
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MzFeile hat geschrieben:Bing düsen HD 125 lld 50 Nadel hängt ganz oben Kerzenbild Rehbraun!Vollgendes Problem wenn ich fahre im warmen zustand bei volllast Klingelt sie ziehe ich den choke geht das klingeln weg. Darauf hin habe ich eine 130 HD genommen und die nadel hängt ganz unten.
Lorchen hat geschrieben:MzFeile hat geschrieben:Bing düsen HD 125 lld 50 Nadel hängt ganz oben Kerzenbild Rehbraun!Vollgendes Problem wenn ich fahre im warmen zustand bei volllast Klingelt sie ziehe ich den choke geht das klingeln weg. Darauf hin habe ich eine 130 HD genommen und die nadel hängt ganz unten.
Die Teillastnadelstellung und die Größe der Hauptdüse haben nichts miteinander zu tun. Die Nadelstellung beeinflußt den Teillastbereich und die Hauptdüse den Vollastbereich.
Du hast richtig gemerkt, daß sie bei einer Vergrößerung der Hauptdüse nicht mehr im Vollastbereich klingelt. Du solltest zunächst mal die beiden Düsen mit einer Düsenlehre vergleichen, denn ein Unterschied von 0,05 kann sich nicht so heftig auswirken, daß sie von Klingeln (zu mager) gleich zum Absaufen (zu fett) übergeht.
Vorschlag: Setze die 130er Hauptdüse wieder ein. Dann bringe den Teillastbereich in Ordnung, indem Du die Teillastnadel Schritt für Schritt so weit tiefer hängst, daß der Motor im warmen Zustand im Teillastbereich beim leichten Gasgeben gerade noch nicht klingelt. Danach machst Du dasselbe mit der Hauptdüse für den Vollastbereich.
Voraussetzung für alles ist natürlich, daß die Zündung und das Spaltmaß stimmt und der Motor nirgendwo Nebenluft zieht.
Bratoletti hat geschrieben:Teillastnadel und Hauptdüse haben eine Menge miteinander zu tun. Wenn du (fiktiv) eine 90er
Hauptdüse nimmst, geht die 250er MZ egal, welche Nadelposition Du nimmst immer in nagelnden
und klingelnden Betrieb oder sogar fest.
Bratoletti hat geschrieben:die Teillastnadel beschränkt den
Durchfluss der vorhandenen Hauptdüse.
Micky hat geschrieben:Für Bing ist MZ nicht konzeptiert.
Ist ja richtig, nur vereinfacht das die Fehlersuche.Lorchen hat geschrieben:Micky hat geschrieben:Für Bing ist MZ nicht konzeptiert.
![]()
Entschuldige, Micky, aber das ist Unsinn. Und Deine Abstimmung auf E85 ist ja nun ein Spezialfall.
Micky hat geschrieben: Weil sich auch jede Temperaturänderung auswirkt.
Micky hat geschrieben:Bau einen Original BVF Vergaser ein. Für Bing ist MZ nicht konzeptiert. Dann haste einen Vergaser für den es auch vernünftige Düsenwerte gibt.
Einen Vergaser neu abzustimmen ist sehr langwierig. Meinen auf E85 zu optimieren hat fast ein halbes Jahr gedauert. Weil sich auch jede Temperaturänderung auswirkt. Ich meine damit die Außentemperatur. Und auch eine gute Vergasereinstellung ist eigentlich immer nur ein Kompromiss.
Fang mal mit einem BVF an. Dann kannste den Fehler wenigstens eingrenzen. Kannst ja dann noch immer auf Bing zurück gehen.
Micky
Lorchen hat geschrieben:eben wenn se klingelt läuft se zu mager un wenn de den schock ziehst bekommt se mehr spritt un läuft besser also musste die hauptdüse vergrößern
unterbrecher hat geschrieben:Man sagt ja, dass bei Bing die Düsengröße nicht dem Durchmesser entspricht. Zwischen 125 und 130 gibt es noch die 128. Die Unterschiede zwischen den Düsen sind aber marginal.
Ich denke, dass irgendwo Nebenluft im Spiel ist. Bist Du sicher, dass das Vollastklingeln bei der 130er wirklich weg ist?
Ich fahre im Bing meines ETZ 301-Gespanns eine 118er HD und da klingelt nichts. Fahre zwar nicht Dauervollgas weil das Ding dann zum Spritsäufer wird, ein 5 Kilometerstück habe ich testweise mal im 5. mit Vollgas durchgefahren und da neigte nichts zum Klingeln.
Ich vermute, dass Du den Bing mit Klemmanschluß hast (Ansaugstutzen blieb unverändert)? Da wäre schonmal die erste Nebenluftquelle zu suchen.
Mitglieder in diesem Forum: emzett, Katzenmoped und 336 Gäste