachträglich reingesetzt. Den TÜVer hats nicht gestört, er hats eingetragen. Auch ohne Material- oder Festigkeitsgutachten 8) .
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon AdS » 25. Januar 2007 18:16

ok danke für die infos. Ob ich nen loch bohr und gewinde rein scheinde muß ich mir noch mal überlegen.
Bild
AdS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 14
Registriert: 5. November 2006 00:53
Alter: 39

Beitragvon Richy » 25. Januar 2007 19:30

Bremshebel vom Fahrrad funktionieren prima.

Jaja, jetzt schlagt mich, ich bin halt praktisch veranlagt...;)

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Andreas » 25. Januar 2007 19:49

Es soll ja sogar Leute geben, die sich den Chokehebel an die Zylinderkühlrippen dengeln.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex User Hermann » 2. Februar 2007 02:29

AdS hat geschrieben:ok danke für die infos. Ob ich nen loch bohr und gewinde rein scheinde muß ich mir noch mal überlegen.

MZ machte das auch nicht anders, oder waren deren Lenker gegossen? Allerdings haben sie erst hinterher den Lenker verchromt. ;-)

Anders sind die Armaturen der ETZ, dort ist der Chokehebel nur über den Lenker geschoben und per Griffarmatur arretiert. Dafür benötigt man aber dann eine Bohrung (für Senkkopfschrauben) gasgriffseitig, sonst flutscht der Gasgriff vom Lenker, weil man die äußere Führung nicht befestigen kann.

(Die übrigens fast alle Zweitakt-MZ für den Gasgriff benötigen, entweder als Stufenscheibe oder als Stopfen im Lenkerende)
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 2. Februar 2007 09:20

chokehebel alla ts kann man auch von magura bekommen, diese werden mit ner schelle am lenker befestigt (kein loch bohren... ;D )
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Micky » 7. März 2007 22:37

Hermann hat geschrieben:(Die übrigens fast alle Zweitakt-MZ für den Gasgriff benötigen, entweder als Stufenscheibe oder als Stopfen im Lenkerende)
Und wie macht man das wenn man einen Lenker nimmt dessen Innendurchmesser kleiner ist als der vom Original MZ Lenker?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 8. März 2007 00:11

Passenden, abgestuften Alustopfen drehen lassen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 8. März 2007 06:09

Hermann hat geschrieben:Passenden, abgestuften Alustopfen drehen lassen.
...oder auch hier nen gasgriff von magura verwenden, der kann nicht rausrutschen... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Micky » 8. März 2007 10:39

sammycolonia hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Passenden, abgestuften Alustopfen drehen lassen.
...oder auch hier nen gasgriff von magura verwenden, der kann nicht rausrutschen... :wink:
Genau daran habe ich auch schon gedacht.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Lenker wechsel choke?

Beitragvon Trophy-Treiber » 8. März 2007 11:50

AdS hat geschrieben:Gibts da von MZ noch orginal andere? die vllt drum geklemmt sind?


Zwar nicht original MZ, aber zum Klemmen:

Regulierhebel
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste