Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
HeinS hat geschrieben:Außerdem spürt man jede Straßenunebenheit durch Nachfedern/hoppeln. (weiß nicht, ob ich es so nennen kann)
HeinS hat geschrieben:Außerdem spürt man jede Straßenunebenheit durch Nachfedern/hoppeln. (weiß nicht, ob ich es so nennen kann)
Schmuckstein hat geschrieben:... kommt aber auf Reifen, Beladung und Fahrstil an und variiert daher ein wenig...
HeinS hat geschrieben:Moin zusammen...
Die Schwinge war mit ca. 90 angezogen.
Das Rad scheint etwas schief drinne gesessen zu haben. Dadurch wirds in Verbindung mit den sicher verschlissenen hinteren Dämpfern zum schwammigen Fahrgefühl kommen.
Nach Spanner- und Achse/Schwingachsenmaß sitzt das Hinterrad jetzt ziemlich gerade drinne. Die Flucht zum Vorderrad kommt jetzt auch einigermaßen hin. Aber das Rad sitzt jetzt außermittig in der Schwinge. Rechts hats Mitte Schwingenarm bis zur Reifenaußenkante 43mm, links sinds 56mm. Also 13mm Differenz. Ist das eventuell Bauartbedingt so richtig? Kann das bitte mal jemand bei seinem Motorrad nachsehen?
Bis zum Kettenschlauch ist es jetzt auch ziemlich eng. Ca. 6mm...
Die Kette hängt übrigens noch vorschriftsmäßig durch.
Was für Dämpfer empfehlt ihr? Gibt ja bei ebay einige. Brauche ich nicht nur den Einsatz? Frage, weil es Dämpfer komplett mit Feder usw. gibt.
Schmuckstein hat geschrieben:Moin,
Ich versteh nicht warum immer alle nur bei ebay kaufen?
Hier gibt es die volle Auswahl und wenn man anruft werden sogar fragen beantwortet: Zweirad Schubert und die Qualität stimmt wenigstens.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste