Was sind das für Teile?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Was sind das für Teile?

Beitragvon Sallmannshäuser » 24. Mai 2011 19:04

Hey Forum!

Ich hab vom Vorbesitzer meiner TS noch eine Kiste Ersatzteile bekommen die er beim Garage aufräumen noch gefunden hat! Es ist schön das er nach 5 Wochen dabei an mich gedacht hat! Er scheint emotional ganz schön an diesem Motorrad zu hängen! :wink:
Dabei waren auch Teile die ich nicht zuordnen kann. Ich schätze mal sie sind von einer ES!?

Als erstes habe ich eine Art Tachoantrieb.
Von Welchen Typ ist der? Ist es Überhaupt einer? Ich hab so nen Teil noch nie gesehen!
Was würde das Teil beim Verkauf für einen Preis erzielen?

:?:

MfG Patrick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum

Fuhrpark: Simson S51B1-3 Bj 1981 (Sehr schön original Neuaufgebautes Alltags und Spaßfahrzeug)

Simson Schwalbe KR51/1 Bj 1974 (momentan leider aufgrund eines Rahmenbruchs nicht fahrbereit, also wer noch nen Rahmen da hat und nicht mehr braucht, ich nehm ihn)

Simson Star SR4-2 Bj vermutlich 1970, Austauschrahmen von 1982 (liegt zerlegt rum und wartet auf ne Restauration)

MZ TS 250 Bj 1975 (Wird alltags und Spaßfahrzeug sobald ich meinen Führerschein hab, also bald ;-) )
Sallmannshäuser

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 30. April 2011 09:46
Wohnort: Sallmannshausen
Alter: 32

Re: Was sind das für Teile?

Beitragvon P-J » 24. Mai 2011 19:07

Tachonatrieb ES grosse Modelreihe, auf der anderen Seite steht eingeschlagen welche Übersetzung zb 17/45. bedeutet 17er Ritzel vorn 45er hinten. Wird aufs vordere Ritzel in den Kettenraum geschraubt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Was sind das für Teile?

Beitragvon wernermewes » 24. Mai 2011 19:39

Richtig :!:
17/45 für ES 175/2
oder 250/2 mit Seitenwagen
21/45 für ES 250/2 ohne Seitenwagen :!:
P-J hat geschrieben:Tachonatrieb ES grosse Modelreihe, auf der anderen Seite steht eingeschlagen welche Übersetzung zb 17/45. bedeutet 17er Ritzel vorn 45er hinten. Wird aufs vordere Ritzel in den Kettenraum geschraubt.
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Was sind das für Teile?

Beitragvon es-heizer » 24. Mai 2011 20:06

Aufmachen (vorher aber bitte den Mitnehmer der im geschraubten Deckel steckt mit der Feile wieder rund machen, damit er die Lagerbohrung beim Demontieren nicht beschädigt) und die Zahnräder säubern. Da sind stirnseitig Zahlen wie 14 oder 11 usw. eingeschlagen. Dann haste hier ne Auflistung was in welchen Antrieb reingehört und schwupps.... :!: schon weisste an welche Maschine er gehört. Meist ist nämlich nie drin was draufsteht,leider :roll:
Die Dinger wurden in folgenden Maschinen verbaut: ES/0 ES/1 ES/2 und ETS. Es gab noch verschiedene Gehäuseausführungen und veschiedene Befestigungen des Gewindestückes welches die Tachowelle aufnimmt, aber von den Einbaumaßen und dem Verwendungzweck her waren alle gleich.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Was sind das für Teile?

Beitragvon MZ ES 250/0 » 24. Mai 2011 20:13

ich habe auch solche das ist ES 250/2 8)
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste