Kotflügelfrage ETZ 125

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Kotflügelfrage ETZ 125

Beitragvon saitenspieler » 19. Juni 2011 15:44

So, ich bräuchte mal Hilfe mit eurem Fachwissen. Ich kenne jetzt die ETZ mit lackiertem Koflügel vorn und welche mit Chromoptik. Was ist original? Oder gabs beide Ausführungen? Wenn ja, wo waren die Unterschiede in den Ausführungen?

Freu mich auf eure Antworten und bedanke mich schonmal im Voraus.
Meine MZ ist zwar ne kleine, aber um die Luft blau zu machen reicht sie allemal.

Fuhrpark: ETZ 125 BJ 90
Ford Focus Turnier BJ 2001 (manchmal brauch ich doch ein Dach am Fahrzeug)
saitenspieler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 8
Registriert: 12. Juni 2011 21:40
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 43

Re: Kotflügelfrage ETZ 125

Beitragvon simmepoke » 19. Juni 2011 15:53

Servous,schau mal hier Klick.
MFG
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Kotflügelfrage ETZ 125

Beitragvon saitenspieler » 19. Juni 2011 15:56

Danke. Hab zwar schon versucht, über die Suche was zu finden, aber dort bin ich nicht gelandet. Ich würde den Link jetzt mal so deuten, dass es beides gab und die Chromvariante die "Luxus"-Ausführung war.

-- Hinzugefügt: 19. Juni 2011 16:58 --

Edit:

Waren die lackierten Kotflügel aus Kunststoff oder Metall?
Meine MZ ist zwar ne kleine, aber um die Luft blau zu machen reicht sie allemal.

Fuhrpark: ETZ 125 BJ 90
Ford Focus Turnier BJ 2001 (manchmal brauch ich doch ein Dach am Fahrzeug)
saitenspieler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 8
Registriert: 12. Juni 2011 21:40
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 43

Re: Kotflügelfrage ETZ 125

Beitragvon simmepoke » 19. Juni 2011 16:19

Bei den Vorwendemodellen sind die vorderen Kotflügel generell aus Metall gewesen.
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Kotflügelfrage ETZ 125

Beitragvon Maik80 » 19. Juni 2011 16:47

Die Plastekotflügel haben auch eine andere Form. Vorwende war entweder silber, schwarz oder Chrom. Ab 89/90 gab es Kotflügel in WagenMoppedfarbe. (Tank, Seitenteile weiß - Kotflügel ebenfalls weiß z.B.).
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kotflügelfrage ETZ 125

Beitragvon 2,5er » 19. Juni 2011 17:07

In der DDR waren, (eventuell außer einigen NSW - Rückläufern) die Vorderschutzbleche der ETZ immer silber lackiert.
Allerdings wurden oft Schutzbleche in "Eigeninitiative" verchromt, was heute als "zeitgenössisch" durch geht, außer bei einigen ganz strengen Originalfetischisten. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Kotflügelfrage ETZ 125

Beitragvon Maik80 » 19. Juni 2011 17:20

2,5er hat geschrieben:In der DDR waren, (eventuell außer einigen NSW - Rückläufern) die Vorderschutzbleche der ETZ immer silber lackiert.


Nö! Vielleicht bei den 250ern, aber die 150 und 251 gab es auch mit schwarzen Schutzblechen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kotflügelfrage ETZ 125

Beitragvon saitenspieler » 19. Juni 2011 17:23

Wunderbar, ich danke euch. Jetzt bin ich im Bilde.
Meine MZ ist zwar ne kleine, aber um die Luft blau zu machen reicht sie allemal.

Fuhrpark: ETZ 125 BJ 90
Ford Focus Turnier BJ 2001 (manchmal brauch ich doch ein Dach am Fahrzeug)
saitenspieler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 8
Registriert: 12. Juni 2011 21:40
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 43

Re: Kotflügelfrage ETZ 125

Beitragvon 2,5er » 19. Juni 2011 17:26

Maik80 hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:In der DDR waren, (eventuell außer einigen NSW - Rückläufern) die Vorderschutzbleche der ETZ immer silber lackiert.


Nö! Vielleicht bei den 250ern, aber die 150 und 251 gab es auch mit schwarzen Schutzblechen.


Kann sein, aber ab wann? Auch schon vor der Wende, bzw. 1990?

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Kotflügelfrage ETZ 125

Beitragvon Maik80 » 19. Juni 2011 17:28

Ja. Meine erste 88er 150er ETZ hatte ein schwarzes original. Nen Spender aus 87 ebenfalls. Die letzte 89er 251 hatte ebenfalls ein schwarzes.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kotflügelfrage ETZ 125

Beitragvon 2,5er » 19. Juni 2011 17:37

Maik80 hat geschrieben:Ja. Meine erste 88er 150er ETZ hatte ein schwarzes original. Nen Spender aus 87 ebenfalls. Die letzte 89er 251 hatte ebenfalls ein schwarzes.

Offtopic:
Das wusste ich noch nicht, gefällt mir aber eigentlich besser.
:ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS Paul und 5 Gäste