Wellendichtring Telegabel 35mm

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Flacheisenreiter » 6. Juni 2011 21:59

P-J hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:"LYO" :) ...z.B. HIER.


Upps, welcher Hersteller weis ich jetzt nicht aber meine haben das doppelte gekostet. :( Egal dicht und jut. 8)

Nö nö, Du bist nicht der Einzige, der sie nicht derartig günstig bekommen hat :oops: ...hatte sie vom Simsonhändler, da waren es auch irgendwas zwischen 2 und 4 € pro Stück.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Soiche » 4. August 2011 16:21

Hey Leutz, nachdem ich jetzt für Hinten neue Dämpfer habe, muss unbedingt die Gabel vorne komplett überholt werden. Federn, Dichtung etc. Hab jetzt mal paar Thread's hier durchgeschaut & bin etwas überschwemmt mit Informationen.

Welche "Überholset's Telegabel" der gängigen Händler taugen nun was??? Lieber alles einzeln zusammenkaufen???
Hätte gern paar Empfehlungen, bevor die gute Kohle in Schrott geht...

THX im Voraus...
Hebe nie ab vom Acker, ohne Deinen Tacker!!!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (ehem. Gespann)
- Bj.: 1983
- royalblau pulverbeschichtet
- elektr. Zündung (VAPE)
- 12 Volt Umbau
- Kabelbaum NEU
- neue Stoßies hinten (FA Schwarz)
- chem. gereingter & entrosteter Tank, Versiegelung folgt...
Soiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 15. Juni 2009 21:01
Wohnort: Leipzig/Plagwitz
Alter: 44
Skype: Soiche

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Ex-User Forster » 4. August 2011 17:00

Meine Gabel fährt jetzt schon gute 6000km und lag mit ca. 2Jahre im freien unterholz Vergraben, ohne Bewegt zu werden, wann sie das letzte mal geöffnet worden ist, oder ob sie es überhaupt in den letzten 30 Jahren, weiß ich nicht, vermute aber das sie die 30 Jahre nicht einmal auf war, da meine Mutter meint, sie hat daran zu ihrer zeit noch nichts gemacht und in der Zeit, wo mein Opa sie hatte, also die letzten ca 20 Jahre, ist über die maschine nicht mehr so viel bekannt, außer dass er sie nicht besonders gepflegt hat. Die Telegabel ist aber noch dicht und federt noch, mein Empfinden, sehr gut durch. Schlägt aber beim kompletten entfedern oben an. Woran merkt man, wann eine Gabel beschädigt ist oder wann sie neu gemacht werden muss? Oder was gibt es da für Anzeichen, bevor sie auseinander fällt? Bedanke mich schon mal im Voraus.
Ex-User Forster

 

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Henry G. » 4. August 2011 17:05

Forster hat geschrieben:Meine Gabel fährt jetzt schon gute 6000km und lag mit ca. 2Jahre im freien unterholz Vergraben, ohne Bewegt zu werden, wann sie das letzte mal geöffnet worden ist, oder ob sie es überhaupt in den letzten 30 Jahren, weiß ich nicht, vermute aber das sie die 30 Jahre nicht einmal auf war, da meine Mutter meint, sie hat daran zu ihrer zeit noch nichts gemacht und in der Zeit, wo mein Opa sie hatte, also die letzten ca 20 Jahre, ist über die maschine nicht mehr so viel bekannt, außer dass er sie nicht besonders gepflegt hat. Die Telegabel ist aber noch dicht und federt noch, mein Empfinden, sehr gut durch. Schlägt aber beim kompletten entfedern oben an. Woran merkt man, wann eine Gabel beschädigt ist oder wann sie neu gemacht werden muss? Oder was gibt es da für Anzeichen, bevor sie auseinander fällt? Bedanke mich schon mal im Voraus.

Wenn sie schon bei kleinen Bodenwellen komplett durchschlagen und keine Dämpfkraft mehr da ist, sind sie reif.
Meist ist da das ganze Öl raus, weswegen sie auch manchmal "nicht undicht" sind.
Sollte beim Fahren eigentlich negativ auffallen wenn die Gabel fertig ist. Sie ist dann viel zu weich und wabbelig.
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon ea2873 » 4. August 2011 17:45

wenn du nicht weißt ob sie dicht oder einfach nur leer ist, würde ich zumindest die dichtringe und den ölstand kontrollieren. da dir neues öl bei undichten dichtringen nix bringt, wäre wohl ne komplette überholung das sinnvollste. zumindest bist du dann sicher daß du keinen unnötigen verschleiß aufgrund fehlenden öls hast.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Ex-User Forster » 4. August 2011 17:51

Danke für eure Antworten, Federn tut sie noch gut, Federt auch nicht rein, hat also noch dämpfkraft. und wenn ich an den holmen das öl wegwische, dann ist nach dem einfedern wieder neues da, also dürfte auch öl noch vorhanden sein, aber wie überprüfe ich den ölstand?
Ex-User Forster

 

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon P-J » 4. August 2011 18:44

Forster hat geschrieben:aber wie überprüfe ich den ölstand?


Kannst du nur Leer machen und neu auffüllen. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon ETZploited » 4. August 2011 19:07

Soiche hat geschrieben:Welche "Überholset's Telegabel" der gängigen Händler taugen nun was???

Ich würde es lassen, nachdem was ich so gesehen hab ist da viel für wenig Geld, also kann es mit einer brauchbaren Qualität nicht so weit her sein.

Soiche hat geschrieben:Lieber alles einzeln zusammenkaufen???

Kaufe einzeln, und kaufe nach Bedarf.
Auf jeden Fall brauchst du die Gabelringe.
Meine Empfehlung wie oben, ARI 012 z.B. von Polo (das sind 35x47x7/9 BABSL NBR).

Ich würde empfehlen, die Dichtungen unten am Stützrohr zu machen. Da bestellst du bei lelebeck.de Vulkanfiberscheiben 16x6x1.

Die Gabelfedern kontrollierst du, ob sie sich nicht deutlich verkürzt haben und gleich lang sind. Dann handelst du nach Bedarf.

Die Dämpfungskolbenringe sind meist nicht mehr ganz riefenfrei.
Doch was es da i.a. nachzukaufen gibt, ist qualitativ derart unterirdisch, daß ich lieber die alten drin lasse.
Denn selbst wenn du die nachbearbeitet hast, weißt du nicht ob sie nicht trotzdem schlechter dämpfen als die alten.
Vielleicht gibt's aber bei GüSi oder Haase bessere Nachfertigungen.

Drossel, Federn, Anschlagsnäpfe - diese Sachen gehen im Normalfall nicht kaputt.
Es macht keinen Sinn, ein gutes Originnalteil gegen ein Neuteil mit unbestimmter Qualität zu tauschen.

Gabelöl nehme ich gern Liqui Moly Racing fork oil SAE 15.
Andere mögen es härter oder weicher.
MoS2- Zusatz solltest du dir beschaffen.

Forster hat geschrieben:Woran merkt man, wann eine Gabel beschädigt ist oder wann sie neu gemacht werden muss? Oder was gibt es da für Anzeichen, bevor sie auseinander fällt? Bedanke mich schon mal im Voraus.

Man merkt es schon am Fahrverhalten - wenn man einen Vergleich hat.
Mach die Instandsetzung prophylaktisch, wenn's dir übermorgen Öl rausdrückt stehst du schlecht da.
Ölstand kannst du mit einem langen Draht messen, den du bis zum Grund der Gabel runterläßt.
Im NM gibt's ne Tabelle mit entspechenden Füllhöhen.
Aber wenn die Klemmschrauben einmal auf sind, dann ist es zum Komplettausbau und Überholung auch nur ein kleiner schritt.
Die Gabeln wurden sehr schlecht gepflegt, daß in Angriff zu nehmen lohnt immer.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Soiche » 4. August 2011 19:16

@ ETZploited:
Vielen Dank für die ausgiebige Antwort! *super* Werd mich morgen mal mit den Teilen beschäftigen...
MERCI
Hebe nie ab vom Acker, ohne Deinen Tacker!!!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (ehem. Gespann)
- Bj.: 1983
- royalblau pulverbeschichtet
- elektr. Zündung (VAPE)
- 12 Volt Umbau
- Kabelbaum NEU
- neue Stoßies hinten (FA Schwarz)
- chem. gereingter & entrosteter Tank, Versiegelung folgt...
Soiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 15. Juni 2009 21:01
Wohnort: Leipzig/Plagwitz
Alter: 44
Skype: Soiche

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Ex-User Forster » 4. August 2011 19:27

@ETZploited:
Ich sag auch danke für die Antwort, das werde ich dann wohl gleich mitmachen, wenn ich die maschine oktober auseinandernehme. Zurzeit hab ich dafür keine Zeit (Klausuren und Arbeitsstress) und brauch die Maschine auch, weshalb ich darauf nicht so leicht verzichten kann und sie Dämpft zurzeit ja noch :) (hoffe das macht sie die nächsten 2 monate auch noch) muss aber sagen, sie hat mich noch nie in stich gelassen, zwar immer kleinigkeiten, aber die waren für die fahrtüchtigkeit nicht zwingend notwendig^^.
Ex-User Forster

 

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste