
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
magsd hat geschrieben:Nein.![]()
Und nun die anderen ...![]()
magsd hat geschrieben:Nein, lies mal richtig.
matthias1 hat geschrieben:schadet es einen neuen oder regenerierten motor, wenn er nach 10 km vollgas bekommt, vorausgesetzt es wird kein kolbenklemmer fabriziert. wenn ja, warum?
matthias1 hat geschrieben:schön, dann gleich die nächste frage? warum fährt man dann motore über 500 oder 1000 km ein wenn s auch schneller geht?
Das liegt ganz einfach daran das MZ Gewährleistung geben mußte. Und da wollte man natürlich auf der sicheren Seite sein.Enz-Zett hat geschrieben:Das ist noch ein Relikt aus den Zeiten, in denen man noch nicht so viel über Tribologie wußte. Kann man getrost vergessen, selbst bei alten Motorkonstruktionen. Zu sanftes und langes Einfahren schadet dem Motor sogar.
Joterich hat geschrieben:hier ist einiges in der richtung auch ganz gut erklärt was beim einfahren am Kolben passiert
http://beason.blogger.de/
trabimotorrad hat geschrieben:Joterich hat geschrieben:hier ist einiges in der richtung auch ganz gut erklärt was beim einfahren am Kolben passiert
http://beason.blogger.de/
Das ist eine sehr interessante Seite
matthias1 hat geschrieben:schön, dann gleich die nächste frage? warum fährt man dann motore über 500 oder 1000 km ein wenn s auch schneller geht?
Im Grunde haste ja Recht, nur stimmen die Dimensionen nicht. Die Rauhtiefen glätten sich, aber es ist nicht die Masse an Material die dabei abgetragen wird. Deswegen ist das schon nach kurzer Zeit erledigt, mehrere hundert oder gar tausend km sind dafür nicht nötig. Und kein Zweitaktzylinder ist bereits nach der Einfahrzeit oval, das sind die erst gegen Ende ihrer Lebenszeit. Genauso wie die Zylinder mit hoher Laufzeit in OT und UT nen größeren Durchmesser bekommen.trabimotorrad hat geschrieben:![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 344 Gäste