Ausgleichsscheiben MM150/3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ausgleichsscheiben MM150/3

Beitragvon Simmi-Thimmy » 22. Mai 2011 18:01

Hey,

heute bin ich endlich dazu gekommen meinen Motor zu kompletieren. Schaltet sauber durch, und alle Wellen drehen leicht :D
Allerdings sitz die KW nicht ganz mittig im Gehäuse. Auf der rechten Seite ist so gut wie gar kein Spalt, auf der linken dafür umso mehr.
Soll man diesen Spalt alleine durch die Ausgleichsscheiben zwischen lager und Dichtkappe ausdistanzieren?
Addiert man die Dichtungsdicke (0,5mm) dazu oder nicht...?

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Ausgleichsscheiben MM150/3

Beitragvon Flacheisenreiter » 22. Mai 2011 18:37

Das Problem kenne ich nur zu gut :( .
Sitzt die KW samt Doppellager auf der linken Seite auf Anschlag am Dichtringträger?
Schleift die rechte Kurbelwange am Gehäuse?
Wenn ja :arrow: Klick
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Ausgleichsscheiben MM150/3

Beitragvon Simmi-Thimmy » 22. Mai 2011 18:59

Ja, es sitzen alle Lager bis zum Anschlag an ihren Bestimmungsorten. Schleifen tut glücklicherweise nix. Es ist halt sehr wenig Platz zwischen linker Kurbelwange und Gehäuse.
Auseinandernehmen werde ich den Motor aber definitiv nicht nocheinmal :shock:
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Ausgleichsscheiben MM150/3

Beitragvon Flacheisenreiter » 22. Mai 2011 19:16

Dann bringen die Ausgleichsscheiben nichts, im Schlimmstfall verspannt es Dir die Kurbelwelle, weil das limaseitige Lager in Richtung Kurbelraum gedrückt wird, das Doppellager primärtriebsseitig aber nicht nachrücken kann.

Unterm Dichtringträger wie vorgeschrieben ausgleichen und gut. Der Kolben wird etwas deutlicher auf der rechten Seite der Zylinderlaufbahn arbeiten, aber das beruht einfach auf Fertigungstoleranzen.
Messe doch mal die Abstände nach...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Ausgleichsscheiben MM150/3

Beitragvon Simmi-Thimmy » 22. Mai 2011 19:30

Ich habe ebend mal gemessen. Auf der rechten Seite habe ich einen Spalt von 0,2mm. Die 0,3er Blattlehre passt auch gerade noch so (mit ein ganz klein wenig Druck) rein.

Wie finde ich denn heraus wie viele Ausgleichsscheiben ich benötige? Muss ich die Dichtungsdicke berücksichtigen?

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Ausgleichsscheiben MM150/3

Beitragvon Simmi-Thimmy » 28. Mai 2011 19:31

Keiner ne Antwort?

Misst man direkt von der Dichtfläche zum Lager, oder muss man noch die Dichtung (0,5mm) dazurechnen?

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Ausgleichsscheiben MM150/3

Beitragvon Flacheisenreiter » 28. Mai 2011 19:46

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Misst man direkt von der Dichtfläche zum Lager, oder muss man noch die Dichtung (0,5mm) dazurechnen?

Sowohl als auch :wink: , dann 0,2 bzw. 0,3mm abziehen und schon hast Du die Stärke der benötigten Ausgleichsscheibe.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Ausgleichsscheiben MM150/3

Beitragvon Simmi-Thimmy » 29. Mai 2011 17:32

Mmhpf, ebend ist mir aufgefallen, dass das Lager der Abtriebswelle auf der rechten Seite verspannt ist. Im Leerlauf lässt sich die Welle nur mit einer Pumpenzange drehen. Ist mir gar nicht aufgefallen, als der Motor noch auf der Werkbank stand :roll:

Wie entspanne ich das jetzt? Gehäuse an der Stelle nochmal warm machen, und einige Prellschläge mittels Gummihammer um das Lager herum?
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Ausgleichsscheiben MM150/3

Beitragvon Christof » 29. Mai 2011 18:49

Ja mache das Gehäuse einfach nochmal warm und schlage dann am besten mit nem passenden Rohrstück oder Schlagdorn abwechselnd auf Innen- und Aussenring. Tipp: Heller Ton beim schlagen deutet auf eine Verspannung hin, dumpfer Ton auf ein freies Lager. Im übrigen finde ich 0,2mm links nicht verkehrt. Du gleichst ja auch rechts aus in der Annahme das die Kurbelwelle ganz links steht, also kann sie sich nach rechts noch 0,3mm bewegen. Da haste dann 0,5mm im Extremfall auf der linken Seite!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Ausgleichsscheiben MM150/3

Beitragvon Flacheisenreiter » 29. Mai 2011 18:56

Christof hat geschrieben:Im übrigen finde ich 0,2mm links nicht verkehrt. Du gleichst ja auch rechts aus in der Annahme das die Kurbelwelle ganz links steht, also kann sie sich nach rechts noch 0,3mm bewegen. Da haste dann 0,5mm im Extremfall auf der linken Seite!
Links hat er den größeren Abstand :arrow:
Er schrieb:
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Auf der rechten Seite habe ich einen Spalt von 0,2mm. Die 0,3er Blattlehre passt auch gerade noch so (mit ein ganz klein wenig Druck) rein.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Ausgleichsscheiben MM150/3

Beitragvon Christof » 29. Mai 2011 20:42

Flacheisenreiter hat geschrieben:Links hat er den größeren Abstand :arrow:


:wall: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Nun heißt es erstmal freischlagen und dann nochmal messen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste