Vorderreifen ETZ Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Vorderreifen ETZ Gespann

Beitragvon Michael_R » 25. Oktober 2007 19:55

Hallo,
bei meinem Gespann ist der vordere Reifen abgefahren und muss noch vor der Vollabnahme erneuert werden . Da sowieso 2 Speichen gebrochen sind wollt ich evtl. eine breitere Felge verbauen um einen breiteren Reifen zu fahren . Es soll auf alle Fälle eine reine Gespannmaschine bleiben und nicht wahlweise als solo benutzt werden. Hab auch schon die Suchfunktion benutzt aber nichts passendes gefunden. Hat mal jemand einen Tip welche Reifenbreite und Felgenbreite beim ETZ Gespann zu empfehlen sind. Ich wollte aber die 18 Zoll Größe behalten und nicht auf 16er umbauen wenn es nicht umbedingt sein muss. Der Mitas H 03 gefällt mir vom Profil her , hat mit dem schon jemand Erfahrungen ?

Gruß
Micha

Fuhrpark: MZ und anderes
Michael_R

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Registriert: 11. Juni 2007 20:25
Wohnort: Dresden
Alter: 45

Beitragvon Schraubergott » 26. Oktober 2007 19:33

Wie wär´s damit?
http://cgi.ebay.de/Vorderrad-MZ-ETZ-250 ... dZViewItem
Edelstahl, verstärkte Speichen, fettes Profil. Hatten die NVA MZtten drauf, kriegst Du 100%tig eingetragen.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Vorderreifen ETZ Gespann

Beitragvon net-harry » 6. Juni 2011 17:18

Moin,

Ich häng mich hier an den alten Thread mal dran:

Gibt es Erfahrungswerte für den BARUM-MITAS H06 in 2.75-18 für ein ETZ-Gespann vorn ?
Oder kann man auf die 1.85-18er Felge auch was größeres (3.00) aufziehen lassen ?
Gibt es dafür Freigaben ?

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Vorderreifen ETZ Gespann

Beitragvon Maik80 » 6. Juni 2011 17:52

3.00 ist die Standartbereifung für die 1.85" Felge. Könntest auch den 90/90-18 aufziehen, aber der wird am Gespann seine Vorteile nicht ausspielen können.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Vorderreifen ETZ Gespann

Beitragvon net-harry » 6. Juni 2011 18:15

Maik80 hat geschrieben:3.00 ist die Standartbereifung für die 1.85" Felge.

OK, Danke.

Bei mir im Brief/Schein ist aber nur 2.75-18 eingetragen.
Wat nu ? Nachtragen lassen ? Was brauche ich dazu ?

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Vorderreifen ETZ Gespann

Beitragvon MaxNice » 6. Juni 2011 18:18

is der barum ein stollenreifen? ich hab ne freigabe von heidenau in der größe.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Vorderreifen ETZ Gespann

Beitragvon AHO » 6. Juni 2011 18:19

Für die Exportmaschinen nach Westdeutschland gab es eine offizielle Freigabe dafür:

http://www.mz.cx/technik/daten/reifenfreigabe1.jpg

Bei meinem Gespann ist 3.00 x 18 schon im Brief gewesen (k.A. ob direkt oder später nachgetragen)

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Vorderreifen ETZ Gespann

Beitragvon net-harry » 6. Juni 2011 18:21

MaxNice hat geschrieben:is der barum ein stollenreifen? ...

Nö, eher nicht...der hier.
Jetzt würde ich gern erstmal die Frage geklärt wissen, wie ich einen 3.00-18 auf meinem Vorderrad eingetragen bekomme... :roll:

Gruß Harald

@AHO
Super, danke...also Reifen drauf machen und mit der ausgedruckten Freigabe ab zum TÜV :?:

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Vorderreifen ETZ Gespann

Beitragvon TS-Jens » 6. Juni 2011 18:28

net-harry hat geschrieben:Gibt es Erfahrungswerte für den BARUM-MITAS H06 in 2.75-18 für ein ETZ-Gespann vorn ?


Ich kenne den Reifen unter dem Pseudonym "Glitschstone". Die ES/2 mit der Maddin1 in Glesien war hat die drauf, und im Regen sind wir ganz schön dahergeschliddert :shock:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Vorderreifen ETZ Gespann

Beitragvon Schraddel » 6. Juni 2011 18:30

net-harry hat geschrieben:Jetzt würde ich gern erstmal die Frage geklärt wissen, wie ich einen 3.00-18 auf meinem Vorderrad eingetragen bekomme... :roll:

Gruß Harald



Moin Harry,
nimm den Schrieb.
Oder einfach mitführen, Eintragung ist dann nicht notwendig.
So jedenfalls erzählte es mir mein Prüfer bei der HAuptuntersuchung vor zwei Jahren.

Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Vorderreifen ETZ Gespann

Beitragvon AHO » 6. Juni 2011 18:35

net-harry hat geschrieben:...also Reifen drauf machen und mit der ausgedruckten Freigabe ab zum TÜV :?:


Prinzipiell ja, aber ich würde vorher vorfühlen, ob der Prüfer die alte Kopie der Freigabe akzeptiert. Eine neue zu bekommen wird sicher schwierig :wink:
Wenn der Prüfer etwas von alten Motorrädern versteht und persönlich Sympathie für "Oldtimer" hat, sicher kein Problem, aber "Korinthen....er" gibt es überall :(

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Vorderreifen ETZ Gespann

Beitragvon net-harry » 6. Juni 2011 18:36

Danke, Michael, das mache ich so.
Zum TÜV muß ich eh im August, dann werde ich das ansprechen.

Passt denn der 3.00er ohne Änderungen unter das Schutzblech bzw. neben die Scheibe/Bremssattel ?
Sorry für die vielleicht blöde Frage... :oops:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Vorderreifen ETZ Gespann

Beitragvon AHO » 6. Juni 2011 18:40

net-harry hat geschrieben:Passt denn der 3.00er ohne Änderungen unter das Schutzblech bzw. neben die Scheibe/Bremssattel ?
Sorry für die vielleicht blöde Frage... :oops: Gruß Harald


Passt ohne Probleme, erst mit der 2.15er Felge und 3.50 - 18 (wie NVA ETZ) muss das Schutzblech höher gesetzt werden (eben wie bei der ETZ 250A).

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Vorderreifen ETZ Gespann

Beitragvon net-harry » 6. Juni 2011 18:40

TS-Jens hat geschrieben:
net-harry hat geschrieben:Gibt es Erfahrungswerte für den BARUM-MITAS H06 in 2.75-18 für ein ETZ-Gespann vorn ?


Ich kenne den Reifen unter dem Pseudonym "Glitschstone". Die ES/2 mit der Maddin1 in Glesien war hat die drauf, und im Regen sind wir ganz schön dahergeschliddert :shock:


Wenn ich jetzt den 3.00er drauf mache wird es ein BARUM-MITAS H03 werden...

Gruß Harald

@AHO

DANKE ! :D

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Vorderreifen ETZ Gespann

Beitragvon TS-Jens » 6. Juni 2011 18:42

Über den H03 kann ich nix schlechtes sagen, hatte den mal ne Weile auf der HuFu.
Überlege auch 2 davon für die IZH zu kaufen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Vorderreifen ETZ Gespann

Beitragvon alexander » 6. Juni 2011 21:17

Michael_R hat geschrieben:Hallo,
.. vordere Reifen ..die 18 Zoll Größe behalten und nicht auf 16er umbauen wenn es nicht umbedingt sein muss. Gruß
Micha


- WENN, solltest Du auf 15" umbauen und Autoreifen fahren (ENTE, SMART) Das spart Gummi und Geld.
--- denn noch ne Schwinge rein vorne und du hast Servolenkung.
- bin selber ueber 6TSD mit nem 3.50 x 18 ME22, glaub ich) gefahren und kann nix negatives sagen (Bin allerdings auch Bluemchenpfluecker)
habe jetzt vor den im Urlaub runter zu fahren.

Michael_R hat geschrieben: ..... Der Mitas H 03 gefällt mir vom Profil her , ... Gruß Micha


... und ist vor allem preiswert.
bin vor Jahren mal Solo gefahren und es hat mir nix gemangelt (wie geschruben: Bluemchenpfluecker, kein Rastenkratzer)
- hab mir gerade wieder 2 geordert.

Habe fuer mein Gespann ww (bei Gespannbetrieb) 4.00 x 18 HINTEN eintragen lassen, der Reifen ist nach 6TSD noch bisschen zu fahren.
----
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast