Armeekrad ETZ250/A

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Armeekrad ETZ250/A

Beitragvon Schraddel » 18. Februar 2006 16:14

Hallo,

hier die Vorstellung des neuen Armeekrads ETZ250/A aus dem Motorkalender 1985:
Bild

Seite 1
Seite 2


Viel Spaß,
Gruß,
Michael
Zuletzt geändert von Schraddel am 11. Mai 2007 12:50, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon alexander » 18. Februar 2006 16:23

Sehr schoen,
jetzt weiss ich etwas mehr um mein Moep.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Sven H. » 27. Januar 2007 21:34

Zu dem Bild hätt ich mal ne Frage.
Mein Auspuff hat auch diese matte Farbe und ist auch abgewinkelt, allerding nicht so stark. Gabs da nochmal ne Änderung, oder was hab ich da für nen Pott?

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon Stephan » 27. Januar 2007 21:50

Der Auspuff auf dem Bild ist doch ein Schweinerüssel, möglich, dass dies ein Vorserienodell war, oder die Rüssel so geknickt waren.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Sven H. » 27. Januar 2007 22:10

hmm, laut einen andere Threat hier ist der Schweinerüssel grade und nicht abgewinkelt. Ich dachte allein durch die matte Farbe ist es ein NVA Auspuff.
Könnt natürlich auch sein das da einer irgendwie nachgeholfen hat.

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon Stephan » 27. Januar 2007 22:32

Ich meinte vom Endstück her. Der Rüssel war doch die erste Bauform. Naheliegend, dass der auch für die /A zum Einsatz gekommen ist, eben nur abgewinkelt. An der Zivilmaschine war er gerade.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Schraddel » 7. Februar 2008 18:27

Moin!

In der Betriebsanleitung der ETZ250/A steht was von einer Ausrüstungskarte:
"...Das Bordwerkzeug ermöglicht fast alle Wartungsarbeiten gemäß Wartungsplan.
In der Packtasche befindet sich außerdem das Zubehör laut Ausrüstungskarte..."

:?:
Was steht alles auf der Ausrüstungskarte, evt. hat jemand auch nen Bild..

Danke,
Gruß,
Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon bausenbeck » 7. Februar 2008 19:02

@Sven H.: 8)

Schau mal in meine Galerie, da ist eine top originale ETZ A! Viel mir garnicht so auf, aber mein Auspuff ist auch so extrem gewinkelt!! War anscheinend so original!!

Gruß

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1560
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Beitragvon Alfred » 7. Februar 2008 19:18

Dieser krasse Winkel im Rüssel sieht beschissen aus.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Beitragvon Schraddel » 14. Februar 2008 22:58

...schieb...

Hallo,
nochmal die Frage von weiter oben:
Hat jemand die Ausrüstungskarte für die Packtasche?? Scan wär prima.

Vielen Dank,
Gruß,
Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon Heinz » 11. August 2008 11:39

Der Rüssel sieht echt komisch aus :lol:
Soweit ich weiß und bei allen Maschinen, die ich bis jetzt gesehen habe, ist der ETZ NVA Dämpfer 2 mal abgewinkelt, beim Rüssel ist das aber nich der Fall(z.B. hier zu sehen. Steht ja da, das es die Werksmaschine ist. Die NVA`s wurden erst 83 oder 85 eingeführt, wenn ich mich recht entsinne, da gabs schon lange keine Rüssel mehr.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992
Heinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 377
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Wohnort: Dresden
Alter: 38


Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste