Getrenntschmierung

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Getrenntschmierung

Beitragvon hunter80 » 16. Juni 2011 20:55

Hallo liebe etz Freunde

bin seit zwei wochen Besitzer einer etz 250 bj. 83 die seit 26 abgemeldet ist.
die gute hat 3600km gelaufen.
wurde über neckermannversand in die brd verkauft.
sieht aus wie neu nachdem ich das fett entfernt habe der vorbesitzer hatt sie grosszügig eingefettet.
bin schon stolz ... mein vater hatte früher auch eine es und ts und 350 jawa.

meine frage bezieht sich auf die getrenntschmierung da ich bis jetzt nur welche gesehen habe wo ein schlauch raus kommt und dann vor dem zylinder wieder rein geht, doch bei mir geht kein schlauch raus kann mir jemand den unterschied erklähren? DANKE

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
hunter80

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 12. Juni 2011 22:15

Re: Getrenntschmierung

Beitragvon Bratoletti » 16. Juni 2011 21:00

nein, nicht ohne Foto (s).
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Getrenntschmierung

Beitragvon Ferris » 16. Juni 2011 21:21

Also bei meiner ist es so,der Schlauch geht vom Öltank in den linken Motorseitendeckel zur Pumpe,von der Pumpe aus geht ein Schlauch auf ein Kanal,das Öl wird direkt aufs untere Pleuellager gespritzt.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Getrenntschmierung

Beitragvon Schwarzfahrer » 16. Juni 2011 21:53

Die Ölleitung von der Pumpe geht durch Bohrungen im Motorgehäuse in den Kurbelraum. Ist die erste Ausführung der Getrenntschmierung. Bilder sind natürlich sehr gern gesehen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Getrenntschmierung

Beitragvon Maik80 » 16. Juni 2011 22:10

Schwarzfahrer hat geschrieben:Die Ölleitung von der Pumpe geht durch Bohrungen im Motorgehäuse in den Kurbelraum. Ist die erste Ausführung der Getrenntschmierung. Bilder sind natürlich sehr gern gesehen.


Genau so. Quasi die Urversion der Getrenntschmierung.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Getrenntschmierung

Beitragvon Norbert » 17. Juni 2011 06:12

hunter80 hat geschrieben:bin seit zwei wochen Besitzer einer etz 250 bj. 83 die seit 26 abgemeldet ist.
die gute hat 3600km gelaufen.
wurde über neckermannversand in die brd verkauft.
sieht aus wie neu nachdem ich das fett entfernt habe der vorbesitzer hatt sie grosszügig eingefettet.



Bitte Bilder wenn sie fertig geputzt ist und vor allem auch vom Auspuff !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Getrenntschmierung

Beitragvon P-J » 17. Juni 2011 09:55

Meine 83 hatte das auch. Der Motor wartet auf die Revidierung.
Eigentlich ist schon alles gesagt ausser das da der seltene "Schweinerüssel" drangehört. Das ist ein Auspuff mit zwei Löchern am Ende und eigendlich auch die Brembo Scheibenbremse.

Problematisch ist vieleicht das man die Kupplungsdeckeldichtungen passend zu Innenliegenden Getrentschmierung fast nirgens bekommt. Ansonsten ein ganz normaler Motor.

ach ja fast vergessen, die meisten sind auf 13 KW/17 Ps gedrosselt und haben den langen Krümmer der meist abgesägt ist. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Getrenntschmierung

Beitragvon hunter80 » 18. Juni 2011 22:50

Ja auf dem Krümmer seht 13kw , und sie hat eine Brembo Bremsscheibe.
Der Auspuff ist dann das einzige was nicht mehr Orginal ist der hat nur ein Loch.
Und bald auch nicht mehr die Reifen wenn ich sie mal bekomme wollte es heute machen aber warte noch auf die Post.
auf den alten steht noch der Preiss hinten 110 vorn 88.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
hunter80

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 12. Juni 2011 22:15

Re: Getrenntschmierung

Beitragvon TS-Jens » 19. Juni 2011 08:42

P-J hat geschrieben: das da der seltene "Schweinerüssel" drangehört.


1983 nicht zwingend.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Getrenntschmierung

Beitragvon Norbert » 19. Juni 2011 08:56

TS-Jens hat geschrieben:
P-J hat geschrieben: "Schweinerüssel" drangehört.


1983 nicht zwingend.


1983 wurden bei großen N noch etliche 1982er Modelle abverkauft.
Vorher gabs keine Neuen 83er Modelle.
Wurde mein Bruder explicit im Kaufvertrag hingewiesen.
Die hatten alle den Schweinerüssel.
Den geraden mit einem Loch gab es in Serie im Westen nicht.
Ab wann dann exakt die 83er Modelle mit Knickrüssel und Ölleitung außen kamen
weis ich nicht so genau.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Getrenntschmierung

Beitragvon hunter80 » 19. Juni 2011 10:21

von dem ich die ETZ gekauft habe,
er hatte noch eine die schon verkauft war, und noch ts und etz 150 verschiedene im Hof rum stehen sah fast aus wie auf einen Schrottplatz.(Fahrräder...)
vielleicht hat er den schönen Auspuff mal wo anderst drangebaut.
Maschiene müsste Bj. 82 sein steht November 82 Neckermann im Brief 1. Zulassung 83.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
hunter80

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 12. Juni 2011 22:15

Re: Getrenntschmierung

Beitragvon P-J » 19. Juni 2011 11:40

hab noch den alten BRD Brief, aber nicht den ersten, Zweitschrift. Da steht nirgens was von 82, Tag der Erstzulassung 28.10.1983.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Getrenntschmierung

Beitragvon hunter80 » 4. April 2012 20:20

da steht was von einer Bescheinigung vom Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg, 14.07.82




hunter80 hat geschrieben:von dem ich die ETZ gekauft habe,
er hatte noch eine die schon verkauft war, und noch ts und etz 150 verschiedene im Hof rum stehen sah fast aus wie auf einen Schrottplatz.(Fahrräder...)
vielleicht hat er den schönen Auspuff mal wo anderst drangebaut.
Maschiene müsste Bj. 82 sein steht November 82 Neckermann im Brief 1. Zulassung 83.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
hunter80

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 12. Juni 2011 22:15

Re: Getrenntschmierung

Beitragvon Norbert » 4. April 2012 20:35

hunter80 hat geschrieben:da steht was von einer Bescheinigung vom Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg, 14.07.82




hunter80 hat geschrieben:von dem ich die ETZ gekauft habe,
er hatte noch eine die schon verkauft war, und noch ts und etz 150 verschiedene im Hof rum stehen sah fast aus wie auf einen Schrottplatz.(Fahrräder...)
vielleicht hat er den schönen Auspuff mal wo anderst drangebaut.
Maschiene müsste Bj. 82 sein steht November 82 Neckermann im Brief 1. Zulassung 83.


was soll uns Deine Anwort an Dich selber sagen? :?:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Getrenntschmierung

Beitragvon hunter80 » 4. April 2012 20:37

Norbert hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
P-J hat geschrieben: "Schweinerüssel" drangehört.


1983 nicht zwingend.


1983 wurden bei großen N noch etliche 1982er Modelle abverkauft.
Vorher gabs keine Neuen 83er Modelle.
Wurde mein Bruder explicit im Kaufvertrag hingewiesen.
Die hatten alle den Schweinerüssel.
Den geraden mit einem Loch gab es in Serie im Westen nicht.
Ab wann dann exakt die 83er Modelle mit Knickrüssel und Ölleitung außen kamen
weis ich nicht so genau.


würde gerne mal wissen wie der Schweinerüssel ausieht, wenn mann danach googlet kommt eine Schweinenase.

-- Hinzugefügt: 4. April 2012 20:39 --



-- Hinzugefügt: 4. April 2012 20:40 --



-- Hinzugefügt: 4. April 2012 20:47 --

Norbert hat geschrieben:
hunter80 hat geschrieben:da steht was von einer Bescheinigung vom Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg, 14.07.82




hunter80 hat geschrieben:von dem ich die ETZ gekauft habe,
er hatte noch eine die schon verkauft war, und noch ts und etz 150 verschiedene im Hof rum stehen sah fast aus wie auf einen Schrottplatz.(Fahrräder...)
vielleicht hat er den schönen Auspuff mal wo anderst drangebaut.
Maschiene müsste Bj. 82 sein steht November 82 Neckermann im Brief 1. Zulassung 83.


was soll uns Deine Anwort an Dich selber sagen? :?:


ich hab keinen Überblick?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
hunter80

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 12. Juni 2011 22:15

Re: Getrenntschmierung

Beitragvon docturbo » 4. April 2012 21:00

Schönes Stück, aber wurden die Aufkleber nicht erst später verbaut?


Anbei ein Bild vom SCHWEINERÜSSEL


schweineruessel.JPG


Grüße


Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste