Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mueboe hat geschrieben:(24er?)
magsd hat geschrieben:Prellschlag oder Schlagschrauber
P-J hat geschrieben:Meist reicht es wenn du denn Motor bis kurz vor OT drehst und dem Schlüssel eine mit dem Gummi/Plastikhammer verpasst. Wenn nicht, Kerze raus und durch Kerzenloch ein Dickes Kabel reistecken so das der Kolben blockiert.
Gespann Willi hat geschrieben:oder dickes Kabel ins Zündkerzenloch und mit Kolben Blockieren.
es-heizer hat geschrieben:Bitte keinen sogenannten Kolbenblockierer den man ins Kerzenloch steckt nehmenEgal was es ist.
![]()
es-heizer hat geschrieben:Bitte keinen sogenannten Kolbenblockierer den man ins Kerzenloch steckt nehmenEgal was es ist.
![]()
magsd hat geschrieben:Holz in den Auslass schon mal gar nicht. Da kann man sich schön den Kolben kalt verformen.
Wer's nicht glaubt, ausprobieren...
magsd hat geschrieben:Warum nicht den Schlagschrauber? Einmal angesetzt und die Mutter ist lose.
Das ist eine saubere Lösung...
Micky hat geschrieben:Geht auch so: Ersten Gang rein und gleichzeitig Bremsen.
Lorchen hat geschrieben:Alter Kreisverwalter, soviel Text zu so einer einfachen Sache...![]()
Stelle den Kolben etwa auf halbe Höhe, dann sind die Kanäle geschlossen. Oben dann in das Kerzenloch ein Stück dicke KFZ-Litze (ich nehme eine Doppelader Lautsprecherlitze) reinstopfen, bis es voll ist und runter mit der Mutter.
-- Hinzugefügt: 15. Juni 2011 06:41 --Micky hat geschrieben:Geht auch so: Ersten Gang rein und gleichzeitig Bremsen.
Wenn so, dann schon den höchsten Gang.
Bratoletti hat geschrieben:1. Grundregel: Prellschlag, nie mit Spielzeughammer oder gar Gummihammer: viel Trägheit = viel Masse,
also Feustel oder schwererer Hammer ist Pflicht.
Scharkoon hat geschrieben:Bloß leider hab ich keine 22er Langnuss.
Lorchen hat geschrieben:Stelle den Kolben etwa auf halbe Höhe, dann sind die Kanäle geschlossen. Oben dann in das Kerzenloch ein Stück dicke KFZ-Litze (ich nehme eine Doppelader Lautsprecherlitze) reinstopfen, bis es voll ist und runter mit der Mutter.
Ralle hat geschrieben:Bratoletti hat geschrieben:1. Grundregel: Prellschlag, nie mit Spielzeughammer oder gar Gummihammer: viel Trägheit = viel Masse,also Feustel oder schwererer Hammer ist Pflicht.
Eisen auf Eisen - ich lieb mein Werkzeug. Für solche Arbeiten habe ich einen ordentlich gewichtigen Hartholz- Fäustel, wenn der nicht zur Hand ist würde ich immer noch den guten Gummihammer vorziehen als mein Werkzeug zu ruinieren.
Hallo Ralle,
Physik geht aber anders: wie soll ein Gummihammer zum Prellschlag dienen? Was prellt denn da wie? Der Schlag
(sagt schon das Wort) wirkt nur durch kurzzeitig hohe Krafteinwirkung aus Massenträgheit. Kannst natürlich nen Baumstamm nehmen, der hat auch Masse...
Scharkoon hat geschrieben:Bloß leider hab ich keine 22er Langnuss.
Schlagschrauber ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen und selbst Langnuss mit geeignetem Hebel aus dem Werkzeugkasten ist nicht optimal. Ein gekröpfter Ringschlüssel ist die besser Wahl, weil er die Kraft vom Prellschlag vom seinem anderen Ende besser an die Mutter bringt als eine Langnuss, deren Hebel 5 oder mehr cm weg vom Drehpunkt ansetzt. Mit dem Prellschlag verkippt man so eher die Nuss auf der Mutter als das sich diese zu drehen beginnt.
Hallo Ralle,
der gekröpfte Schlüssel kann hier auch ungünstig sein wie die Nuss, ideal wäre ungekröpft. Die Kröpfung kann nämlich
zum Abrutschen mit fieser Verletzungsgefahr führen.
Letztens erst genau wie empfohlen angewendet - hat bestens funktioniertLorchen hat geschrieben:Stelle den Kolben etwa auf halbe Höhe, dann sind die Kanäle geschlossen. Oben dann in das Kerzenloch ein Stück dicke KFZ-Litze (ich nehme eine Doppelader Lautsprecherlitze) reinstopfen, bis es voll ist und runter mit der Mutter.
[i][b]Ist in Ordnung: der Erfolg rechtfertigt die Methode. Mich schüttelt es bei der Vorstellung den armen Kolben mit Kabeln zu bedrängen![]()
Warum unnötig mögliche Risiken eingehen?
[/b][/i]
-- Hinzugefügt: Mi 15. Jun 2011, 08:40 --
Gleich noch ein Hinweis zur Montage. Komm nicht auf die Idee die Lagerbuchse des Kupplungshebels durch Ansetzen eines Meißels o.ä. zu drehen, ich hab letztens erst einen in der Werkstatt getroffen, der so die Lagerbuchse geschrottet hat. Die wird immer nur mit dem aufgesetzten Stellring gedreht
Ralle hat geschrieben:Habe heute keinen Bock auf Worteklauberei, soll einfach jeder so machen wie er es für richtig hält
SPOILER:
Thor555 hat geschrieben:ist das wirklich ne 22er SW?
Bitte nachlesen, ja, Rechtsgewinde!
ich nehme da immer ne lange zündkerzenstecknuss, die hat aber SW 21.
Super Vorschlag?????
zum anhalten der welle:
1. 3-5 adriges kabel oder nylonseil durchs zündkerzenloch um kolben zu blockieren
Dafür den Kolben riskieren? (s.o.)
2. hammerstil in den auslaß stecken um kolben/kurbbelwelle zu blockieren
Dafür den Kolben riskieren? (s.o.)
3. auf die schnelle, gang einlegen und mit nem stock (besenstiel) das hinterrad gegen die stoßdämpfer blockieren (finde ich die schlechteste lösung, da durch getriebe, kette und holzstab kein wirklich fixer punkt entsteht, der die kw blockiert, geht auf die schnelle aber auch. edit: außer wenn wie bei dir die kupplung nicht greift)
zum abnehmen des deckels sollte man auch ein wenig am kickstarter spielen (hin und her bewegen um ca. 1/8 umdrehung). OK
außerdem sollte man noch n längliches gefäß unter den deckel stellen, da zw. deckel und motorhälfte auch nach dem ölablassen meist noch 50-200ml öl rauslaufen.OK
PS.: zum ausbau der kupplung benötigst du aber auch noch nen speziellen abzieher, diesen aber auf keinen fall mit dem schlagschrauber anziehen, da kann man schnell mal zumindest den anzentrierten teil der KW zertrümmern.
die besten erfahrungen habe ich damit gemacht, den abzieher per hand anzuziehen und dann rings herum um den kupplunkskorb mit nem aludurchschlag zu klöpfeln, wenn die kupplung dann noch nicht abspringt, lässt sich der abzieher nochmals 1/8-1/4 umdrehung mehr anziehen und wieder klöpfeln, spätestens nach dem 3-4 mal ist bei mir bis jetzt jede kupplung abgegangen. die kw muss dabei natürlich auch blockiert werden, am besten mit 1. oder 2.
Lederstück zwischen Primärrad und Kupplungszahnrad bekneifen lassen: macht nichts kaputt.
Thor555 hat geschrieben:ist das wirklich ne 22er SW?
Normalerweise 21,6mm einwenig ausgenudelt passt, hab probiert. Danke für den Tipp!Thor555 hat geschrieben:ich nehme da immer ne lange zündkerzenstecknuss, die hat aber SW 21.
MaxNice hat geschrieben:ich weiß grad nicht wieviel platz da ist, aber kann man nicht auch ein weiteres zahnrad des primärtriebs auf eben diesen legen sodass alle drei zahnräder gegeneinander blockieren?
LarsenTT hat geschrieben:alleine gings bei mir am besten (übrigens auch defekte kupplung damals), wenn ich wie vorher schon mal beschrieben, den kickstarter auf halbe höhe arretiert habe. Dann flutschte die Mutter von ganz alleine mit ner ordentlich großen ratsche...
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Kai2014, stricheins, TS_Paule und 352 Gäste