von MZ_Martin88 » 25. Mai 2011 10:24
Hallo,
ein bisschen bin ich was das Wuchten angeht schon anderer Meinung. Klar, wenn das Rad nicht richtig zentriert ist oder die Felge schon einen weg hat hilft freilich auch kein Wuchten mehr. Ich habe aber festgetellt, dass selbst das Wuchten vom Vorderrad der ETZ 150 schon eine Menge an Fahrruhe bringt. Sicher, manch nicht allzu feinfühliger Fahrer sieht das ein klein wenig anders

Wenn ich mal einen Schlauch, Mantel wechsele, oder das Rad auf Seiten- und Höhenschlag kontrolliert habe wuchte ich jedes Mal neu. Das kann man sehr schön in Selbsthilfe machen. Man braucht einfach die Steckachse und zwei entsprechende Auflager (2 nahe aneinander gestellte Stuhllehnen tun es auch). Dann wird geschaut welcher Teil des Rades sich nach unten auspendelt. Genau an die gegenüberliegende Seite wird an den Speichennippel ein Auswuchtgewicht geklemmt. Man kann aber auch Bleidraht und Wuchtgewichte zum kleben auf die Felge nehmen.
Diese Methode ist schon nur ein Behelf, da das Fett in den Lagern natürlich die Genauigkeit einschränkt. Es reicht für ein top Fahrverhalten aber dicke aus. Wers richtig genau machen will kauft sich einen speziellen "Auswuchtständer" in dem die Achse kugelgelagert wird.
Übrigens wurden auch vom Werk die Vorderräder immer statisch gewuchtet. Steht in diverser Werksliteratur und auch im Neuber Müller beschrieben.
Grüße,
Martin
Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)