Frage zu Laufleistung Primärkette ETZ125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage zu Laufleistung Primärkette ETZ125

Beitragvon biebsch666 » 21. Juni 2011 07:21

Moin

Mich würde mal interessieren, wie hoch die Lebenserwartung der Primärkette (hier speziell bei der ETZ125) ist.

Gruss und Dank vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Frage zu Laufleistung Primärkette ETZ125

Beitragvon ETZChris » 21. Juni 2011 07:25

lt. rep.-buch sollte man sie so alle 25tkm wechseln. ich hab meine nach 30tkm rausgeschmissen, weil sie da im deckel geschliffen hat. also sind je nach fahrweise (ruppig oder eher sanft) laufleistungen bis max. 35tkm realistisch...spätestens wenns im deckel schleift, muß sie raus. durchhang 1cm.

edith ruft noch, dass man das mit der SuFu aber auch ohne neuen fred gefunden hätte ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Frage zu Laufleistung Primärkette ETZ125

Beitragvon biebsch666 » 21. Juni 2011 07:35

Danke

ETZChris hat geschrieben:
edith ruft noch, dass man das mit der SuFu aber auch ohne neuen fred gefunden hätte ;)


Dann lösch ihn!
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Frage zu Laufleistung Primärkette ETZ125

Beitragvon lothar » 21. Juni 2011 07:35

Wenn es noch die originale ist, dann so, wie Chris schreibt.

Bei neuen (Nachbauten) gab es in den letzten Jahren oft das Problem, dass sie von Anfang an
schon einen Durchhang hatten, der nicht weit von der Verschleißgrenze entfernt war.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Frage zu Laufleistung Primärkette ETZ125

Beitragvon ETZChris » 21. Juni 2011 07:36

biebsch666 hat geschrieben:Danke

ETZChris hat geschrieben:
edith ruft noch, dass man das mit der SuFu aber auch ohne neuen fred gefunden hätte ;)


Dann lösch ihn!


nicht so angepisst, bitte ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Frage zu Laufleistung Primärkette ETZ125

Beitragvon biebsch666 » 21. Juni 2011 07:42

ETZChris hat geschrieben:nicht so angepisst, bitte ;)


Angepisst???Ich???
Hast mich noch nicht angepisst erlebt. :-)
Nö, bin ich nicht.
Hast mir doch geholfen.

In Liebe, Der Biebsch :love: :bussi: :knuddel: :angel: :hearts:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Frage zu Laufleistung Primärkette ETZ125

Beitragvon ETZChris » 21. Juni 2011 07:50

biebsch666 hat geschrieben:In Liebe, Der Biebsch :love: :bussi: :knuddel: :angel: :hearts:


geht doch :lol:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Frage zu Laufleistung Primärkette ETZ125

Beitragvon 711021N » 21. Juni 2011 12:10

Meine 2. ETZ 150 Primärkette war nach etwa 25000 km völlig fertig. Sie ging zwar noch nicht am Gehäuse an, hatte aber bereits mehrere geplatzte Hülsen. Die Brösel lagen dann unten in einer Gehäuseecke.

Fuhrpark: MZ ETZ150/1989, Honda CB72/1965

Kadett E Caravan/1991
711021N

 
Beiträge: 45
Registriert: 26. Januar 2011 12:44
Alter: 73

Re: Frage zu Laufleistung Primärkette ETZ125

Beitragvon biebsch666 » 21. Juni 2011 12:17

Mir ist nur in letzter Zeit ein Rasseln primärseitig aufgefallen.
Bin jetzt ein paar Tage nicht mehr gefahren und hab`s total vergessen.
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit isses mir dann wieder aufgefallen.
Der Motor ist noch der erste (Die Motornummer wurde bei den schweizer Exportfahrzeugen auf `ner extra Plakette neben dem Typenschild vermerkt) und nachweisslich noch nie geöffnet wurden.
Laufleistung +/- 16800km.
Die letzten 7000km war es mehr oder weniger nur Stadtverkehr (viiiiiel Züricher Stop an Go).
Kann wohl sein, dass dies der Primärkette mehr als gewöhnlich zugesetzt hat.

Naja, ich werde mir mal `ne Dichtung besorgen und das Teil öffnen.
Alles andere wäre wohl nur Spekulation.
Zuletzt geändert von biebsch666 am 21. Juni 2011 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Frage zu Laufleistung Primärkette ETZ125

Beitragvon lothar » 21. Juni 2011 12:25

biebsch666 hat geschrieben:Naja, ich werde mir mal `ne Dichtung besorgen ...

Dirko HT !
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Frage zu Laufleistung Primärkette ETZ125

Beitragvon Christof » 21. Juni 2011 21:13

lothar hat geschrieben: biebsch666 hat geschrieben:Naja, ich werde mir mal `ne Dichtung besorgen ...


Dirko HT !


Bitte nicht bei dem Kupplungsdeckel. Unter Umständen klemmt dann der Kickstarter!

Im Normalfall hält eine Kette um die 20-25tkm. Höhere Laufleistungen sind mir nur bei Fahrzeugen die permant auf Überlandstraße gefahren worden sind bekannt. Wichtig ist aber nicht nur die Kette zu tauschen sondern alles im Satz. D.h das Kettenrad auf der Kurbelwelle und das Kettenrad am Kupplungskorb immer mit tauschen, sonst hält die neue Kette keine 20tkm.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Kugelblitz, RT-Ivo, Spass77 und 349 Gäste