Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
IFA-Rider hat geschrieben:Ja, aber neu und jetzt schon teuer! Er braucht ja nur die Federn!
Andreas hat geschrieben:IFA-Rider hat geschrieben:Ja, aber neu und jetzt schon teuer! Er braucht ja nur die Federn!
Teuer?
Da hat ebay momentan ganz andere Kaliber im Angebot....
KETEK hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:IFA-Rider hat geschrieben:Ja, aber neu und jetzt schon teuer! Er braucht ja nur die Federn!
Teuer?
Da hat ebay momentan ganz andere Kaliber im Angebot....
Wie z.B. der Gasgriff letztens für 20 ?
gespanntreiber hat geschrieben:Version A: Gespann-Gabelfedern, die haben einen dickeren Wendel (in den NVA-Solomaschinen verbaut)
Version B: härteres Gabelöl
Version C: 1-2 M24-Muttern oben mit reinpacken oder auch eine alte Ventilfeder; spannt die Gabel vor und verändert das Dämpfungsverhalten.
PS: bei ebay ist grade eine ETZ-NVA Gabel mit Gespannfedern im Angebot.
etz-heizer hat geschrieben:Kann mir irgendjemand sagen, wie ich meine Telegabel von der ETZ härter bekomme? Mein Idee wäre, auf die Federn in den Dämpfern einen Stahlbolzen raufzusetzen um die Federn stärker zu spannen, bin mir aber nich sicher ab das geht und gut für die Feder ist. Wäre das möglich?
Norbert hat geschrieben:
Bessere Straßenlage kriegt Dein Motorrad im übrigen recht günstig beim nächsten Reifenwechsel wenn Du NQ-Reifen aufziehen läßt.
Das bringt mehr als Gabeltuning.
Gruß
Norbert
Andreas hat geschrieben:Teuer?
Da hat ebay momentan ganz andere Kaliber im Angebot....
Norbert hat geschrieben:Gespannfedern in der Solo machen das Fahrwerk zum Springbock. Jeder Kanaldeckel läßt Deine Wirbelsäule erfreuen.
Ansonsten würde ich zuallererst mal die Gabel überholen und neues 15er Öl verwenden.
Gruß
Norbert
etz-heizer hat geschrieben:Kann mir irgendjemand sagen, wie ich meine Telegabel von der ETZ härter bekomme? Mein Idee wäre, auf die Federn in den Dämpfern einen Stahlbolzen raufzusetzen um die Federn stärker zu spannen, bin mir aber nich sicher ab das geht und gut für die Feder ist. Wäre das möglich?
Csab hat geschrieben:hallo,
denke mal das meine frage irgendwie in diesen thread hier mit rein passt.
also, ich habe eine 150er, wo die gabel bei vollbremsung durchschlägt.
hat einer eine idee, was ich tun kann um dies abzustellen??
ölstand:
mit federn: ca. 370mm
ohne federn: ca. 320mm
öl ist ok. gabel sifft nicht.
schonmal danke im voraus...
grüße csab
Freeway hat geschrieben: Die Füllmenge (230ml) ist klar und wird auch angegeben. Aber wie hoch ist dann der Ölstand in cm?
Freeway hat geschrieben:Im Neuber-Müller steht drin, dass man den Ölstand in der Gabel mittels eines Mess-Stabes messen kann. Aber wie hoch muss der sein?
Davon steht da nirgends was. Mess-Stab dürfte kein Problem sein, einfach ein dünnes, langes Rohr mit einer nicht zu grossen Verdrängung nehmen.
Die Füllmenge (230ml) ist klar und wird auch angegeben. Aber wie hoch ist dann der Ölstand in cm?
Meine Frage bezieht sich auf die ETZ 250, aber ich vermute mal, das trifft alle 35mm-Gabeln.
Andreas hat geschrieben: Guckt mal in die Original Reparaturanleitung...
The steering system is supported by two radial grooved ball bearings 6006 between which a spacer sleeve (32x35x171) is mounted. The steering bearing is completely free from any maintenance.
...
The oil capacities are:
Normal 230 cm? = 350 mm level
Maximum 250 cm? = 370 mm level
Emmebauer hat geschrieben:Wahrscheinlich sind deine Federn am Ende. Die sind so verschlissen das die Extrem weich sind. Gruß Chris
ETZChris hat geschrieben:wenn's mit 15er gabelöl noch nicht besser werden sollte, dann mal nen 20er probieren...das öl soll ja den letzten weg dämpfen...ansonsten gespannfedern...
TEES 250 ENFAUA hat geschrieben:Plastische Verformung ??? So ein Quatsch, jede Spiralfeder hat zwar eine Grenze der Belastbarkeit, ist aber hier nicht der Fall, bei dem Federweg wird die sich nie plastisch verformen, swonst müsste je jede Gabel die einmal durchschlägt Schrott sein. Auch das mit dem Balsten der Spanngurte ist Blödsinn, deine Kickerfeder, Federn an den Bremsen und die Haupsständerfeder sind auch immer unter Belastung und sind die Schrott, das einzigste was er verneint hat stimmt aber, die Federn können weicher werden, jede Feder hat eine Federkonstante, also Längeränderung pro Belastungseinheit, diese Konstante ist aber von der Windungsstärke abhängig, schleift sich die Feder an den Windungen dünner, ändert sich der Federweg, wird also länger bei gleicher Belastung, ...
TEES 250 ENFAUA hat geschrieben:also erst überlegen ann schreiben...
Mitglieder in diesem Forum: Sven Witzel und 2 Gäste