Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 13:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 125 läuft nicht gut
BeitragVerfasst: 5. Juni 2011 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 21:51
Beiträge: 23
Themen: 2
Wohnort: Elsteraue
Alter: 38
Hallo, ich bin noch nicht lange hier und habe bisher fast nur mitgelesen.
Habe mir vor kurzem eine 150ger gekauft und sie auf 125ccm umgebaut ( Kolben, Zylinder, Kopf ), Vergaser ist noch der 24N1.
Nun zu meinem Problem, mit der original verbauten 115 Hd lief sie nicht wirklich gut. Nun habe ich eine 105 HD verbaut, alles richtig sauber gemacht und dann kam die Ernüchterung, sie läuft nur mit gezogenem Chocke im Standgas. Wenn man im Standgas zuviel Gas gibt säuft sie ab, lässt man sie langsam mit gezogenem Choke hochdrehen geht es. Nun meine große Frage was tun???
Solche Probleme hatte ich mit meiner ersten umgebauten nicht :roll:


Fuhrpark: ETZ 150, Bj. 89

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 läuft nicht gut
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 10:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
RALLE86 hat geschrieben:
Nun meine große Frage was tun???

Wäre es nicht besser, sich nach einem 22er Vergaser für die Maschine umzuschauen?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 läuft nicht gut
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Januar 2011 15:33
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Duckow
probier mal 125, als hd.

_________________
:coffee: Zum glück bin ich talentfrei :nixweiss:
nee mal ehrlich: ihr habt meinen größten Respekt!


Fuhrpark: Etz 125, 1987
simson s50, 1979
eigenbau trike, 2008
yz 125, 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 läuft nicht gut
BeitragVerfasst: 6. Juni 2011 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 21:51
Beiträge: 23
Themen: 2
Wohnort: Elsteraue
Alter: 38
Ein 22ger Vergaser wäre das einfachste, aber mit dem 24ger gings damals auch.
Bin jetzt schonmal soweit das sie nur noch kurz ruckelt beim beschleunigen, hab den Vergaser nochmal vernünftig nach Buch eingestellt, aber an einem anderen werde ich wohl nicht drun herum kommen da meiner schon ziemlich verschlissen ist.

Mit der 115er HD ist er mir nur abgestorben und hat wahnsinnig überfettet beim beschleunigen, mit der 105er HD lief er schon merklich besser.

Gruß Ralf


Fuhrpark: ETZ 150, Bj. 89

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 läuft nicht gut
BeitragVerfasst: 9. Juni 2011 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 21:51
Beiträge: 23
Themen: 2
Wohnort: Elsteraue
Alter: 38
Mittlerweile habe ich einen neuen Benzinhahn inklusive neuem Sieb verbaut, dadurch läuft sie schonmal wesentlich besser, da sich jedemenge Dreck unten abgesetzt hatte und der lange Filter am Benzinhahn fehlte.
Jedoch läuft sie nur halbwegs vernünftig mit gezogenem Choke, ohne tourt sie kurz hoch auf 3000 U/min, um dann schlußendlich aus zu gehen.
Ohne Choke dreht sie auch nicht sauber hoch, es klingt dann wie wenn sie sich verschluckt, erst wenn man sie langsam hochtouren lässt dreht sie höher.
Fahren lässt sie sich so auch nicht, sie verschluckt sich dann beim Gas geben.
Mit Choke läuft sie recht sauber und dreht schön hoch und der Anzug ist auch in Ordnung.
Was nun?


Fuhrpark: ETZ 150, Bj. 89

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 läuft nicht gut
BeitragVerfasst: 9. Juni 2011 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ist dein unterbrecher vernünftig eingestellt?

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 läuft nicht gut
BeitragVerfasst: 9. Juni 2011 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Kaufe dir am besten einen BING für die ETZ 125 ;) Ich habe in meiner Simson und auch den 150 MZ'ten nur Vergaser von BING verbaut - immer problemlos. An einen vernünftigen BVF wirst du wohl kaum noch rankommen. Die sind meist immer schon zu sehr ausgenudelt... Und die BVF Nachbauten sollen ja auch nicht wirklich was taugen (weiß ich allerdings nur vom Hören-Sagen und kanns nicht klar belegen).
Ich vermute dein 24er BVF hat auch nicht den richtigen Ausschnitt im Schieber...

Wie gesagt, mein Tip ganz klar: BING :)

Grüße,
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 läuft nicht gut
BeitragVerfasst: 9. Juni 2011 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 21:51
Beiträge: 23
Themen: 2
Wohnort: Elsteraue
Alter: 38
Habe zu meinen ungunsten eine elektronische Zündung und keine Stroboskoplampe zum einstellen oder überprüfen. Wie es bei meinem Corolla funktioniert weiß ich, aber wüsste jetzt auf Anhieb nicht wie ich die elektronische bei der ETZ einstelle.


Fuhrpark: ETZ 150, Bj. 89

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 läuft nicht gut
BeitragVerfasst: 9. Juni 2011 19:59 
Offline

Registriert: 17. Mai 2009 14:02
Beiträge: 24
Themen: 4
Wohnort: Blankenfelde
Alter: 44
RALLE86 hat geschrieben:
Habe zu meinen ungunsten eine elektronische Zündung und keine Stroboskoplampe zum einstellen oder überprüfen. Wie es bei meinem Corolla funktioniert weiß ich, aber wüsste jetzt auf Anhieb nicht wie ich die elektronische bei der ETZ einstelle.


Das ist eigentlich ganz einfach:
1. 12V Glühlampe mit 2 Kabeln (besser ein richtige Prüflampe)
2. ein Kabel an Anschluss 1(?) an der Zündspule (Sitzbank runter) das anderes an Masse
3. Zündung an
4. mit Imbus auf Lima-Seite die Kurbelwelle drehen, bis die Lampe aufleuchtet -> Zündzeitpunkt
5. mit Messuhr und verstellen der Grundplatte Zündzeitpunkt auf 2,5-3,0mm vor OT einstellen (am Besten bis OT und dann zurück drehen, bis die Lampe aus geht)

Hoffe ich habe das auf die schnelle richtig wieder gegeben.

Ansonsten würde ich die elktr. Zündung (habe ich auch) immer vorziehen! 8)


Fuhrpark: ETZ150[125], RT125-3, AWO425T, Jawa 350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 läuft nicht gut
BeitragVerfasst: 9. Juni 2011 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 21:51
Beiträge: 23
Themen: 2
Wohnort: Elsteraue
Alter: 38
Danke dir für schnelle Antwort.


Fuhrpark: ETZ 150, Bj. 89

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 läuft nicht gut
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
RALLE86 hat geschrieben:
Hallo, ich bin noch nicht lange hier und habe bisher fast nur mitgelesen.
Habe mir vor kurzem eine 150ger gekauft und sie auf 125ccm umgebaut ( Kolben, Zylinder, Kopf ), Vergaser ist noch der 24N1.
Nun zu meinem Problem, mit der original verbauten 115 Hd lief sie nicht wirklich gut. Nun habe ich eine 105 HD verbaut, alles richtig sauber gemacht und dann kam die Ernüchterung, sie läuft nur mit gezogenem Chocke im Standgas. Wenn man im Standgas zuviel Gas gibt säuft sie ab, lässt man sie langsam mit gezogenem Choke hochdrehen geht es. Nun meine große Frage was tun???
Solche Probleme hatte ich mit meiner ersten umgebauten nicht :roll:

Hallo RALLE86,
da ich aktuell gestern mit Twenty5 an seiner TS150 mit Vergaser 24 2-1 dasselbe Phänomen wahrgenommen und beseitigt habe, schreibe ich dazu. Was für einen Vergaser hast Du genau? 24 1 kenne ich nicht.

Montiere bitte den Ansaugschlauch ab. Halt den Finger von hinten im Ansaugstutzen Luftfilterseitig gegen den Vergaserschieber, so, dass er sich noch bei Gasgeben rauf und runter bewegen kann. Lockere die Seilzuschraube auf dem Deckel des Vergaserdoms, dort wo der Aussenzug des Gaszuges endet. Bewegt sich der Schieber nach unten? Wenn ja, drehe die Gaszugstellschraube ganz rein. Dann müsste der Gaszug, ohne dass sich der Schieber hebt, mehrere Millimeter Spiel haben.

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Dein Vergaser hat keine Schieberanschlagschraube (SAS) (glaub ich nicht bei ner ETZ, es sei denn, Du hast nen TS Vergaser). Die Schraube ist auf der linken Seite in Fahrtrichtung vorne am Fuss des Vergaserdoms.
Dann starte und versuche sie mit "Gasgeben" am Leben zu halten, warm zu fahren und mit der Leerlaufluftschraube (LLS) Standgas einstellen durch verkürzen des Seilzugspieles. Oder du lässt es und hast kein Standgas.

2. Du hast eine SAS am Vergaser. Dann drehe diese heraus und fühle dabei den Schieber wie oben. Bewegt er sich beim Herausdrehen nach unten? Dann dreh die Schraube so lange heraus,( es sind ca. 4 U ), bis der Schieber nicht mehr nach unten geht. Ist jetzt der Gaszug ohne Spiel? Dann drehe nochmal an der Stellschraube solange bis der Schieber sich nicht mehr bewegt.

Der Schieber hängt nämlich dann am Gaszug ohne Spiel, wenn die SAS ganz heraus ist.
So und dann kannst du warm fahren und das Standgas im Wechsel durch justieren von SAS und LLS einstellen.
Michael

p.s Übrigens die TS 150 hatte eine 95 Hauptdüse mit 24 er Vergaser. Ich denke, dass diese für die ETZ 125 das Maximum darstellt. Versuche es mit dieser HD oder einer kleineren.
Dazu kommt, dass der richtige Vergaser der 22 er ist für die 125er. BVF 22 N 2-2, HD 105. Siehe hier:
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... /swb0.html

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 läuft nicht gut
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 11:46 
Ich fahre selber eine MZ TS 150 mit original Vergaser. Hatte ähnliche Probleme, hab ihn auch nach Anleitung eingestellt, aber es funktionierte nicht richtig. Aber durch langes Probieren, durch Umhängen der Nadel, und leichtes Verschrauben der Luftregulierungsschraube und der Standgasschraube, habe ich es dann irgendwann hinbekommen. Vorher natürlich den Joke komplett entlastet, also so eingestellt, das er komplett schließt. Musst einfach ein wenig herumprobieren, dürfte dann halt je nach Erfahrung schneller oder langsamer schon klappen.
Aber dein Phänomen klingt sehr nach zuwenig Benzin, weil wenn du den Joke ziehst, machst du das Gemisch mehr Benzin lastiger. Geschlossen ist er dann Luftlastiger. Schlussfolgerung: Luftschraube schließen und die anderen Schrauben, wie schon geschrieben, durch herumprobieren einstellen, bis der Motor rundläuft.
Als Vorschlag: Da mein Vergaser kein Standgas unterstützt, habe ich ihn mir so eingestellt, dass ich den Lenker nach rechts einschlagen kann, und dadurch Standgas habe. Empfinde ich persönlich an der ampel sehr bequem. Nun weiß ich nicht, ob bei der ETZ ein Bautenzug oder schon zwei Bautenzüge zum Vergaser gehen, sollte aber nur einer dorthin gehen, dürftest du dann das gleiche Phänomen beobachten, dass der Motor in der einen Einlenkrichtung weniger Sprit (also weniger Hochdreht) oder in der anderen mehr Sprit bekommt.
Also beim Einstellen geduld mitbringen. Viel Erfolg.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 läuft nicht gut
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 21:51
Beiträge: 23
Themen: 2
Wohnort: Elsteraue
Alter: 38
Vielen Dank für die sehr ausführlichen Antworten, sobald ich sie wieder zusammengebaut habe werde ich die Anleitungen umsetzen und wieder berichten.
Ich muss wirklich sagen das ist ein wirklich hilfsbereites und freundliches Forum. :ja:


Fuhrpark: ETZ 150, Bj. 89

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 läuft nicht gut
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
RALLE86 hat geschrieben:
Vielen Dank für die sehr ausführlichen Antworten, sobald ich sie wieder zusammengebaut habe werde ich die Anleitungen umsetzen und wieder berichten.
Ich muss wirklich sagen das ist ein wirklich hilfsbereites und freundliches Forum. :ja:

Rappelnde, rängeldengelnde und scheppernde Mz-ten machen einfach sanft.... :D

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 läuft nicht gut
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 21:51
Beiträge: 23
Themen: 2
Wohnort: Elsteraue
Alter: 38
Das ist wohl war egal was ich bis jetzt gefahren bin, von der MZ bin ich immer entspannt abgestiegen :mrgreen:
Aber was mich wundert ich hatte die Größe der HD extra aus dem IFA Reparaturhandbuch rausgesucht, kann es sein das die falsche Größe drin steht?


Fuhrpark: ETZ 150, Bj. 89

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 läuft nicht gut
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
RALLE86 hat geschrieben:
Das ist wohl war egal was ich bis jetzt gefahren bin, von der MZ bin ich immer entspannt abgestiegen :mrgreen:
Aber was mich wundert ich hatte die Größe der HD extra aus dem IFA Reparaturhandbuch rausgesucht, kann es sein das die falsche Größe drin steht?

Mach ein Foto und stelle es hier rein.
Welcher Vergaser für welchen Motorradtyp ist gemeint? Und versuche mal die Fingerei von hinten- 8)

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 läuft nicht gut
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 21:51
Beiträge: 23
Themen: 2
Wohnort: Elsteraue
Alter: 38
Bilder kommen. Hattest recht der Vergaser ist ein 24N2-1

Bild
Bild


Fuhrpark: ETZ 150, Bj. 89

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 läuft nicht gut
BeitragVerfasst: 11. Juni 2011 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Mir fällt folgendes auf:
1. So wie es aussieht (2. Foto), ist die linke Schraube ziemlich reingedreht.
Die linke Schraube (Standgas- oder Schieberanschlagschraube (SGS oder SAS)) ist erst dann wirkungslos, d.h. der
Schieberkolben ist davon unbeeinflusst (Fingerübung s.o.), wenn der Schraubenkopf gerade aus dem Schraubenloch
herauslugt.
2. Die Seilzugspielschraube sieht ganz reingedreht aus, d.h. der Zug dürfte 2-3mm Spiel haben (wenn es der richtige ist).
3. Das Gummi des Luftfilterseitigen Schlauches sieht so gequetscht aus, dass Nebenluft reinzieht.
Das ist nicht gefährlich dort, weil vorm Vergaser. Ändere es aber. Möglicherweise ist zu stark angeschraubt worden,
möglicherweise hat das Gummi dadurch auch schon Risse, dann tauschen.

Der Vergaser BVF 24 N2-1 ist der für die TS150 als Nachfolgevergaser (neu mit SGS) für den original BVF 24 N1-1 gebaut
worden. Für die ETZ heisst er BVF 24N 2-2
ngegeben ist er für die ETZ 125 in der Einstellung und Bedüsung HD/ND/NP/SG/LLS = 115/72/4-5/40/1,5U.
Obwohl, ich denke 115, ist zu groß, die TS 150 hat regulär eine 95er HD.
Für die ETZ 150 ist es HD/ND/NP/SG/LLS = 120/70/4-5/35/1,5U.
Werte sind aus dem Neuber Buch. Prüfe dort nochmal. Problem ist, dass die Vergaser in Buchmitte S. 80 ff irgendwo aufgeführt sind, aber kein Bezug zu den Maschinen dort steht. Auf einer der ersten Seiten sind die technischen Daten der verschiedenen Maschinen gelistet, man muss also an zwei Stellen schauen, um die Information zu bekommen.

Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 läuft nicht gut
BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 21:51
Beiträge: 23
Themen: 2
Wohnort: Elsteraue
Alter: 38
So es gibt neues nach reiflichem überlegen, kam ich zum schluß sie bekommt zu wenig Sprit. Also heute nochmal die 115HD eingebaut und den Vergaser vernünftig eingestellt ( nochmals vielen, vielen Dank für die wirklich sehr gute Anleitung ) und siehe da sie läuft vernünftig im Standgas und im Teillastbereich, vor allem ohne Choke. Vollgasfahrten sind noch nicht möglich da, sie erst einmal eingefahren werden muss.

Und mir ist aufgefallen das einer der Vorbesitzer mal aus mehreren Teilekisten eine ETZ zusammengeschraubt hat.

Aber nichts desto trotz sie läuft und das freut mich. :mrgreen:


Fuhrpark: ETZ 150, Bj. 89

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bollwurf, Choke_11, mztirol und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de