Vollast Klingeln bei Bing vergaser

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vollast Klingeln bei Bing vergaser

Beitragvon MzFeile » 7. Juni 2011 19:21

Hallo Mz freunde Ich habe Folgendes Problem bei meiner Emme Ts 250 /1 Vergaser Bing düsen HD 125 lld 50 Nadel hängt ganz oben Kerzenbild Rehbraun!Vollgendes Problem wenn ich fahre im warmen zustand bei volllast Klingelt sie ziehe ich den choke geht das klingeln weg. Darauf hin habe ich eine 130 HD genommen und die nadel hängt ganz unten. Jetzt habe ich mit der 130 HD das Problem das sie bei teillast kingelt und wenn ich volllast fahre säuft sie mir fast ab nehme ich das gas etwas zurückt erholt sie sich wieder ?!?! :? Kann mir da jemand einen tipp geben?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Vollast Klingeln bei Bing vergaser

Beitragvon Stachi » 7. Juni 2011 20:04

könnte sein, das sie jetzt am Kolbenschieber Nebenluft zieht?
Das ist bei mir auch so, der Vergaser hat gerade mal 1600! km runter.
Um es weg zu bekommen, mussten wir die Nadel höher hängen, der neue Kolbenschieber ist schon unterwegs zu mir.

Wenn ich bei Deinem Problem falsch liege: sorry, so lange bin ich in der Materie noch nicht drin,
Bild

Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni
Stachi

 
Beiträge: 263
Themen: 27
Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Skype: MZ-Stachi

Re: Vollast Klingeln bei Bing vergaser

Beitragvon MzFeile » 7. Juni 2011 20:14

also eine neuen schiebr habe ich drin
hatte ich mir neu zu gelegt also du meinst das ich bei der 130 da sie noch höher hängen soll?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Vollast Klingeln bei Bing vergaser

Beitragvon Lorchen » 8. Juni 2011 06:17

MzFeile hat geschrieben:Bing düsen HD 125 lld 50 Nadel hängt ganz oben Kerzenbild Rehbraun!Vollgendes Problem wenn ich fahre im warmen zustand bei volllast Klingelt sie ziehe ich den choke geht das klingeln weg. Darauf hin habe ich eine 130 HD genommen und die nadel hängt ganz unten.

Die Teillastnadelstellung und die Größe der Hauptdüse haben nichts miteinander zu tun. Die Nadelstellung beeinflußt den Teillastbereich und die Hauptdüse den Vollastbereich.

Du hast richtig gemerkt, daß sie bei einer Vergrößerung der Hauptdüse nicht mehr im Vollastbereich klingelt. Du solltest zunächst mal die beiden Düsen mit einer Düsenlehre vergleichen, denn ein Unterschied von 0,05 kann sich nicht so heftig auswirken, daß sie von Klingeln (zu mager) gleich zum Absaufen (zu fett) übergeht.

Vorschlag: Setze die 130er Hauptdüse wieder ein. Dann bringe den Teillastbereich in Ordnung, indem Du die Teillastnadel Schritt für Schritt so weit tiefer hängst, daß der Motor im warmen Zustand im Teillastbereich beim leichten Gasgeben gerade noch nicht klingelt. Danach machst Du dasselbe mit der Hauptdüse für den Vollastbereich.

Voraussetzung für alles ist natürlich, daß die Zündung und das Spaltmaß stimmt und der Motor nirgendwo Nebenluft zieht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vollast Klingeln bei Bing vergaser

Beitragvon Bratoletti » 8. Juni 2011 09:16

Lorchen hat geschrieben:
MzFeile hat geschrieben:Bing düsen HD 125 lld 50 Nadel hängt ganz oben Kerzenbild Rehbraun!Vollgendes Problem wenn ich fahre im warmen zustand bei volllast Klingelt sie ziehe ich den choke geht das klingeln weg. Darauf hin habe ich eine 130 HD genommen und die nadel hängt ganz unten.

Die Teillastnadelstellung und die Größe der Hauptdüse haben nichts miteinander zu tun. Die Nadelstellung beeinflußt den Teillastbereich und die Hauptdüse den Vollastbereich.

Du hast richtig gemerkt, daß sie bei einer Vergrößerung der Hauptdüse nicht mehr im Vollastbereich klingelt. Du solltest zunächst mal die beiden Düsen mit einer Düsenlehre vergleichen, denn ein Unterschied von 0,05 kann sich nicht so heftig auswirken, daß sie von Klingeln (zu mager) gleich zum Absaufen (zu fett) übergeht.

Vorschlag: Setze die 130er Hauptdüse wieder ein. Dann bringe den Teillastbereich in Ordnung, indem Du die Teillastnadel Schritt für Schritt so weit tiefer hängst, daß der Motor im warmen Zustand im Teillastbereich beim leichten Gasgeben gerade noch nicht klingelt. Danach machst Du dasselbe mit der Hauptdüse für den Vollastbereich.

Voraussetzung für alles ist natürlich, daß die Zündung und das Spaltmaß stimmt und der Motor nirgendwo Nebenluft zieht.

Hallo Lorchen,
Teillastnadel und Hauptdüse haben eine Menge miteinander zu tun. Wenn du (fiktiv) eine 90er
Hauptdüse nimmst, geht die 250er MZ egal, welche Nadelposition Du nimmst immer in nagelnden
und klingelnden Betrieb oder sogar fest. Der Grund ist einfach: die Teillastnadel beschränkt den
Durchfluss der vorhandenen Hauptdüse. Ist diese sehr groß, kann ich die Nadel später öffen, also tiefer hängen, die Menge also relativ reduzieren und umgekehrt.
Umgekehrt gedacht: habe ich eine Nadelposition fest eingestellt und ändere die HD, kann das auch im Teillasctbereich zu Problemen mit Abmagern führen.

Hallo MzFeile,
Ich kann mit den unpräzisen Bezeichnungen nichts anfangen: Nadel ganz oben, Nadel ganz unten.
Es gibt auch bei Bing Nadelpositionen. Die zu erwähnen und dabei zu erklären, ob die Nadel in
der Pos. 3 (2. Blech unteres zählt bei BVF für die NP) tiefer hängt als in der Position 4. wär hilfreich.
Die höhere Position der Einhängung der nadel ergibt nämlich die tiefere Nadelposition
und umgekehrt.

Du fährst 125 HD beim 30er Bing und hast eine höchstmögliche Nadelposition?
Dann fährst Du eine 130 HD mit tiefster NP???
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Vollast Klingeln bei Bing vergaser

Beitragvon Lorchen » 8. Juni 2011 09:27

Bratoletti hat geschrieben:Teillastnadel und Hauptdüse haben eine Menge miteinander zu tun. Wenn du (fiktiv) eine 90er
Hauptdüse nimmst, geht die 250er MZ egal, welche Nadelposition Du nimmst immer in nagelnden
und klingelnden Betrieb oder sogar fest.

Sicher, sicher, wenn man es so extrem macht. Bei der Feinabstimmung, wie es hier geschehen muß, muß man Teil- und Vollastbereich durchaus getrennt betrachten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vollast Klingeln bei Bing vergaser

Beitragvon tufftuff » 8. Juni 2011 09:30

Also ich denke MZfeile meint mit Nadel höher oder tiefer wirklich nur die nadel und nicht die kerben.

Nun zu deinem Problem. Hast jetzt also die 130HD drinnen. Stell dir jetzt wie schon gesagt den Teillastbereich mal einigermaßen sein, so dass sie nicht mehr klingelt. Danach stellst du dein Leerlaufsystem auch erneut ein, weil dieses wirkt sich über Teillast- und Volllastbereich aus. Also eg müsste man erst Leerlaufsystem, dann Volllastbereich und am ende den Teillastbereich einstellen. Einfach logisch klingt das so für mich. Ich denke du musst vielleicht wieder eine 45er LLD nehmen. Aber Teste dir das genau aus, Vergaser abstimmen geht meist nicht an einem Nachmittag, wie ich selber gerade erfahren habe.

Grüße Sebastian

Fuhrpark: MZ TS 250/1, Schwalbe KR 51/1K
tufftuff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 1. März 2011 12:53
Alter: 36

Re: Vollast Klingeln bei Bing vergaser

Beitragvon MZ-Pfleger » 8. Juni 2011 09:44

Bratoletti hat geschrieben:die Teillastnadel beschränkt den
Durchfluss der vorhandenen Hauptdüse.

Du hast aber komische Vergaser. ;D
Meine Teillastnadel reicht nicht in die Hauptdüse rein.
Die Teillastnadel steckt in der Nadeldüse und du wirst bei präziser Messung feststellen können, daß die Fläche des Ringspalts zwischen Nadeldüse und Düsennadel bei jedem vernünftigen Vergaser, selbst wenn die Düsennadel vollständig in der Nadeldüse drinne steckt, meistens sogar mindestens der Durchlassfläche der Hauptdüse entspricht.
Und da der Sprit auf einem bestimmten Pegel in der Nadeldüse unterhalb der Austrittsöffnung im Ansaugkanal verharrt, bestimmst du mit der Düsennadel nur die Sogstärke um entsprechend ihrer Stellung Sprit aus der Nadeldüse zu zerstäuben.
Die Hauptdüse hingegen bestimmt als Drosselventil,wieviel Sprit nachlaufen soll,damit der erforderliche Pegel in der Nadeldüse bei konstanten Fahrzuständen stets annähernd gleich bleibt.
Ist die Hauptdüse zu klein, sinkt der Pegel zu stark ab und die Sogwirkung reicht nicht aus um die dem Ansaugquerschnitt entsprechend äquivalente Menge Sprit anzusaugen und zu zerstäuben. Ist die Hauptdüse zu groß, fließt zu schnell zuviel Sprit nach der Pegel steigt zu hoch und es wird bereits bei kleinen Unterdrücken zuviel Sprit angesogen.
Ein Vergaser ist halt ein kompliziertes hydro- und aerodynamisches Gesamtkunstwerk.
Deshalb genügen dem Laien auch die Aussagen,daß die Leerlaufdüse für den Leerlauf da ist, die Düsennadel für den Teillastbereich und die Hauptdüse für Volllast.
Für den Profi ist das alles viel komplizierter und richtig interessant wirds dann bei Fehlern. Weil ein Vergaser halt nicht so trivial aufgebaut ist.
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock

Re: Vollast Klingeln bei Bing vergaser

Beitragvon Micky » 8. Juni 2011 11:01

Bau einen Original BVF Vergaser ein. Für Bing ist MZ nicht konzeptiert. Dann haste einen Vergaser für den es auch vernünftige Düsenwerte gibt.

Einen Vergaser neu abzustimmen ist sehr langwierig. Meinen auf E85 zu optimieren hat fast ein halbes Jahr gedauert. Weil sich auch jede Temperaturänderung auswirkt. Ich meine damit die Außentemperatur. Und auch eine gute Vergasereinstellung ist eigentlich immer nur ein Kompromiss.

Fang mal mit einem BVF an. Dann kannste den Fehler wenigstens eingrenzen. Kannst ja dann noch immer auf Bing zurück gehen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Vollast Klingeln bei Bing vergaser

Beitragvon Lorchen » 8. Juni 2011 11:12

Micky hat geschrieben:Für Bing ist MZ nicht konzeptiert.

:rofl: :lach:

Entschuldige, Micky, aber das ist Unsinn. Und Deine Abstimmung auf E85 ist ja nun ein Spezialfall.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vollast Klingeln bei Bing vergaser

Beitragvon Micky » 8. Juni 2011 11:17

Lorchen hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:Für Bing ist MZ nicht konzeptiert.

:rofl: :lach:

Entschuldige, Micky, aber das ist Unsinn. Und Deine Abstimmung auf E85 ist ja nun ein Spezialfall.
Ist ja richtig, nur vereinfacht das die Fehlersuche.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Vollast Klingeln bei Bing vergaser

Beitragvon MZ-Pfleger » 8. Juni 2011 11:34

Micky hat geschrieben: Weil sich auch jede Temperaturänderung auswirkt.


Das haste aber auch beim Benzinervergaser.
Ich hatte meinen Hufu-Vergaser bei milden Wetter mit knapp über 10°C Außentemperatur abgestimmt.
Letztes Wochenende bei der Affenhitze habe ich den Unterschied dann besonders deutlich gemerkt.
Ich mag aber auch nicht für jede Wetter- und Höhenlage einen Patronengurt an voll mit Hauptdüsen rumschleppen :lach:
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock

Re: Vollast Klingeln bei Bing vergaser

Beitragvon MzFeile » 8. Juni 2011 13:58

Micky hat geschrieben:Bau einen Original BVF Vergaser ein. Für Bing ist MZ nicht konzeptiert. Dann haste einen Vergaser für den es auch vernünftige Düsenwerte gibt.

Einen Vergaser neu abzustimmen ist sehr langwierig. Meinen auf E85 zu optimieren hat fast ein halbes Jahr gedauert. Weil sich auch jede Temperaturänderung auswirkt. Ich meine damit die Außentemperatur. Und auch eine gute Vergasereinstellung ist eigentlich immer nur ein Kompromiss.

Fang mal mit einem BVF an. Dann kannste den Fehler wenigstens eingrenzen. Kannst ja dann noch immer auf Bing zurück gehen.


Micky

hallo micky du hast recht was ich ja total ankotz des es ja keine richtigen werte gibt für die düsen was ich auch noch erwehnen wolte bei der 130 hd ist noch das komische wen ich da auch den choke ziehe während der fahrt nimmt sie da auch noch das gas an! :|

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Vollast Klingeln bei Bing vergaser

Beitragvon Lorchen » 8. Juni 2011 14:47

eben wenn se klingelt läuft se zu mager un wenn de den schock ziehst bekommt se mehr spritt un läuft besser also musste die hauptdüse vergrößern
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vollast Klingeln bei Bing vergaser

Beitragvon MzFeile » 8. Juni 2011 15:27

Lorchen hat geschrieben:eben wenn se klingelt läuft se zu mager un wenn de den schock ziehst bekommt se mehr spritt un läuft besser also musste die hauptdüse vergrößern


ja ich meine aber sie will ja nochmehr wenn ich die 130 drin habe
bei der 130 ist ja das volllastkingeln weg aber dafür ist es im teillastbereich

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Vollast Klingeln bei Bing vergaser

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 8. Juni 2011 15:40

Man sagt ja, dass bei Bing die Düsengröße nicht dem Durchmesser entspricht. Zwischen 125 und 130 gibt es noch die 128. Die Unterschiede zwischen den Düsen sind aber marginal.
Ich denke, dass irgendwo Nebenluft im Spiel ist. Bist Du sicher, dass das Vollastklingeln bei der 130er wirklich weg ist?

Ich fahre im Bing meines ETZ 301-Gespanns eine 118er HD und da klingelt nichts. Fahre zwar nicht Dauervollgas weil das Ding dann zum Spritsäufer wird, ein 5 Kilometerstück habe ich testweise mal im 5. mit Vollgas durchgefahren und da neigte nichts zum Klingeln.

Ich vermute, dass Du den Bing mit Klemmanschluß hast (Ansaugstutzen blieb unverändert)? Da wäre schonmal die erste Nebenluftquelle zu suchen.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Vollast Klingeln bei Bing vergaser

Beitragvon MzFeile » 8. Juni 2011 15:49

unterbrecher hat geschrieben:Man sagt ja, dass bei Bing die Düsengröße nicht dem Durchmesser entspricht. Zwischen 125 und 130 gibt es noch die 128. Die Unterschiede zwischen den Düsen sind aber marginal.
Ich denke, dass irgendwo Nebenluft im Spiel ist. Bist Du sicher, dass das Vollastklingeln bei der 130er wirklich weg ist?

Ich fahre im Bing meines ETZ 301-Gespanns eine 118er HD und da klingelt nichts. Fahre zwar nicht Dauervollgas weil das Ding dann zum Spritsäufer wird, ein 5 Kilometerstück habe ich testweise mal im 5. mit Vollgas durchgefahren und da neigte nichts zum Klingeln.

Ich vermute, dass Du den Bing mit Klemmanschluß hast (Ansaugstutzen blieb unverändert)? Da wäre schonmal die erste Nebenluftquelle zu suchen.


Wie erwähnt bei volllast mit der 130 klingelt nichts nur im teillastbereich und das sie bei der vollast fast absäuft

-- Hinzugefügt: 8. Juni 2011 18:44 --

ich Habe gerade wegen der nebenluft getestet aber nix das kann ich ausschliesen

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AndyDO und 330 Gäste