Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Christoph-TS hat geschrieben:Also wenns ein nachbaupöff ist dann liegt es daran. wie das mit nem etz-pöff ist weis ich nicht.
Küchenbulle hat geschrieben:Über die Kombi, TS 250/1 mit ETZ 250 Pöff, könnt ich jetzt nicht meckern.
Meine TS/0 /( mit 5 Gang) zieht mit 21 Ritzel und 135er HD, bei ähnlichen Maßen wie MichikKitti über den gesammten Drezahlbereich richtig gut durch.
Gegenwind, Beladung ect. sind da auch kaum ein Thema, der verbrauch liegt um die 5l.
MichiKlatti hat geschrieben:okay was hast du fuer einen vergaser?
ich habe den verdacht das es der vergaser ist! habe den 30-4 drauf also der der für den Motor vorgesehen ist.
MaxNice hat geschrieben:ich hab am MM250/4 auch nen ETZ pöff das hatte aber den grund, dass ich ne längere resonanzrohrlänge brauchte wegen motoränderung. der ETZpöff hat mir das leistungshoch /drehmomenthoch etwa 2000U/min verschoben - nach unten.
MaxNice hat geschrieben:der ETZpöff hat mir das leistungshoch /drehmomenthoch etwa 2000U/min verschoben - nach unten.
711021N hat geschrieben:Es scheint BVF Vergaser zu geben, bei denen die beiden Teile sehr schnell völlig unbrauchbar werden. Bei meiner ETZ 150 reichten dazu 29000 km. Sonst habe ich keine BVF Erfahrung. Mit Keihin und Bing habe ich das noch nicht einmal nach 200000 km geschafft.
Gibt es eigentlich mehr Erfahrung mit BVF in dieser Richtung?
711021N hat geschrieben:Na prima!!!![]()
![]()
....Gibt es eigentlich mehr Erfahrung mit BVF in dieser Richtung?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste