von trabimotorrad » 23. Mai 2011 19:42
Ich habe vor langer Zeit die leicht defekte Deckeldichtung leicht undicht

) Spühlmaschine meines Nachbarn vom Sperrmüll gerettet und so steht sie in meiner Werkstatt. Ich möchte sie nicht mehr missen, es ist schon richtig toll, wenn man einen zerlegten Motor nach gut einer Stunde mit weißen Handschuhen zusammenbauen könnte.
Eines ist aber dabei dringend zu beachten: Da die Spühlabs wirklich stark entfetten, sollte man die Teile schnellstmöglichst wieder einfetten. Einmal habe ich die
Spühlmaschine Teilereinigungsanlage abends noch schnell gestartet um am nächsten Morgen weiter zu schrauben, da waren Alle Stahlteile (Zahnräder etc.) angerostet

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.