Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon 2Takter » 16. Juni 2011 16:57

Hallo Leute ich habe Probleme ebim einstellen meines "Tuning Motors" dieser will nicht wirklich hochdrehen.
Ab 7000 Umdrehungen setzt die Zündung aus und er spuckt und schießt zurück(durch Glaskerze beobachtet). Ab und zu mal schwingt er sich auch über 8000 da hört ja der Drehzahlmesser auf, da ist aber unkontrolliert. Mit ein wenig Gas dreht er super schnell schon die 6000 durch die geringe Schwungmasssen und eigenltich solte er im Stand mindestens 10000 machen.
Düsen habe ich schon von 120 bis 210 ausprobiert und verschiedene Nadelstellungen. Die Zündung habe ich auf 2,5 vor OT.
Es ist fast egal ich kann auch bis 4 bis 5mm vor OT stellen er dreht trozdem nur bis 7000. auf weniger Vorzündung reagiert er schlechter und will nicht.
Es ist auch die alte 6V 60 Watt Anlage mit Unterbrecher verbaut. Kabel habe ich auch durchgemessen alles ok, Kondensator getauscht, Zündspule auch, mal ohne Vorschaltwiderstand probiert, mal ohne Regler aber es ändert nichts.
Der unterbrecher kann doch nicht schon bei 7000 am Ende sein ( neuen hab eich auch probiert, das selbe) oder doch?
Ich bin ziemlich ratlos hoffentlich kann mir jemand helfen.
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon P-J » 16. Juni 2011 17:02

Ich vermut mal die Kontakte kommen bei der Drehzahl nicht mehr mit :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon Zweitaktfreund » 16. Juni 2011 17:12

Es wäre günstig wenn du zunächst Angaben zum Motor machst. 150er, 250er, MM, EM? Steuerwinkel (zumindest grob, genau wäre besser), Verdichtung, Auspuffteilabmessungen. Was heißt kleine Welle, Sekundärübersetzung?
Der Unterbrecher steigt erst bei um die 11000 aus.
MfG Zweitaktfreund

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon der janne » 16. Juni 2011 17:17

kannst ja mal aus Spass ausrechnen wie oft der Unterbrecher in der SEKUNDE bei 7000 U/min auf und zu macht, machs einfach mal.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon P-J » 16. Juni 2011 17:20

116, nochwas mal pro sek

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon der janne » 16. Juni 2011 17:23

jetzt alle bitte einen Unterbrecher in die Hand und nachmachen, wer es mit Videobeweiß schafft, erhält 150 virtuelle Gummipunkte und einen Filterlosenstaubsaugerbeutel mit W-Lankabel dranne.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon MZ-Neuling » 16. Juni 2011 17:23

Meine dreht nicht mal groß über 6000 U/min.
Ist das eigentlich normal? Wollt ich schon mal fragen, aber jetzt ist ja hier ein passender Fred.
Hab nen original Motor 123ccm, 24N BVF (also vom 150er), nix getunt, fährt in der Spitze laut Tacho 100km/h mit 15er Ritzel.
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa. Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1989 Scheibenbremse,
BMW Compact e36 316i M43 Motor Bj. 1994
Fitnessbike 28" Bj.2007
MZ-Neuling

 
Beiträge: 81
Themen: 6
Registriert: 24. Januar 2011 14:49
Alter: 37

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon P-J » 16. Juni 2011 17:31

MZ-Neuling hat geschrieben:Meine dreht nicht mal groß über 6000 U/min.


Ist ja ne unfriesierte da ist bei 6tausend eigendlich Schluss.
Zweitaktfreund hat geschrieben:Der Unterbrecher steigt erst bei um die 11000 aus.

Bei den Kreidler Moppeds kenn ich das das be 8tausend mit dem Unterbrecher Schluss ist. Da hilft dann nur noch Elektronik. Versuchweise habe wir doppelte Federplätchen verbaut, funtz aber nicht lange :( Die Kontakte aus Nachbauschrott geben bei 4000 schon auf weil die Feder aus nen ganz lausigen Eisen ist. :evil:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon manitou » 16. Juni 2011 21:12

Ich weis das wollt hier keiner wissen, aber ich schreibs trotzdem.

WARUM kaufst du dir nicht ne Reisschüssel und vergewaltigst die.

Im übrigen werde ich nicht nochmal reinschauen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon Schwarzfahrer » 16. Juni 2011 21:57

Mess mal die Bordspannung. Das klingt als ob da was mit der Ladeanlage nicht funktioniert.

Edith: Danke Lothar.
Zuletzt geändert von Schwarzfahrer am 17. Juni 2011 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon Maik80 » 16. Juni 2011 22:36

2Takter hat geschrieben:Hallo Leute ich habe Probleme ebim einstellen meines "Tuning Motors" dieser will nicht wirklich hochdrehen.
Ab 7000 Umdrehungen setzt die Zündung aus und er spuckt und schießt zurück(durch Glaskerze beobachtet). Ab und zu mal schwingt er sich auch über 8000 da hört ja der Drehzahlmesser auf, da ist aber unkontrolliert. Mit ein wenig Gas dreht er super schnell schon die 6000 durch die geringe Schwungmasssen und eigenltich solte er im Stand mindestens 10000 machen.
Düsen habe ich schon von 120 bis 210 ausprobiert und verschiedene Nadelstellungen. Die Zündung habe ich auf 2,5 vor OT.
Es ist fast egal ich kann auch bis 4 bis 5mm vor OT stellen er dreht trozdem nur bis 7000. auf weniger Vorzündung reagiert er schlechter und will nicht.
Es ist auch die alte 6V 60 Watt Anlage mit Unterbrecher verbaut. Kabel habe ich auch durchgemessen alles ok, Kondensator getauscht, Zündspule auch, mal ohne Vorschaltwiderstand probiert, mal ohne Regler aber es ändert nichts.
Der unterbrecher kann doch nicht schon bei 7000 am Ende sein ( neuen hab eich auch probiert, das selbe) oder doch?
Ich bin ziemlich ratlos hoffentlich kann mir jemand helfen.



Was macht Deinen Motor denn zu einem "Tuning Motor" ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon 2Takter » 17. Juni 2011 04:36

Oh sry ich hab vor lauter Frust vergessen zu erwähnen um was für einen Motor es sich überhaupt handelt.
Also vieleicht können sich einige dran erinnern, es handelt sich dabei um die rote RT mit dem TS/ETZ Motor. Im Umabu Fred schön zu sehn.
Kurz zum Motor: Grundtrieb MZ TS 125/150 mit Drehzahlmesser, Verbaut ist eine Abgedrehte ETZ Kurbelwelle Durchmesser müste so etwas um die 110mm sein, weis es jetzt aber nicht mehr aus dem Kopf, mit Verdrängering und Totraumbeseitigung. Erleichterte Kupplung. Oben auf Sitzt ein 150ccm ETZ Kanal Zylinder. mit gekürzten Ansaugweg und 28,5 Vergaser. Als Auspuff arbeitet ein RT 125 Auspuff. Habe aber auch schon ohne Auspuff probiert weil ich dachte das dieser vieleicht zu wenig Durchsatz hat. Aber die Gassäule ist nicht abgerissen und er wolte trotzdem nicht über 7000.
Kurze Frage: Hat die Ladeanlage überhaupt etwas damit zu tun? Schließlich habe ich diese einfach abgeklemmt und bin direkt über Batterei gegangen aber das machte keine Unterschied. Vorher war das System über den Schaltkasten der RT geregelt, auch kein Unterschied.
Und ich mag mir kein "Reiskocher" kaufen, ist Markus der einzige der etwas umbauen darf? Da finden das alle ganz toll. Nix gegen dich Markus ich find des gut :wink:
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon der janne » 17. Juni 2011 06:24

Vermutlich passen die Teile nicht ganz zueinander, also Vergaser und Auspuff, wurde das berechnet oder "probiert" ?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon lothar » 17. Juni 2011 07:18

Schwarzfahrer hat geschrieben:Mess mal die Boardspannung.

Was ist das eigentlich, die BRETT-Spannung?
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon MZ-Pfleger » 17. Juni 2011 07:24

Sind die Glaskerzen zum Testen nicht nur maximal bis untere Teillast empfohlen?!
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon Dragonbeast » 17. Juni 2011 08:55

P-J hat geschrieben:Ich vermut mal die Kontakte kommen bei der Drehzahl nicht mehr mit :ja:



Das glaube ich eher weniger! Mein S51 mit U-Anlage dreht auch locker über 7000 Touren. Ich glaube der geht laut Drehzahlmesser erst ab 8000 Touren in den roten Bereich.

Daran wirds wohl weniger liegen, wobei ich zustimme das ne E-Zündung gerade in hohen Drehzahlen wohl zuverlässiger sein wird!!!

Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon Schwarzfahrer » 17. Juni 2011 09:45

lothar hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:Mess mal die Boardspannung.

Was ist das eigentlich, die BRETT-Spannung?
Gruß
Lothar


Offtopic:
;) Ich hab meist ein Board an Bord. Da kann ich etwas drauf stellen. Dann stehts unter Spannung, die sogenannte Board-Spannung(also eine mechanische Spannung).
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon MaHa76 » 17. Juni 2011 10:30

Unterbrecher halte ich auch für plausibel. Des weiteren könnte die Zünspule ungeeignet sein- du könntest mit Schließ- und Öffnungswinkel etwas spielen. Aber letztenlich ist neigt die Spule durch Ihre Induktivität bei einer bestimmten Frequenz zur Resonanz... Das könntest du eventl. über das Beobachten des Ladestromsvbei steigender Frequenz beobachten...

Die Zündspule kannst du auch ausgebaut auf der Werkbank testen- baue dir da deine Zündanlage nach - als Ersatz für den Unterbrecher nimmst du einen N555 mit nem MOSFETT als Treiber für die Zündspule. Über ein Poti kannst du die "Drehzahl" einstellen, bei Bedarf über ein 2. Poti auch das Verhältnis Schließ- und Öffnungszeit...

-- Hinzugefügt: 17. Juni 2011 11:32 --

Entschuldigt die Tippfehler- ich sitz am Handy.... NE555 heißt der IC. Grundschaltungen findet man im Netz...

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 17. Juni 2011 11:11

Ich bin ehrlich und sage gleich, dass ich keine Ahnung vom Tunen habe. Was ich allerdings weiss ist, dass das Zusammenstecken von allen möglichen Teilen (und wenn sie noch so erleichtert und feingewuchtet sind) noch keinen Rennmotor ergeben. Da muss wohl entweder im Vorfeld kompliziert gerechnet oder halt lange lange probiert werden.

7000 U/Min sind doch für einen MZ-Motor schon sehr viel. Ich denke nicht, dass man den einfach so auf 10.000 U/Min hoch bekommt, indem man irgendwelche Tuningteile verbaut und ein paar Löcher in die drehenden Teile bohrt.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon g-spann » 17. Juni 2011 12:51

Schon mal über ne drehzahlabhängige ZZP-Verstellung nachgedacht?
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon Moench » 17. Juni 2011 21:31

g-spann hat geschrieben:Schon mal über ne drehzahlabhängige ZZP-Verstellung nachgedacht?


damit hatte ich mich mal ne weile für die mz-trophy/the-race moppeds beschäftigt. schade das mir keiner die zeit dafür wiedergibt...

es gab durch ZZp-verstellung keine fühlbare verbesserung von irgendwas... ausser ein loch im kolben ^^

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4
Moench
Ehemaliger

 
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon Str!k3r » 18. Juni 2011 21:05

Also ich habs heute mal probiert, meine 250er ETZ dreht mit nem ordentliches Gasstoß auf über 8000 U/min, dann hört der Drehzahlmesser auf.

Also denk ich mal ned das es am Unterbrecher liegt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 35
Skype: b4ckf1sch

Re: Motor dreht nicht über 7000, wieso?!

Beitragvon MaHa76 » 22. Juni 2011 07:55

gibts schon was Neues?

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 337 Gäste