ETZ 250 Kupplungsdeckel mit Ölpumpe, was kostet sowas

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Kupplungsdeckel mit Ölpumpe, was kostet sowas

Beitragvon rennpappe83 » 25. Mai 2011 12:22

Hallo Leute!
Mich würde mal interessieren was man ausgeben muss um einen ETZ 250 auf Getrenntschmierung umzurüsten!?
Also die Behälter gibs ja bei AKF, aber was muss ich für eine gute gebrauchte Pumpe und den Seitendeckel so einplanen?

Brauche ich da sonst noch irgendwas dazu?

LG Martin
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)

Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T
rennpappe83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Registriert: 10. November 2008 22:17
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel mit Ölpumpe, was kostet sowas

Beitragvon Lorchen » 25. Mai 2011 12:26

Du brauchst noch die Getriebeeingangswelle mit dem Querschlitz. Oder eine Flex und eine ruhige Hand.
Dann noch die Bohrung am Zylinderfuß im Gehäuse und den Schlauchstutzen mit dem Schnüffelventil.
Anderer Gasgriff mit Aufnahme für den zweiten Seilzug.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel mit Ölpumpe, was kostet sowas

Beitragvon rennpappe83 » 25. Mai 2011 12:30

Lorchen hat geschrieben:Du brauchst noch die Getriebeeingangswelle mit dem Querschlitz. Oder eine Flex und eine ruhige Hand.
Dann noch die Bohrung am Zylinderfuß im Gehäuse und den Schlauchstutzen mit dem Schnüffelventil.
Anderer Gasgriff mit Aufnahme für den zweiten Seilzug.


Hallo Lorchen!
Oha, soviel...
Dann interessiert mich jetzt mal ob man dann aus einem Motor mit Getrenntschmierung einfach einen ohne machen kann!?
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)

Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T
rennpappe83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Registriert: 10. November 2008 22:17
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel mit Ölpumpe, was kostet sowas

Beitragvon rausgucker » 25. Mai 2011 12:33

Allein die Pumpe von Mikuni wird bei Ebay neu gern für 50 Euro verkauft. Problematisch wird es, wenn man die Öleinlufbohrung in das Motorgehäuse einbringen will. Eigentlich müsste man sich ein komplettes Motorgehäuse für die Getrenntschmierung besorgen.

Gruß

PS. Andersrum geht total easy. Einfach Gemisch tanken. und die Leitung am Zylinderfuss abmachen und dicht mit einer Schraube verschließen. Mehr nicht. Man sollte villeicht noch die Ölpumpe rausnehmen und den zweiten Bowdenzug entfernen, aber mehr ist nicht nötig.
Zuletzt geändert von rausgucker am 25. Mai 2011 12:35, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3314
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel mit Ölpumpe, was kostet sowas

Beitragvon smokiebrandy » 25. Mai 2011 12:34

Nu Gloar... tust du oben in den Tank einfach von Hand das Öl nei... :wink:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel mit Ölpumpe, was kostet sowas

Beitragvon pionierbw » 25. Mai 2011 12:40

Wie das Öl in den Motor kommt ist den doch egal. Es gibt ja auch motoren wo es in den Ansaugstutzen geträufelt wird.
Hat das schon mal jemand probiert?

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel mit Ölpumpe, was kostet sowas

Beitragvon rennpappe83 » 25. Mai 2011 13:03

smokiebrandy hat geschrieben:Nu Gloar... tust du oben in den Tank einfach von Hand das Öl nei... :wink:


Ich dachte nur wegem dem Loch im Gehäuse... Also das für die Leitung der Ölpumpe... Aber das ist dann halt ohne Füntion, denke ich.
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)

Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T
rennpappe83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Registriert: 10. November 2008 22:17
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel mit Ölpumpe, was kostet sowas

Beitragvon flotter 3er » 25. Mai 2011 13:49

pionierbw hat geschrieben:Wie das Öl in den Motor kommt ist den doch egal. Es gibt ja auch motoren wo es in den Ansaugstutzen geträufelt wird.
Hat das schon mal jemand probiert?


Nicht ganz - die Bohrung ist nicht zufällig dort, das Öl soll gezielt auf das untere Pleuellager treffen - und den Ansatz finde ich garnicht verkehrt...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ETZ 250 Kupplungsdeckel mit Ölpumpe, was kostet sowas

Beitragvon Schwarzfahrer » 25. Mai 2011 14:17

pionierbw hat geschrieben:Wie das Öl in den Motor kommt ist den doch egal. Es gibt ja auch motoren wo es in den Ansaugstutzen geträufelt wird.
Hat das schon mal jemand probiert?


Mein Mikuni Vergaser hat extra einen Anschluss dafür. Da mein Motorgehäuse keine Bohrung hat pumpt die Pumpe jetzt in den Ansaugkanal am Vergaser(durch eben den dafür vorgesehen Anschluss). Bisher ohne Probleme.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli, Sv-enB und 355 Gäste