Was ist das für ein Motor?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Was ist das für ein Motor?

Beitragvon hary » 18. Juni 2011 14:08

Ist das ein Motor mit obenliegender Nockenwelle ?
Möchte den Zylinder abziehen aber er hängt noch irgendwo.
Vieleicht blamiere ich mich wieder,aber hier trau ich mich nicht rann. :shock:

Wer hilft mir weiter :oops:
Bild 080.jpg
Bild 079.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von hary am 18. Juni 2011 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Was ist das für ein Motor?

Beitragvon VEB Zenker » 18. Juni 2011 14:24

kannst du mal bitte andere bilder einstellen?? kann die nicht öffnen...lg
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Was ist das für ein Motor?

Beitragvon Maik80 » 18. Juni 2011 14:27

Ich kann die Bilder problemlos mit opera sehen. Vielleicht mal nen anderen Browser nutzen ? Ach Mist, wollt Dir ja keine Tipps mehr geben :runterdrueck:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Was ist das für ein Motor?

Beitragvon desert » 18. Juni 2011 14:31

OT: Kompatilitätsansicht dann klappts auch mit den bildern :-)

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis

Re: Was ist das für ein Motor?

Beitragvon hary » 18. Juni 2011 14:43

Ich weiß ja das es kein Mz Motor ist,hier im Forum gibt es auch mz mit Dieselmotor.
Motor ist Motor .Will halt nichts Kaputt machen beim Zylinder abziehen.
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Was ist das für ein Motor?

Beitragvon P-J » 18. Juni 2011 14:44

Sieht aus wie ein Honda Monkey/Dax Nachbau. Das sind Freunde von mir http://monkey-garage.de/shop/ da wird dir geholfen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Was ist das für ein Motor?

Beitragvon MaxNice » 18. Juni 2011 18:41

btw kipphebel und tassenstößel, keine obenliegende nockenwelle.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Was ist das für ein Motor?

Beitragvon AHO » 18. Juni 2011 20:03

MaxNice hat geschrieben:btw kipphebel und tassenstößel, keine obenliegende nockenwelle.


Nee, obenliegende Nockenwelle (Kettenantrieb) mit Kipphebeln, Einstellschrauben auf der Ventilseite :wink:

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Was ist das für ein Motor?

Beitragvon Nr.Zwo » 18. Juni 2011 21:35

Du musst irgendwie die Kette von der Nockenwelle gelöst bekommen dann sollte auch der Zylinder/Zylinderkopf kommen.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Was ist das für ein Motor?

Beitragvon Emmendieter » 18. Juni 2011 21:43

Nr.Zwo hat geschrieben:Du musst irgendwie die Kette von der Nockenwelle gelöst bekommen dann sollte auch der Zylinder/Zylinderkopf kommen.


Das Kettenrad sollte man abschrauben können. Sofern das ein DAX/Monkeymotor ist.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Was ist das für ein Motor?

Beitragvon MaxNice » 18. Juni 2011 21:46

AHO hat geschrieben:
MaxNice hat geschrieben:btw kipphebel und tassenstößel, keine obenliegende nockenwelle.


Nee, obenliegende Nockenwelle (Kettenantrieb) mit Kipphebeln, Einstellschrauben auf der Ventilseite :wink:

Gruß
Andreas

wo du es sagst! ich habe irrtümlicherweise geglaubt die nockenwelle(n) sitzen außen innen die ventile, und mich noch gefragt wie man da das ventilspiel einstellen soll...
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Was ist das für ein Motor?

Beitragvon Bratoletti » 18. Juni 2011 21:59

1. Ein Viertaktmtor, vemutlich asiatischen Ursprungs.
2. Vermutlich ja: obenliegende Nockenwelle., Also erst Kette öffen, Kipphebel weg, Kopfschrauben freilegen und rausschrauben...
3. Er hängt logischerweise: der Gasi und andere verschraubte Anbauteile sind noch dran.
4. Warum blamieren, wie soll Dir jemand helfen?
Steht am Moped kein Hersteller dran? Schon metager http://www.metager.de (die deutsche Suchmaschine, ich mag kugel nicht) bemüht?
Wo sind die Explos? etc. Was hast Du vor mit der Schrauberei? Erst mal vorbereiten dann schrauben?!.
Michael
p.s.: Wie haste denn die Kreuzschlitz unter dem runden Deckel seilich am Zylinder aufbekommen? Allein die Art solcher Schrauben lässt
mich selbst bei Deiner sicher besten Schrauberkenntnis zweifeln, ob der Motor auch wieder zusammenkommt...
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Was ist das für ein Motor?

Beitragvon AHO » 18. Juni 2011 22:28

Wenn der Motor so aufgebaut ist wie der meiner ehemaligen Honda SS 50 (bis auf das 5 Gang Getriebe und Kupplung wie Dax/Monkey), muss der runde Deckel links am Zylinderkopf ab (wie weiß ich nicht mehr, ist fast 40 Jahre her :oops: ), da drunter ist dann das Kettenrad mit 3 Schrauben an der Nockenwelle angeschraubt. Wenn man das löst und von der Zentrierung abzieht (Kette muss nicht geöfffnet werden), kann man den Kopf abnehmen, die 4 Muttern der Stehbolzen sind ja schon lose, und die eine M6er Schraube mit Sechskant und Kreuzschlitz ist auch schon lose. Der Ansaugstutzen sollte auch besser ab, muss aber nicht unbedingt.

Ob Du ihn wieder richtig zusammen bekommst, ist allerdings eine andere Frage (Wie stellt man z.B. die Nockenwelle in die richtigen Position zur Kurbelwelle? Wenn das nicht stimmt, gibt es Kleinholz im Ventiltrieb!)

Gruß
Andreas

Nachtrag: Schau da mal rein: http://de.dax.wikia.com/wiki/Zylinder

(Der Deckel wird mit einer langen Schraube von der Gegenseite gehalten)

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste