schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon HeinS » 26. Mai 2011 14:06

Hallo zusammen,
meine ETZ150 (mit 125 Motor) hat ein instabiles Fahrverhalten. Gefühlt kommt es von hinten. Wenn ich während der Fahrt am Lenker wackele meine ich, es spurt hinten aus. Fängt sich aber schnell wieder. Der Fahrtwind führt auch zu ständigen kleineren Wacklern.

Außerdem spürt man jede Straßenunebenheit durch Nachfedern/hoppeln. (weiß nicht, ob ich es so nennen kann)

Ich habe neue Reifen, einigermaßen zentrierte Felgen, ausgewuchtet, ca. 2,5 Bar Luft. Radlager/Aufhängung sind ohne Spiel, soweit ich das beurteilen kann. Der Tüv hat ja auch alles für OK befunden.

Bin nur ein Gelegenheitsfahrer mit wenig Fahrpraxis. Könnte es daran liegen und das Fahrverhalten ist vielleicht normal oder was könnte ich mal machen?

Die hinteren Dämpfer sind im vorderen Loch eingehängt.
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon ETZChris » 26. Mai 2011 14:09

sind die federbeine i.O.? also öl drin, identisch eingestellt?

laufen die beiden räder sauber in der spur?

normal ist das jedenfalls nicht. das macht meine nichtmal mit >100kg zuladung.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon Maik80 » 26. Mai 2011 14:09

Die Stossdämpfer sind aber trocken ? Was für Reifen sind drauf ? Hast Du ein Topcase montiert ? Die Spur stimmt soweit ? Laufleistung vom Mopped ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon HeinS » 26. Mai 2011 17:01

Danke euch beiden :)

Die Dämpfer sind nicht verölt, Reifen 2,75/18 K39 und 2,25/16 K36 Heidenau, kein Topcase, Lenkkopflager läuft einwandfrei.

Laufleistung nach Indizien Tachostand, Reifenalter und Zustand sowie Allgemeinzustand und Gesamtlaufzeit/Anmeldezeit, frühere Tüv Einträge 14700km.

Ob die Spur usw. stimmt, muss ich genauer kontrollieren. Oder besser kontrollieren lassen..
Ein erstes Messen ergab, dass das Vorderrad ca. 3 cm nach rechts versetzt vom Hinterrad läuft. Das Vorderrad ist ja etwas schmaler, aber soviel nicht. Wenn ich an der Schwinge den Weg vom Mittelpunkt Aufhängung vorne > Mitte Rad-Achse messe, kommt das mit dem Versatz schon hin - rechts sinds 450mm links 455mm. Wenn ich den Spanner einstelle könnte es sein, dass der Versatz weg ist. Aber dann ist das Rad rechts noch näher an der Schwinge als es jetzt schon der Fall ist. Rechts ca. 40mm links 50mm von Reifenaußenkante bis Mitte Schwingendurchmesser. Muss das Rad nicht mittig sitzen? Das kommt bei meiner nie hin.
Ansonsten fällt mir nichts verbogenes oder anderes auf. :?:

Ich muss ja irgendwo einen passenden Anhaltspunk haben. Die Räder können ja auch in der Senkrechten schief sein oder sonstewas...

Vielleicht bringts ja auch was, die Kiste mal von jemanden fahren zu lassen, der mehr Fahrpraxis hat als ich...
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon Maik80 » 26. Mai 2011 17:07

Als Hinterrad meinst Du bestimmt 3.25x16" ?

Kannst auch mal den Tank runter nehmen um Dir mal das Kastenprofil darunter anzusehen ob das Wellen hat oder so.

Spur einstellen ist aber nicht so aufwendig, man muss sich nur mal hinter sein Mopped knieen.
Auf den Hauptständer stellen, Vorderrad muss Bodenkontakt haben, Lenker gerade stellen und dann von hinten rechts und links am Hinterrad vorbeifluchten. Dann über die Kettenspanner das Hinterrad so ausrichten, dass die Flucht stimmt (Kettenspannung danach nicht ausser 8 lassen).
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon HeinS » 26. Mai 2011 17:39

Ja, 3,25 meine ich natürlich :oops: Mit den alten Reifen ist mir das nicht so sehr aufgefallen. Außer dem Hoppeln auf Bodenunebenheiten war sie glaube ich nicht so am Wackeln.

Und wie ist das mit dem Abstand zur Schwinge? Wie gesagt, der Abstand wird dann rechts noch enger. Oder kann man das Maß Schwingenlager/Achse nicht zu Grunde legen?
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon MZ-Chopper » 26. Mai 2011 17:42

was sagen die radlager im hira???bock mal auf und wackel am hira....so wars bei meinem bruder....
luftdruck ist doch wohl i.O.?
Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 26. Mai 2011 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon Maik80 » 26. Mai 2011 17:43

Das kann ich Dir nicht beantworten. Da muss sich jemand mit ner hufu ETZ zu äussern.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon HeinS » 26. Mai 2011 17:52

Hatte vorhin mal an den Rädern gewackelt und nichts entdecken können. Ich schaue morgen aber noch mal genauer nach.
Den Luftrdruck habe ich nicht gemessen, sondern verließ mich auf die Aussage vom Monteur. Messe morgen nach. Gefühlt sind sie aber stramm aufgepumpt.
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon freakster » 26. Mai 2011 18:43

HeinS hat geschrieben:Außerdem spürt man jede Straßenunebenheit durch Nachfedern/hoppeln. (weiß nicht, ob ich es so nennen kann)


Dieses Phänomen hatte ich auch bei meiner 250er ETZ,
Fahrgefühl als ob ich auf omas Sofa sitze, in steilen Kurven neigte das Hinterrad zum ausbrechen (gefühlt)

Also bei meiner war ein Stoßdämpfer komplett im Eimer, kontrolliere mal den "Federweg" ob dieser noch normal ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1
freakster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon lothar » 27. Mai 2011 06:38

HeinS hat geschrieben:Außerdem spürt man jede Straßenunebenheit durch Nachfedern/hoppeln. (weiß nicht, ob ich es so nennen kann)

Das seh ich auch so, wie mein Vorschreiber. Federbein hinten ausbauen, Feder rausnehmen und Dämpfer für sich prüfen (Grob
gesagt: leicht reinzudrücken, schwer rauszuziehen - und das gleichmäßig über den gesamten Hubbereich).

Die Prüfung der Radlager + Schwingenlager auf seitliches Spiel ist nicht so einfach. Man täuscht sich dabei oft, wenn man meint,
das alles OK sei. Um zu "wackeln" braucht man die richtigen Punkte zum Anfassen, am besten scheint mir dabei, die Hinterradfelge
innen/oben gegen die Sitzbank zu verdrücken. Dabei auch den Spalt des Bremsankers gegén die Nabe beobachten, ob der größer
und kleiner wird bei der Aktion.

Die Schwammigkeit ist oftmals Folge vieler kleiner Ursachen. Auch abgefahrene (flache) Laufflächen der Reifen sorgen
gern für seitliche Bewegungen gerade an Fahrbahnmarkierungen oder an Längsrillen des Fahrbahnbelages.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon HeinS » 27. Mai 2011 07:55

Danke, ich werde die hinteren Stoßdämpfer mal kontrollieren. Kann ja sein, dass sie nicht mehr in Ordnung sind und die neuen Reifen nun den Effekt gegenüber vorher verändert haben. Wie gesagt, vorher war mir nur das Hoppeln aufgefallen. Bin aber auch nicht viel gefahren.....
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon ETZChris » 27. Mai 2011 07:58

du mußt zum prüfen der dämpfer diese auch auseinander bauen! wie das geht, findest du über die SuFu im forum.
eine einfache sichtkontrolle hilft da nicht. und das ganze ist kein hexenwerk.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon Schmuckstein » 27. Mai 2011 08:30

Moin,
Da dir das ganze erst seit dem Reifenwechsel auffällt, prüfe bitte den Reifendruck. die 2,5bar fahre ich nicht einmal bei der 251. Ich empfehle dir eher so um die 2bar, kommt aber auf Reifen, Beladung und Fahrstil an und variiert daher ein wenig.
Schau dir auch das/die Lager des Kettenrades an, das wars bei mir auch schon mal.
Ist der Schwingebolzen vernünftig festgezogen und sind die Lager beide gängig?
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon ETZChris » 27. Mai 2011 08:33

ich fahr auf der hufu auch 2,5bar und da schwimmt nix.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon Schmuckstein » 27. Mai 2011 09:20

Moin Chris,
Wie ich schon schrieb...
Schmuckstein hat geschrieben:... kommt aber auf Reifen, Beladung und Fahrstil an und variiert daher ein wenig...

Wenn ich in der Eifel unterwegs bin fahre ich sogar nur mit 1,5/1,7bar v/h. Versuch macht klug.
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon HeinS » 27. Mai 2011 09:40

Hab noch nichts auseinander genommen, aber eben noch mal nachgeschaut: Wenn ich am Hinterrad oben unter dem Sitz fester hin und her drücke, bewegt sich die Schwinge im Schwingenlager minimal. Ist die in Gummi gelagert, sodass das normal ist?
Die Muttern des Lagers lassen sich noch fester nachziehen. Habe ich aber nicht gemacht, weil ich erst das Drehmoment wissen muss.

Die Dämpfer weisen ältere Schleifspuren auf. Sieht so aus, als wenn dort Öl oder auch nur Korrosionsschutzmittel dran gewesen wäre. Ich werde sie rausnehmen und kontrollieren.

Sitzt das Rad mittig in der Schwinge? Ich hatte weiter oben ja schon mal gefragt. Wenn ich das Rad mit den Spannern gerade ziehe (Achse/Schwingenlager auf beidseitig gleiches Maß) dann ist das Rad rechts ca. 10mm näher an der Schwingenstrebe als links. Etwa 10mm sinds bis zum Kettenschutz, eher weniger. (Reifen Heidenau 3,25/16 K36)

Denke, es liegt an der Aufhängung Hinterad insgesamt, wie hier schon geschrieben wurde.

Danke nochmal für eure Unterstützung. :)
Zuletzt geändert von HeinS am 27. Mai 2011 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon Schmuckstein » 27. Mai 2011 10:06

Ja, die Schwinge ist Gummigelagert und sollte dort jedoch keine Luft haben(kleine elastische Verformung der Buchsen sind i.O.). Das Anzugsdrehmnoment ist links 80(+20) Nm. Die rechte Mutter wird vorher( :wink: ) bis zum Gewindeende raufgeschraubt.
Prüfe in jedem Falle erstmal die Dinge die Du beim Reifenwechsel geschraubt hast.
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon HeinS » 28. Mai 2011 10:06

Moin zusammen...

Die Schwinge war mit ca. 90 angezogen.

Das Rad scheint etwas schief drinne gesessen zu haben. Dadurch wirds in Verbindung mit den sicher verschlissenen hinteren Dämpfern zum schwammigen Fahrgefühl kommen.

Nach Spanner- und Achse/Schwingachsenmaß sitzt das Hinterrad jetzt ziemlich gerade drinne. Die Flucht zum Vorderrad kommt jetzt auch einigermaßen hin. Aber das Rad sitzt jetzt außermittig in der Schwinge. Rechts hats Mitte Schwingenarm bis zur Reifenaußenkante 43mm, links sinds 56mm. Also 13mm Differenz. Ist das eventuell Bauartbedingt so richtig? Kann das bitte mal jemand bei seinem Motorrad nachsehen?

Bis zum Kettenschlauch ist es jetzt auch ziemlich eng. Ca. 6mm...

Die Kette hängt übrigens noch vorschriftsmäßig durch.

Was für Dämpfer empfehlt ihr? Gibt ja bei ebay einige. Brauche ich nicht nur den Einsatz? Frage, weil es Dämpfer komplett mit Feder usw. gibt.
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon Maik80 » 28. Mai 2011 11:18

HeinS hat geschrieben:Moin zusammen...

Die Schwinge war mit ca. 90 angezogen.

Das Rad scheint etwas schief drinne gesessen zu haben. Dadurch wirds in Verbindung mit den sicher verschlissenen hinteren Dämpfern zum schwammigen Fahrgefühl kommen.

Nach Spanner- und Achse/Schwingachsenmaß sitzt das Hinterrad jetzt ziemlich gerade drinne. Die Flucht zum Vorderrad kommt jetzt auch einigermaßen hin. Aber das Rad sitzt jetzt außermittig in der Schwinge. Rechts hats Mitte Schwingenarm bis zur Reifenaußenkante 43mm, links sinds 56mm. Also 13mm Differenz. Ist das eventuell Bauartbedingt so richtig? Kann das bitte mal jemand bei seinem Motorrad nachsehen?

Bis zum Kettenschlauch ist es jetzt auch ziemlich eng. Ca. 6mm...

Die Kette hängt übrigens noch vorschriftsmäßig durch.

Was für Dämpfer empfehlt ihr? Gibt ja bei ebay einige. Brauche ich nicht nur den Einsatz? Frage, weil es Dämpfer komplett mit Feder usw. gibt.


Ich meine, dass es mit dem Versatz in der Schwinge normal ist. Dein Abstand zum Kettenschlauch ist auch normal. Ich hatte damals den 3.50x16 aufgezogen und hatte weniger Luft. Sogar Schleifspuren im Kettenschlauch. Aber die "fette" Optik haben das entschuldigt 8)

Suche mal nach Stossdämpfer Schwarz. Da kannst Du je nach Zustand deiner hinteren Dämpfer recht günstig das komplette Federbein oder nur die Dämpferpatrone bestellen. Sofern Verstellhebel, Feder und der Kleinkram noch brauchbar sind - so hab ich es getan :ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon HeinS » 28. Mai 2011 11:49

Bin über die Forensuche auf die Firma gestoßen:

http://www.stossdaempfer-schwarz.de/sho ... e/d77.html

Komplett deckt sich der Preis ziemlich mit dem ebay Preis, den ich gesehen hatte. (99,-€ zwei Stück)

http://cgi.ebay.de/Federbeine-Stossdamp ... 53e3185fbe

Eigentlich sieht das drumrum bei meinen noch einigermaßen aus, sodass ich praktisch nur die Hälfte zahlen müsste, wenn ich nur die Patronen kaufe.

Das sind doch auch Nachbauten. Sind die denn zu empfehlen?

Dann wären noch diese hier:

http://cgi.ebay.de/B049-Federbein-Stosd ... 230eed604d

Aber da fehlt der Verstellhebel. Ist also dann weg vom Original, oder?
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon Maik80 » 28. Mai 2011 12:01

Ja letztere sind nicht original, oder Originaloptik :verweis: :tongue:

Am günstigsten kommste wo weg, wenn du die Patronen in schwarz oder chrom (je nach Geschmack) Dir holst und umbaust. Ich habe mir die schwarzen Patronen von Schwarz geholt und habe nichts negatives feststellen können. :ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon Schmuckstein » 28. Mai 2011 12:02

Moin,
Ich versteh nicht warum immer alle nur bei ebay kaufen?
Hier gibt es die volle Auswahl und wenn man anruft werden sogar fragen beantwortet: Zweirad Schubert und die Qualität stimmt wenigstens.
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon HeinS » 28. Mai 2011 12:04

Schmuckstein hat geschrieben:Moin,
Ich versteh nicht warum immer alle nur bei ebay kaufen?
Hier gibt es die volle Auswahl und wenn man anruft werden sogar fragen beantwortet: Zweirad Schubert und die Qualität stimmt wenigstens.


Das liegt unter anderem an google in Verbindung mit idealo zum Beispiel.... ;)
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon Maik80 » 28. Mai 2011 12:07

Federbein Chrom bei Schubert: 32,40
selbe Federbein bei Stossdämpfer Schwarz: 27,10
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon Schmuckstein » 28. Mai 2011 12:10

Dafür kannste die immer wieder benötigten anderen MZ-Ersatzteile gleich mitbestellen ;)
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon HeinS » 28. Mai 2011 12:25

Bei Schubert gibts zB bei den Komplettangeboten verschieden Ausführungen. Auch extra als "Original Qualität" gekennzeichnet. Verschiedene Preiskategorien, aber nur eine lieferbar. Das gefällt mir nicht, weil es mich als Käufer mehr verwirrt als hilft...;)
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: schwammiges Fahrgefühl ETZ150

Beitragvon ea2873 » 28. Mai 2011 19:13

stoßdämpfer schwarz liefert gute qualität und ist made in germany. viele ebayanbieten verkaufen zeug das von sonstwoher kommt. ok? qualität teils grauslig.


wenn das erst seit der reifenmontage auftritt, schau mal ob der reifen richtig aufgezogen ist. kontrollrand gleichmäßig ca. 2-3 mm rundum an der felge, oder unregelmäßig?

bisschen bewegung ist normal wenn man seitlich an der schwinge hinten zieht, es sollte aber kein spiel im schwingenlager spürbar sein (1 finger an das lager, mit der anderen hand seitlich hinten am rad ziehen.)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste