beschädigte Pulverbeschichtung - was am besten tun?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

beschädigte Pulverbeschichtung - was am besten tun?

Beitragvon Norbert » 23. Juni 2011 06:57

Moin,

es handelt sich um einen 13 Jahre alten H+B Rohrträger, an ein paar Stellen haben die Koffer die Beschichtung abgeschabt,
an einer anderen frisch gefundenen Stelle bilden sich langsam Blasen. Jedenfalls wird er zunehmend rostrot.
Sieht alles noch harmlos aus,nicht wie ein Pneumantträger in der Regel, ich will das aber so nicht lassen.

Was tun?
1.) Radikalkur: Beschichtung runter (wie am besten?), verzinken ( spritzverzinken, ev. noch galvanisch, kein Feuerverzinken im tauchbad) , neu pulvern lassen?
2.) partiell strahlen und etwas Farbe verteilen? Oder geht auch partielles pulvern?
3.) neue kaufen ? da würde in ein paar JAhren der gleiche Müll passieren...
4.) andere Vorschläge?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: beschädigte Pulverbeschichtung - was am besten tun?

Beitragvon Thor555 » 23. Juni 2011 07:55

kommt drauf an, wie optisch perfekt es sein soll.

im grunde spricht nichts dagegen, es mit lack auszubessern, habe nach meinem sturz an meinem kst beschichtetem crossgespann auch etwas nachbiegen und verschweißen müssen, hab dann einfach die betroffenen stellen so verschliffen, dass blanke stellen und kst beschichtung eine fläche bildeten, etwas größer, auch über die kst beschichtung grundiert und lackiert.
allerdings werde ich an der stelle eh öfters ausbessern müssen, da der beifahrer sich an der stelle festhält und der lack wohl schneller abgegriffen ist als die beschichtung. wie beständig eine solch reparierte stelle ist ist schwer zu beurteilen.
an meinem vespa geländedreirad habe ich kleinere beschichtungsabplatzer schon einfach mit wenig verdünntem, dickflüssigem akryllack ausgebessert, indem ich den lack in die stelle reintupfte/pinselte.

die beschichtung entfernen könnte durch abbrennen funktionieren, zumindest, hat die beschichtung rund um die blankgeschliffene fläche schnell zu brennen angefangen und lies sich an der betroffenen stelle dann einfach abkratzen und blätterte ab, danach wird man aber wohl doch noch nachstrehlen müssen.

feuerverzinken is nicht, da verzieht sich alles, am besten wäre wohl ne galvanische verzinkung, ist aber meines wissens nicht ganz günstig.

also wenn du durch ein profisorisches ausbessern nicht zufrieden zu stellen bist, wird ein neukauf wohl günstiger, als es strahlen, verzinken und neu beschichten lassen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: beschädigte Pulverbeschichtung - was am besten tun?

Beitragvon biebsch666 » 23. Juni 2011 08:27

Man kann das Pulver auch aufstreuen und mit dem Heisluftfön erhitzen.
Natürlich vorher gründlich entrosten.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: beschädigte Pulverbeschichtung - was am besten tun?

Beitragvon monsieurincroyable » 23. Juni 2011 09:01

ich würde den strahlen und neu pulvern, alles andere ist Flickschusterei.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: beschädigte Pulverbeschichtung - was am besten tun?

Beitragvon Sven Witzel » 23. Juni 2011 09:39

monsieurincroyable hat geschrieben:ich würde den strahlen und neu pulvern, alles andere ist Flickschusterei.

Wäre auch mein Vorschlag, der Russe hat das gleiche Problem am Beiwagenrahmen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: beschädigte Pulverbeschichtung - was am besten tun?

Beitragvon sammycolonia » 23. Juni 2011 11:05

zum entlacken einfach mal nach der Fa. schmitz in solingen googeln... (da haben wir immer unsere aluprofile für den messebau entpulfern lassen) wer dann noch nen pulferbeschichter sucht (ebenfalls in solingen) die Fa. hatting.... :wink:
wir waren mit der qualität immer zufrieden...

-- Hinzugefügt: 23/6/2011, 12:08 --

der weg zu schmitz.... http://www.buettner-schmitz.com/technik.htm
der weg zu hatting.... http://www.hatting-gmbh.de/
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: beschädigte Pulverbeschichtung - was am besten tun?

Beitragvon Andreas » 23. Juni 2011 11:54

biebsch666 hat geschrieben:Man kann das Pulver auch aufstreuen und mit dem Heisluftfön erhitzen.
Natürlich vorher gründlich entrosten.


Jupp, das geht. Mein Pulverer in Remscheid hatte mir diesbezüglich sogar ein "Probendöschen" mitgegeben.

sammycolonia hat geschrieben:....wer dann noch nen pulferbeschichter sucht (ebenfalls in solingen) die Fa. hatting.... :wink:
wir waren mit der qualität immer zufrieden...


Qualitativ gibt es beim Hatting nix zu meckern. Preislich auch nicht. Einzig zeitlich könnte er ein paar Monde flotter sein.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: beschädigte Pulverbeschichtung - was am besten tun?

Beitragvon sammycolonia » 23. Juni 2011 11:57

Andreas hat geschrieben: Einzig zeitlich könnte er ein paar Monde flotter sein.
das ist allerdings war.... :roll:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK und 8 Gäste