Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Maik80 hat geschrieben:Bleib mal locker, warte doch einfach bis Magsd das hier liest.
Str!k3r hat geschrieben:Und mich nervt es auch irgendwie das die ETZ nicht ordentlich ausdreht, vorallem in den höheren Gängen.
Thor555 hat geschrieben:Str!k3r hat geschrieben:Und mich nervt es auch irgendwie das die ETZ nicht ordentlich ausdreht, vorallem in den höheren Gängen.
genau so kenne ich es von meiner 251er auch, bevor ich den motor gemacht habe, weshalb ich aufgrund gelegentlicher freds wie diesem, die meisten geschwindikeitsangaben für wunschdenken halte.
wenn n poped aufm prüfstand 140 km/h erreicht, erreicht es das auf der strasse noch lange nicht, da aufm prüfstand kein luftwiederstand herrscht, denn selbst mit rückenwind hat man bei 100km/h noch nen enormen luftwiederstand, wenn man nicht gerade nen blizzard hinter sich hat.
Str!k3r hat geschrieben:Und mich nervt es auch irgendwie das die ETZ nicht ordentlich ausdreht, vorallem in den höheren Gängen.
Str!k3r hat geschrieben:Das von dir beschriebene Verhalten von deinem Motor kann ich komplett und 1:1 auf meinen übertragen. Aber echt haargenau.
Und mich nervt es auch irgendwie das die ETZ nicht ordentlich ausdreht, vorallem in den höheren Gängen.
TigerRC hat geschrieben:22,6 PS bei 5274 U/min und 32Nm bei 4756 U/min. Für die die es jetzt nicht auf Anhieb wissen, laut MZ 21 PS bei 5500 U/min und 27,4Nm bei 5200 U/min.
Maik80 hat geschrieben:Btw. haste die Tachoritzelübersetzung Deiner 250 auf das kleinere 16" Rad der 251 angepasst ?
race01 hat geschrieben:Obwohl die Leistungsangaben nicht in Größenordnungen abweichen, würde ich erstmal folgendes prüfen:
1. Steuerzeiten mit Gradscheibe messen (es gibt mindestens 3 verschiedene ETZ Zylinder mit vertieften Gewinde)
2. Daraus resultiert dann, was für ein Auspuff dran muss (gabs auch verschiedene)
3. Einen Nachbaukrümmer in den Abmessungen der 89/90 251er gibt es meines Wissens nicht
4. Ein Zylinder der ETZ250 an einer 251 mit 251er Auspuff verschiebt das Drehzahlband um ca. 500-800U/min nach unten
5. 22er Ritzel macht nach deiner Leistungsbeschreibung überhaupt keinen Sinn, dann kannst du den 5. gleich ganz weglassen
6. 19er Ritzel bringt etwas bessere Beschleunigung und gefühlt besseren Anschluss an den 5. Gang und höheren Spritverbrauch
7. meine 251er dreht problemlos bis 6k, trotzdem sind Geschwindigkeitsangaben viel mehr von Wind und Wetter abhängig
Gruß
race01
Maik80 hat geschrieben:Da wirste wohl ne 301 oder nen 300er Umbau mal fahren müssen.
Btw. haste die Tachoritzelübersetzung Deiner 250 auf das kleinere 16" Rad der 251 angepasst ?
Bratoletti hat geschrieben:Lieber Tiger RC,
ich finde Dein Herangehen ärgerlich. Du informierst uns nicht, und fragst aber zu Deinen Aussagen, die wir alle erst mal
für wahr nehmen. Das geht so nicht.
Ich zitiere:
Tiger RC sagt:
1. 21/48er Sekundär-Übersetzung
2. Ich würde es gern mal mit einem 22er Ritzel versuchen, nur findet man leider keines^
3. 22,6 PS bei 5274 U/min und 32Nm bei 4756 U/min. Für die die es jetzt nicht auf Anhieb wissen, laut MZ 21 PS bei 5500 U/min
und 27,4Nm bei 5200 U/min.
4. Ich bin eigentlich froh über die Werte, die 32Nm sind mehr als theo. die 300er schaffen, aber alles das es 500 U/min vor
Werksangabe kommt, versteh ich net ganz.
5. Bin nunmal krankhaft perfektionistisch in manchen Dingen.
Thor vermutet: da es sich um nen amerschläger P4 prüfstand handelt, sollten es hinterrad PS sein.
6. Also wenn ich mich recht erinnere wurde beim Testen die Leistungs am Hinterrad gemessen und dann auf
die Leistung an der KW hochgerechnet. Die 22,6PS liegen also laut Prüfstand an der KW an.
7. Tuning oder Antituning gut und schön, aber mir kommts grade ehr so vor als wäre das jetzige Ergebniss weder Fisch noch Fleisch.
Verarscht Du Dich nicht selbst?
Ich hatte nach Deinen Werten (1,6 PS sind 7% mehr und 5 NM sind 19%) eine gute Leistung attestiert. Ich ging aber davon aus,
weil da DIN auf dem Ausdruck steht, dass es DIN PS sind. Die ganze Zeit erzählst Du von 22 PS und sagts nicht wo.
Ergebnis: Deine MZ ist eine ganz normale MZ mit einer auf dem Prüfstand ermittelten nicht vergleichbaren Leistung. Viel Wind um
nichts. Hoffentlich hat sie die 21 PS aus den Fahrzeugpapieren, nach Deinen Angaben über die gefahrenen Geschwindigkeiten deutet sich das an. 21 Regel PS sind DIN und nicht irgendwie.
Michael
p.s. Und zum Ausdrehen nimm doch ein 18 Ritzel, dann fährt sie nicht mehr 125, dreht aber 6000 bei 115 und frisst 1 Liter mehr.
Mit dem 22er Ritzel kommst Du mit der Motorleistung garnicht in den 5. Gang.
Str!k3r hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Btw. haste die Tachoritzelübersetzung Deiner 250 auf das kleinere 16" Rad der 251 angepasst ?
Ja.
Emmendieter hat geschrieben:Wer soll da noch durchblicken? Gibt da ne tolle Funktion, heißt zitieren.
TigerRC hat geschrieben:Punkt 3: Meine Motorleistung, Motorleistung angegeben von MZ, is doch i.O. oder? Warum sollte ich Hinterradleistung von MEINER MZ angeben und mit der Motorleistung von MZ vergleichen, da hätte ich doch vorher gefragt was da bei einer normalen MZ stehen müsste.
mzler-gc hat geschrieben:
Ich messe also am Hinterrad bspw. 12PS und eine Verlustleistung von bspw. 6PS. Dann hätte ich rechnerisch eine Motorleistung von 18PS. Dabei hatte ich aber bissel wenig Luft im Reifen (hat leich gewalkt), als Radlager 2RS-Lager (also schleifende Dichtungen), Kette bissel locker gespannt und schlecht (nicht) geschmiert. Wenn man das ganze behebt, indem man den richtigen Luftdruck auf dem Reifen hat, ZZ-Lager (berührungsfreie Deckscheiben) einbaut, die Kette spannt und gut schmiert, würde man am Hinterrad wieder 12PS messen, aber nur eine Verlustleistund von bspw. 4PS. Die rechnerische Motorleistung wäre dann mit 16PS deutlich geringer!![]()
![]()
![]()
Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, EstrellaFuchs, MZ0108, TunaT und 352 Gäste