von Christof » 29. Mai 2011 18:49
Ja mache das Gehäuse einfach nochmal warm und schlage dann am besten mit nem passenden Rohrstück oder Schlagdorn abwechselnd auf Innen- und Aussenring. Tipp: Heller Ton beim schlagen deutet auf eine Verspannung hin, dumpfer Ton auf ein freies Lager. Im übrigen finde ich 0,2mm links nicht verkehrt. Du gleichst ja auch rechts aus in der Annahme das die Kurbelwelle ganz links steht, also kann sie sich nach rechts noch 0,3mm bewegen. Da haste dann 0,5mm im Extremfall auf der linken Seite!
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975