Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Willmor » 23. Mai 2011 08:55

und se macht sooooo schöne funken beim passend schleifen. lol
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 23. Mai 2011 09:39

Hab schon einige Auspuff abgeschliffen, so schlimm ist das nicht. :mrgreen:
Der Auspuff vom 160er war wesentlich ungünstiger verlegt...
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon mario l » 23. Mai 2011 19:34

magsd hat geschrieben:...Beschleunigungsdelle...

was für eine Wortschatzbereicherung :rofl:
und Dein Projekt - einfach nur "specktagogeil", es macht riesegen Spass hier immer mal wieder reinzulesen!!!

agf mario
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 811
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 25. Mai 2011 20:24

Ist einiges passiert die letzten Tage.

- E-Technik verstaut
- Kabelbaum verlegt
- Zündung eingestellt
- Kette + Schleifer montiert
- ...

Die Kupplung muckt noch etwas rum und die gebrauchten Bremspumpen sind beide kaputt. Ebay... :evil:
Naja egal, allzu viel ist nicht mehr zu tun. :top:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon ETZrobert » 25. Mai 2011 20:38

:shock: :shock: schön
Welche Motorleistung schwebt dir vor?

Fuhrpark: ETZ 150/1987, S 51/1986
ETZrobert

 
Beiträge: 29
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 18. Juli 2009 08:49
Wohnort: Röckwitz
Alter: 32

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon mario l » 25. Mai 2011 20:39

MERKE:
bei Verwendung von 1A-Bauteilen kann es auch nur ein 1A-Endprodukt werden ;D

KRST-Huhn.png


lg mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 811
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 25. Mai 2011 20:48

Am Rad soll mindestens eine 4 vorne stehen. :)
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon ETZrobert » 25. Mai 2011 20:53

magsd hat geschrieben:Am Rad soll mindestens eine 4 vorne stehen. :)

:twisted: :twisted:

Fuhrpark: ETZ 150/1987, S 51/1986
ETZrobert

 
Beiträge: 29
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 18. Juli 2009 08:49
Wohnort: Röckwitz
Alter: 32

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon P-J » 25. Mai 2011 21:10

magsd hat geschrieben:Am Rad soll mindestens eine 4 vorne stehen. :)


Wenns ne 3 wäre würds auch reichen

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Slaine74 » 25. Mai 2011 21:13

:shock: Wow, da hat sich ja richtig was getan. Ich finde das Projekt Hammergeil! :top:

Fuhrpark: TS 250/1
Slaine74

 
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 7
Registriert: 11. Februar 2011 13:56

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon ElMatzo » 25. Mai 2011 21:24

richtig richtig richtig richtig geil! freu mich schon drauf das ding irgendwann mal live und in farbe zu sehen.

dann können wir unsere hocker nochemal nebeneinander stellen und betrachten, was um den tank so alles an schnickschnack drumherum gebaut werden kann, bzw. was aus dem tank so alles machen kann. :D
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon andreschubert6 » 25. Mai 2011 21:25

Sehr Schön!
Das Beast wird bestimmt gut schreien :-)! Ich bin schon auf den Klang gespannt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Robert Rössing » 25. Mai 2011 21:54

Super Projekt!!!!
In schwarz matt, der absolute Hammer!!!

Weiter sooo :zustimm:

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200
Robert Rössing

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Registriert: 28. April 2011 22:52
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Malcom » 25. Mai 2011 22:22

Sieht echt geil aus, vor allem der Auspuff ist eine echte Augenweide und wie harmonisch sich dieses monströse Gerät an dieses kleine Moped anschmiegt, genial.
Hoffentlich tauchen jetzt auf der Zielgeraden nicht noch mehr solche unerwartete Probleme auf wie mit der Bremse. Damit dann bald die ersten blauen Zweitaktwolken aus dem Beast ausgesgoßen werden können.
:twisted:
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon s.k. » 25. Mai 2011 22:24

Ein wirklich geiles Projekt. Respekt!
Hat das Kind schon einen griffigen Namen? Das Mopped wird jegliche Zündung verweigern, wenn es künftig "Studie Fahrwerks- & Motorenbau" gerufen würde... ;-)

Gruß
Steffen

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ Baghira 660 Black Panther
"Verflossene": Simson S51, Kawasaki ZR-7, Kawasaki GPZ-305BD, Kawasaki KLX-250S
s.k.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 22. August 2010 19:43
Wohnort: im Rheinland im Exil
Alter: 49

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon MaxNice » 26. Mai 2011 00:59

hat es siehe werkstattbericht: "superblack"
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon s.k. » 26. Mai 2011 08:33

MaxNice hat geschrieben:hat es siehe werkstattbericht: "superblack"
Ah ok. Schade eigentlich. Wäre ein interessanter Vorschlags-Thread geworden.

"Die Superblack" ist nicht schlecht, aber vielleicht doch etwas "unpersönlich" - das könnte auch die Marketingbezeichnung für ein japanisches Großserienmopped sein (kein Bezug auf den hohen Anteil von MZ-Parts im Projekt). :(
Wobei das Baby vermutlich ohnehin beim ersten Schaulaufen vom Publikum einen Spitznamen bekommen wird - ob der geniale Erbauer nun will oder nicht. Vielleicht tauft sich das Kind aufgrund seiner Marotten auch quasi selbst um. :mrgreen:

Gruß
Steffen

P.S. Könntest Du bitte noch einen Link auf die Namensnennung setzen? Ich find es leider nicht...

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ Baghira 660 Black Panther
"Verflossene": Simson S51, Kawasaki ZR-7, Kawasaki GPZ-305BD, Kawasaki KLX-250S
s.k.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 22. August 2010 19:43
Wohnort: im Rheinland im Exil
Alter: 49

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon ETZChris » 26. Mai 2011 08:37

s.k. hat geschrieben:P.S. Könntest Du bitte noch einen Link auf die Namensnennung setzen? Ich find es leider nicht...


viewtopic.php?p=782912#p782912
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ralle » 26. Mai 2011 09:00

Obwohl schwarz überhaupt keine Farbe ist, ist schwarz eine sehr schöne Farbe :yau: :love:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon ElMatzo » 26. Mai 2011 09:09

Ralle hat geschrieben:Obwohl schwarz überhaupt keine Farbe ist, ist schwarz eine sehr schöne Farbe :yau: :love:

is das schon blasphemie? ;D
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ralle » 26. Mai 2011 09:13

Das war eigentlich als Kompliment gedacht :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon ElMatzo » 26. Mai 2011 09:24

achso. ja, ich hab mich so auf den ersten teilsatz konzentriert..... (musste dann auch nochmal kurz dem prof. zuhören...)
nehme alles zurück und behaupte das gegenteil! :)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon eSZett » 26. Mai 2011 09:28

magsd hat geschrieben:Am Rad soll mindestens eine 4 vorne stehen. :)

Also ich habe bei diesem Thread richtig Gänsehaut gehabt und mich in die Zeit von Walter Kaaden und seinem Team zurück versetzt gefühlt. In meinen Augen zeigt es wieder mal was in einem deutschen Ingenieur alles steckt bzw. stecken kann. Wieso bist Du noch in keiner Motorradschmiede untergekommen? Mit so wenig Mittel so was auf die Beine zustellen, zeigt doch Deine Kreativität.

Freue mich, dass wir die Greencard doch nicht brauchen. ;) Bitte unbedingt weiter machen!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Paule56 » 26. Mai 2011 09:29

s.k. hat geschrieben:Hat das Kind schon einen griffigen Namen? Das Mopped wird jegliche Zündung verweigern, wenn es künftig "Studie Fahrwerks- & Motorenbau" gerufen würde... ;-)


:rofl: :rofl: :rofl:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon ETZChris » 26. Mai 2011 09:31

nach dem ersten auslauf wir das mopped dann vermutlich "dreckskarre", "scheißhobel" oder s.ä. heißen :oops:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 26. Mai 2011 09:37

Ja damit muss man rechnen ETZChris... :lach:
In absehbarer Zeit wird das Mopped auch Töne von sich geben, nun bin ich aber weit genug um die letzten Handgriffe noch abzuwarten.
Zumindest eine Bremse hätte ich gern für einen Testlauf...

Das kleine Schwarze ist eigentlich aus der Not heraus geboren, der TÜV Süd Live Service hatte die Kohle für die Lackierung einkassiert... Bild
Kommt aber ganz gut denk ich.

@s.k. viel von MZ ist an dem Mopped nicht dran, der Motor (von außen wenigstens, so ein bisschen :mrgreen: ), ein Stück Rahmen, der Tank und der Benzinhahn (noch ;) ).
Zuletzt geändert von Ex-User magsd am 26. Mai 2011 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ralle » 26. Mai 2011 09:42

magsd hat geschrieben:Zumindest eine Bremse hätte ich gern für einen Testlauf...


Luftfilter sollte auch noch einer dran, nicht das der Vergaser einen unschuldigen Vogel ansaugt :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 26. Mai 2011 09:43

Airbox liegt gebaut in der Werkstatt, gefällt mir aber noch nicht.
Erstmal kommt nur ein Gitter oder sowas davor, damit keine zufällig anwesenden Kleintiere, -kinder o.ä. angesaugt werden. :biggthumpup:
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Killer7 » 26. Mai 2011 13:06

sehr geile die karre, ich kann das erste vid mit Sound kaum erwarten, bei der tüte müsste das göttlich klingen :twisted:

einziger kritik punkt. :oops:

die blende vor den armaturen, die steht irgendwie zu weit von der gabel ab, aber das ist auch wirklich das einzige was das bild etwas trübt :tongue:

Fuhrpark: einiges ;-)
Killer7

 
Beiträge: 47
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 8. März 2010 16:15
Alter: 33

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon vaniljeice » 26. Mai 2011 14:47

mir fehlen die worte! :respekt:
vor allem der auspuff ist ja hammer geworden... wie ne anaconda, die ein wasserschwein verschluckt hat. all zu weit in linkskurven legen wird aber bestimmt schwierig... oder wirkt das nur so auf den bildern?
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon s.k. » 26. Mai 2011 17:12

ETZChris hat geschrieben:
s.k. hat geschrieben:P.S. Könntest Du bitte noch einen Link auf die Namensnennung setzen? Ich find es leider nicht...
viewtopic.php?p=782912#p782912
Besten Dank! Ich hatte die Sufu gequält, aber scheinbar war das Posting zu diesem Zeitpunkt noch nicht indexiert.
Wenn ich den Werkstattbericht richtig interpretiere, ist damit aber auch nur die Farbe gemeint und nicht das Mopped...


ETZChris hat geschrieben:nach dem ersten auslauf wir das mopped dann vermutlich "dreckskarre", "scheißhobel" oder s.ä. heißen :oops:
Geht nicht! So heisst mein Auto schon... :oops:


magsd hat geschrieben:@s.k. viel von MZ ist an dem Mopped nicht dran, der Motor (von außen wenigstens, so ein bisschen :mrgreen: ), ein Stück Rahmen, der Tank und der Benzinhahn (noch ;) ).
Auf jeden Fall mehr als an jedem Wimmer-Roller oder Moto2-Renner.
Für den Fall, dass Du noch ein paar Aufkleber benötigst, kann Dir "das Werk" vielleicht aushelfen... :lach:


Gruß
Steffen
(der die Hoffnung auf einen Namensgebungsfred nach dem ersten Schaulaufen noch nicht aufgegeben hat. :) )

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ Baghira 660 Black Panther
"Verflossene": Simson S51, Kawasaki ZR-7, Kawasaki GPZ-305BD, Kawasaki KLX-250S
s.k.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 22. August 2010 19:43
Wohnort: im Rheinland im Exil
Alter: 49

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Christoph-TS » 26. Mai 2011 20:14

:gut: :respekt:

Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99
Christoph-TS

 
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon colli » 26. Mai 2011 22:00

Hallo
Ja, eine tolle Sache,die da am laufen ist.Magsd hat sich echt ins Zeug gelegt.
Aber die Membran läßt mir keine Ruhe, bin gespannt wie lange die das ohne Begrenzung der Öffnung mitmacht.
Gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 27. Mai 2011 12:22

So Bremse vorn funktioniert jetzt, Kupplung ebenfalls.
Hab aber beim bauen die Zündung verstelllt da muss ich nochmal bei. Und der Gaser tropft... mhpf.

@colli: hab 6 Ersatzmembrane, damit komm ich ein Stück weit hoff ich. Bild
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Thor555 » 28. Mai 2011 23:26

magsd hat geschrieben:Am Rad soll mindestens eine 4 vorne stehen. :)


da bin ich mal auf das diagramm gespannt, 35-42 PS am hinterrad sind aber sicher machbar für den motor (wenn nicht mehr).

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 29. Mai 2011 10:29

Denke auch das sich solche Werte erreichen lassen. :)
Werde mich nun erstmal an die Vergaserabstimmung machen, dann schaun wir mal...

Kleines Vid vom Erstlauf
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Killer7 » 29. Mai 2011 11:34

klingt gut, am besten is der Nachbar am ende :mrgreen:

Fuhrpark: einiges ;-)
Killer7

 
Beiträge: 47
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 8. März 2010 16:15
Alter: 33

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon MZ-Chopper » 29. Mai 2011 11:42

feines teil :D
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Der Bruder » 29. Mai 2011 11:51

na da haste aber noch viel vor ,mit der einstellerei
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 29. Mai 2011 12:04

Sicherlich, das hört man auf dem Video ja deutlich. :oops:

Brauch auch noch einen Benzinhahn mit richtig Durchlass.
Der aktuell verbaute kommt gar nicht nach so schnell wie der Motor den Sprit wegschlürft... :mrgreen:
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Joterich » 29. Mai 2011 12:33

anfangs sah das Teil schon etwas komisch aus aber jetzt ist es doch ganz stimmig :ja:
da bin ich ja mal gespannt wann euer lieber Nachbar euch eine eigene Werkstatt gönnt (ganz weit weg damit der euch los ist ;D )

magsd hat geschrieben:Brauch auch noch einen Benzinhahn mit richtig Durchlass.
Der aktuell verbaute kommt gar nicht nach so schnell wie der Motor den Sprit wegschlürft... :mrgreen:


einfach gekonnt den Benzinhahn aufbohren und schon sollten Durchflussmengen von 1L/min kein Problem mehr sein

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 29. Mai 2011 13:31

Ja das stimmt schon, aber der Griebel ist auch noch undicht. :roll:

Hier mal ein Größenvergleich, die Taschenrakete mit 2m Pilot. :D

Bild
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon ElMatzo » 29. Mai 2011 14:08

klasse sache! :top:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Malcom » 29. Mai 2011 14:34

Wenn Marcus nix dagegen hat stell ich hier auch mal noch ein Bild von dem Bild mit rein... ;D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon derMaddin » 29. Mai 2011 20:28

Na das sieht doch schon sehr nach Motorrad aus! :respekt:
Freu mir schon auf "The Race"... :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon domme87 » 29. Mai 2011 21:05

Und wenns dann soweit is beim Bau aufn Prüfstand und Leistung messen? Das wäre ne Maßnahme :)
Aber bitte vorher ankündigen :D dann schau ich mir die Sache aus der nähe an.
Auf jeden Fall :respekt: für das geniale Projekt.

Grüße aus Zwickau
Dominik

Fuhrpark: Simson S51 BJ.1982, Simson Schwalbe KR51/1 BJ.1975 (Orginal), Simson Hycomatschwalbe BJ.1969 (Orginal), Simson Roller SR50 BJ.1988 (neuaufbau), MZ ETZ 250 BJ.1986 (neuaufbau), Simson Schwalbe KR51/2 BJ.1985 (neuaufbau), Neuzugang: Trabant 601 Universal Bj. 81 1.Hand Scheckheftgepflegt :)
domme87

 
Beiträge: 16
Bilder: 1
Registriert: 2. September 2009 15:42
Wohnort: Rüdigershagen & Niederorschel (EIC)
Alter: 37

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon MZ-Chopper » 29. Mai 2011 21:26

ein geiles teil :D
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 29. Mai 2011 23:26

Auf die Nacht mal noch ein paar Bilder... :)

Bild

Bild

Bild

Bild
Ex-User magsd

 

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ralle » 30. Mai 2011 01:20

Oha, bist du Jawa- Fan? Da solltest du beim Schalten immer schön konzentriert sein, sonst gehts nach hinten los :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Studie Fahrwerks- & Motorenbau

Beitragvon Ex-User magsd » 30. Mai 2011 09:44

Wegen dem umgedrehten Schaltschema?
Das gehört so... :)
Ex-User magsd

 

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste