ES 250/2 stottert

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250/2 stottert

Beitragvon wernermewes » 31. Mai 2011 10:24

Tja,

was soll ich sagen :cry:

Der Zylinder wurde gehohnt, also muss die ES 250/2 eingefahren werden.
Also habe ich die Nadel, laut Buch, höher gesetzt und fahre mit einem Gemisch von ungefähr 1:30.

Proberfahrt: Qualm am Anfang ohne Ende, im ersten Drittel des Gaszuges stottert sie wie verrückt und will einfach mehr GAS :!:
Also Gaszug durchreisen und sie geht ab wie Nachbars schwarze Katze :twisted:

Ich glaube aber, das ist in der Einfahrphase nicht besonderst gut, außerdem war die Fahrt im Stadtverkehr irgenwie schrecklich :(

Was habe ich falsch gemacht :?:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon Andreas » 31. Mai 2011 10:31

1:30

Die /2 kann/soll/darf/muß 1:50 fahren.
Das solltest Du auf jeden Fall ändern, auch wenn die Probleme nicht daran liegen sollten ...
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon P-J » 31. Mai 2011 10:40

Andreas hat geschrieben:Die /2 kann/soll/darf/muß 1:50 fahren.
Das solltest Du auf jeden Fall ändern,

genau und häng die Nadel wieder dahin wo sie hingehört. Auch beim Einfahren brauch jeder Motor das richtige Gemisch.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon wernermewes » 31. Mai 2011 12:10

Bist Du dir da ganz sicher,
da ja in den Bücher ausschließlich 1:33 geschrieben steht :!: :roll:

Wie ist es dann bei der ETS, die fährt ja auch mit 1:33, immer getreu den Büchern :roll:

Die ES 175/1 fahre ich ja auch mit 1:33 :?:

Andreas hat geschrieben:1:30

Die /2 kann/soll/darf/muß 1:50 fahren.
Das solltest Du auf jeden Fall ändern, auch wenn die Probleme nicht daran liegen sollten ...


-- Hinzugefügt: 31. Mai 2011 13:28 --

Mist,

die Kerze sieht auch aus wie Nachbars schwarze Katze, richtig Sch........ :evil:
DSC00264.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon P-J » 31. Mai 2011 12:32

Deine ES175 wurde bei Kalle mit 1:50 Mineralisch betankt. Nu ist Kalle nicht viel damit gefahren.
Die ES250/2 hab ich immer 1:50 betankt, bei 1:33 ist das ein rollender Nebelwerfer :mrgreen:
Das billigst 2taktoel was du heute zu kaufen bekommst ist 10mal besser wie das was in der DDR zu kaufen gab.
wernermewes hat geschrieben:immer getreu den Büchern :roll:
Wir schreiben das Jahr 2011 nicht mehr 1970. Vieles aus den Büchern hat immer noch Gültigkeit aber halt nicht alles. Man verbaut ja auch keine Grünen Simmerringe mehr oder kontaktgesteuuerte Lima´s :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon wernermewes » 31. Mai 2011 12:39

Wenn man die Kerze sieht :(
Du hast wahrscheinlich, wie immer, recht :wink:

Trotzdem habe ich beim Einfahren da ein ungutes Gefühl :?
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon P-J » 31. Mai 2011 12:50

wernermewes hat geschrieben:Trotzdem habe ich beim Einfahren da ein ungutes Gefühl :?


Wenn du keinen Almot Kolben hast und sonst alles vernünftig beieinander hast brauchst du das nicht.

wernermewes hat geschrieben:Du hast wahrscheinlich, wie immer, recht :wink:


Danke für die Blumen wenns auch nicht immer war ist :D

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon MZ ES 250/0 » 31. Mai 2011 12:56

was ist denn mit den Almot Kolben :shock:
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon P-J » 31. Mai 2011 13:22

Almot ist ein Kolbenhersteller der die Originalen Gussformen von MZ hat. Leider werwendet man eine schlechte Legierung und somit pruduziert man Schrott. Es gibt auch hier im Forum Leute die mit diesen Kolben zurecht kommen. Leider kann ich das von mir nicht behaupten den nach knapp 1000 Km Einfahrzeit ohne Klemmer bei 120Km/h absteigen ist nicht wirklich lustig. Durch die Originalen Gussformen ist es schwer diese von selten gewordenen Originalen zu unterscheiden. Normalerweise werden Almot für etwa 30€ verkauft aber weil es so schwer ist diese zu Identiefizieren werden auch schon mal Almot als Originale für teuer Geld verkauft. :evil:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon MZ ES 250/0 » 31. Mai 2011 13:28

so ein :evil: ich habe mir vor kurzem einen von Almot eingebaut :roll: welche hersteller sind denn besser :wink:
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon P-J » 31. Mai 2011 13:33

MZ ES 250/0 hat geschrieben:welche hersteller sind denn besser :wink:


Mahle, Achims Kolbenpapst Wahl, GPM, Fischer, eigendlich alle aber das beste scheint mir immernoch ein Originaler MZ Kolben. Leider muss man da etwas tiefer in die Schatzkiste/Geldbeutel greifen. Dafür hat man dann aber selten Klemmer und Laufleistungen von 70tausend und mehr.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon MZ ES 250/0 » 31. Mai 2011 13:48

den habe ich genommen :cry:

Keine ebay- Links im Technikbereich bitte :!: Ralle :arrow: Artikelnummer: 190532275780
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon Martin H. » 31. Mai 2011 14:12

Andreas hat geschrieben:Die /2 kann/soll/darf/muß 1:50 fahren.

Muß nicht, aber kann. Meine z. B. fährt meist etwa 1:40.
wernermewes hat geschrieben:Bist Du dir da ganz sicher,
da ja in den Bücher ausschließlich 1:33 geschrieben steht :!: :roll:

Stimmt, das steht da zwar... aber es gab da nachträgliche Freigaben von MZ, nachdem sie lange und ausgiebige Tests mit 1:50 durchgeführt hatten... war mal ein Artikel in der KFT, die Seiten müßten hier im Forum auch noch irgendwo umherschwirren.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon Bratoletti » 31. Mai 2011 14:57

wernermewes hat geschrieben:Tja,

was soll ich sagen :cry:
Der Zylinder wurde gehohnt, also muss die ES 250/2 eingefahren werden.
Also habe ich die Nadel, laut Buch, höher gesetzt und fahre mit einem Gemisch von ungefähr 1:30.

Proberfahrt: Qualm am Anfang ohne Ende, im ersten Drittel des Gaszuges stottert sie wie verrückt und will einfach mehr GAS :!:
Also Gaszug durchreisen und sie geht ab wie Nachbars schwarze Katze :twisted:

Ich glaube aber, das ist in der Einfahrphase nicht besonderst gut, außerdem war die Fahrt im Stadtverkehr irgenwie schrecklich :(

Was habe ich falsch gemacht :?:

1. Welche Position hat die Nadel genau? Welcher Vergaser? Immer wieder ist nötig, genau zu sagen, was du fährst: also Hauptdüse, Leerlaufdüse, Standgaseinstellung, Zündung, Kontakt. Sonst sind wir doch alle ein Orakel, du verstellst dann auf eine Tipp hin was, ohne das wir wissen, was denn die IST Einstellung ist.
2. Ich fahre mit ETS, der Motor ist gleich, 1:50 nur aus Versehen (Verrechnen). Es geht auch mit 1: 80. Die
TS 4 Gang hatte den gleichen Motor und auf einmal hieß es aus Zschopau: 1:50 ist angesagt. Es gibt auch
Vollsynthetik Öl, damit fahren einige 1:100. Wenn es wie bei mir bei 1:80 hinten qualmt, dann hat das Lager
vorne zu viel Öl. Oder?
3. Einfahren in der Stadt ist schwierig. Aber drehen soll sie schon. Lass sie bei 1/3 Gas (ich mache mir
Markierungen an den Griff) drehen bis sie nicht mehr will. Schalte und so weiter, kein Konstantgas, kein
Digital Gas. Immer drehen lassen.
MIchael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon Christof » 31. Mai 2011 16:11

Der Bratoletti hat Recht. Ich denke das es an der Nadelposition liegt. Probehalber die Nadel einfach mal eine Position höher hängen. Zieht sie immer noch im Teilastbereich bescheiden, die Nadel 2 Tiefer hängen! Aber bitte erst um eine Position erhöhen!!!

Zum Thema Mischung gibts auch was Offizielles!

Mischung.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon Lorchen » 31. Mai 2011 16:24

Christof hat geschrieben:Zum Thema Mischung gibts auch was Offizielles!

Kein Wunder. Die Motoren sind ja auch baugleich.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon Christof » 31. Mai 2011 16:30

Lorchen hat geschrieben:Kein Wunder. Die Motoren sind ja auch baugleich.


Aber die Pleule nicht!!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon wernermewes » 31. Mai 2011 17:02

Okay,

ihr habt mich überzeugt :idea:

Ich werde jetzt in den halbvollen Tank 1:50 kippen und dann, wie Christof schrieb, die Nadelstellungen ausprobieren :!:

allen eine gute Fahrt

Aber vorher werde ich aber erst 19:30 Uhr Bayern Alpha schauen: Kultmotorrad MZ :wink: :wink:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon Lorchen » 31. Mai 2011 17:10

Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Kein Wunder. Die Motoren sind ja auch baugleich.


Aber die Pleule nicht!!

Och Menno, was ist denn da nu wieder? :naja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon Christof » 31. Mai 2011 19:29

Lorchen hat geschrieben:Och Menno, was ist denn da nu wieder? :naja:


Das Pleuel der TS hat in der Mitte keinen Schmierschlitz mehr und der Hubzapfen einen Schrägschliff zur Ölversorgung des unteren Pleuellagers...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon Lorchen » 1. Juni 2011 05:25

Ja ja... :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/2 stottert

Beitragvon wernermewes » 2. Juni 2011 21:04

ja,
das kann man halt nur wissen, wenn man die Dinger zerlegt :idea:
Vielleicht schaffe ich es mal, bei eine Motorzerlegung zuzuschauen :shock: :idea: :wink:

Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Och Menno, was ist denn da nu wieder? :naja:


Das Pleuel der TS hat in der Mitte keinen Schmierschlitz mehr und der Hubzapfen einen Schrägschliff zur Ölversorgung des unteren Pleuellagers...
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 344 Gäste